Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
          • Herrschafts- und Gutsarchive
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 600 Einträge)
            • Rep. 37 Gut Unruhstadt - Urkunden (1440-1792)
            • Rep. 37 Gut Vahrnow, Kr. Westprignitz (1774-1822)
            • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau (1414-1950)
              • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau - Urkunden (1692-1771)
              • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau - Akten (1414-1950)
                • I. Herrschaftliche Angelegenheiten (Urbarien, Rezesse usw.)
                • II. Herrschaftliche Wirtschafts- und Pacht-Sachen
                • III. Herrschaftliche Bau-Sachen, Feuer- und Hagelschäden
                • IV. Herrschaftliche Dienst-, Zins- und Abgaben-Sachen
                • V. Herrschaftliche Gerichts- und Sportel-Sachen
                • VI. Korrespondenzen
                • VII. Landesherrliche Verordnungen, Mandate usw.
                • VIII. Landesherrliche und ständische Abgaben- und Steuer-Sachen
                • IX. Militär-Sachen
                • X. Gewerbe-Sachen
                  • 240 Verschiedene Vorfälle beim Schuhmachergewerk zu Vetschau im Aufnehmen und Freisprechen und bei den Zusammenkünften (1678-1741)
                  • 241 Angelegenheiten des Bäckerhandwerks zu Vetschau und dessen Befugnisse nach seinem Privileg (1642-1742)
                  • 242 Oberamtsregierungsverordnungen über die Pflicht zum Erscheinen der Barbiere aus Vetschau vor der Handwerkslade zu Guben ... (1680-1727)
                  • 243 Lein- und Garnwebergewerk zu Vetschau, Annahme verschiedener Personen zu Frei- und Mitmeistern sowie einige von den Lein... (1680-1745)
                  • 244 Gewerk der Huf- und Waffenschmiede zu Vetschau; Besetzung der Gnaden- und Freimeisterstelle (1679-1733)
                  • 246 Sogenanntes Einschlachten der Bürgerschaft (1672-1704)
                  • 245 Beschwerde des Garnweberhandwerks zu Vetschau gegen die zum Vetschauer Kirchspiel gehörenden, eine halbe Meile von der S... (1659-1689)
                  • 247 Garnwebergewerk contra Meister Andres Abraham Lau, Bürger und Schneider und dessen Frau in Calau in Sachen einigen im Br... (1704)
                  • 248 Ausstoßung einiger Meister des Fleischerhandwerks aus dem Gewerk (1710-1716)
                  • 249 Gnadenmeisterstelle beim Schneiderhandwerk in Vetschau (1711)
                  • 250 Aufkauf der rohen Leder und Kalbfelle, zu dem nur die Schuster und Lohgerber zu Vetschau berechtigt sind (1414-1738)
                  • 251 Leinweberhandwerk contra Brüderschaft desselben Gewerkes in Sachen des Eingriffs in ihr Privileg (1722)
                  • 252 Privileg und Innungsartikel der Fleischhauer zu Vetschau (1689-1719)
                  • 253 Fleischhauergewerk contra Johann Thom, Bürger und Fleischhauer, wegen der Garkocherei (1719-1727)
                  • 254 Schmiedegewerk contra Christian Faber, Schmied in Vetschau, wegen fehlenden Attestes (1721-1724)
                  • 255 Meister Johann Friedrich Langematz, Bürger und Seifensieder, contra das Fleischhauergewerk in Sachen des Lichtziehens (1659-1710)
                  • 256 Untersuchung der Beschaffenheit der Stadt Vetschau und insbesondere der Handwerksinnungen (1721)
                  • 257 Privileg des Garnwebergewerks zu Vetschau (1755-1784)
                  • 258 Privileg des Schneidergewerks zu Vetschau (1690)
                  • 259 Gnadenmeisterstelle beim Fleischhandwerk (1705-1727)
                  • 260 Privileg der Töpfer zu Vetschau und andere Sachen dieses Handwerks (1708-1747)
                  • 261 Privileg der Riemer (1717-1723)
                  • 261/1 Privileg der Tischler (1715-1736)
                  • 262 Privileg der Seiler (1690-1719)
                  • 263 Gewerk der Kupferschmiede (1717-1728)
                  • 264 Privilegien des Kürschnergewerks zu Vetschau (1670-1722)
                  • 265 Privilegien des Hutmachergewerks (1711-1726)
                  • 266 Gesuch um das Innungsprivileg durch das Töpferhandwerk und Besetzung der Freimeisterstelle (1708-1734)
                  • 267 Privileg der Huf- und Waffenschmiede zu Vetschau und Beschwerde über die unzünftigen Schmiede in den benachbarten Dorfsc... (1719-1731)
                  • 268 Privileg der Weißgerber zu Vetschau (1728-1731)
                  • 269 Garnwebergewerk contra die Gerichtsobrigkeit Christian Dietrich von Schlieben wegen des Leinweberlohns und sogenannten S... (1673-1720)
                  • 270 Beschwerde des Schwarz- und Schönfärbergewerks zu Luckau gegen den Vetschauer Färber Hans Tetzschner wegen dessen Weiger... (1712-1718)
                  • 271 Beschwerde des Kleinschmieds Hans Christoph Wanser zu Vetschau gegen das Gewerk der Grobschmiede wegen Eingriffs in sein... (1720-1722)
                  • 272 Verordnungen über die Verpflichtung der Vetschauer Fleischer "zum Rindschlag nach der Zeche", zum Schlachten gesunden Vi... (1720-1742)
                  • 273 Verweigerung der Abgabe des Stuhltalers durch das Leinwebergewerk (1721)
                  • 274 Matthäus Kula, Bürger zu Lübbenau, und Konsorten contra das Schuhmacherhandwerk zu Vetschau in Sachen Verweigerung der A... (1724)
                  • 275 Schuhmacherhandwerk gegen Martin und Andreas Montag wegen der Arbeit bei ihrem Vater (1722-1725)
                  • 276 Schmiedegewerk contra Hans und Christian Neumann (1723-1724)
                  • 277 Beschwerden des Garn- und Leinwebergewerks über den Justitiar und Rat Burchardt (1725-1732)
                  • 278 Klage des Fleischerknechts Christoph Lewa gegen das Fleischerhandwerk wegen des Meisterrechts und geschlossener Anzahl d... (1729-1732)
                  • 281 Schuhmachergewerk gegen Meister Johann Martin Schöne, Bürger und Fleischhauer in Vetschau, wegen Auf- und Verkaufens ein... (1600-1739)
                  • 280 Besetzung der Freimeisterstelle beim Handwerk der Schuhmacher und Lohgerber zu Vetschau (1733)
                  • 279 Ungebührliches Halten, Verkaufen, Hüten usw. des Schafviehs durch das Fleischerhandwerk (1668-1732)
                  • 282 Abzug einiger Meister des Zeug- und Leinwebergewerks (1749)
                  • 283 Forderung der Vetschauer Gerichtsherrschaft nach einem Bericht über das Gesuch des Garn- und Leinwebergewerks um Konfirm... (1753)
                  • 284 Meister Johann Martin Grahl, Bürger und Bäcker zu Spremberg, gegen Meister Johann Friedrich Schöne, Bürger und Fleischha... (1759-1765)
                  • 285 Glasgewerk im Markgraftum Niederlausitz gegen Elias Vetter zu Vetschau in Sachen der Anschuldigung der Pfuscherei (1762-1767)
                  • 286 Garnwebergewerk zu Vetschau contra Johann Gottlieb Zinner aus Vetschau wegen eingeführter Pfuscherleinwand (1766-1772)
                  • 287 Matthias Matuschka, Pächter in Eichow, gegen das Fleischhauergewerk in Vetschau in Sachen der Wegnahme von Rindfleisch (1770)
                  • 288 Befehl zur Heruntersetzung der Warenpreise (1770)
                  • 289 Einfuhr von Fleisch vom Lande; Rindschlag außer der Zeche; Haltung zu vieler Schafe durch die Fleischhauer; Taxe des Fle... (1672-1783)
                  • 290 Wegnahme der in Vetschau eingeführten fremden Leinwand (1774-1779)
                  • 291 Mandat über die General-Innungsartikel für Künstler, Professionisten und Handwerker (1780-1783)
                  • 293 Verschiedene Beschwerden der Bürgerschaft gegen das Fleischhauergewerk (1783-1784)
                  • 292 Kürschnergewerk zu Vetschau contra Kürschnergewerk zu Spremberg und Drebkau wegen Teilhabens und Aushängens der Futterfe... (1784-1785)
                  • 294 Klage des Schuhmachergewerks gegen den Kauf- und Handelsmann Johann Gottfried Praetorius aus Vetschau wegen unbefugten L... (1784)
                  • 1250 Streitsache zwischen dem Gewerk der Schuhmacher und Johann Gottfried Neumann aus Vetschau wegen ungebührlichen Aufkaufs ... (1784)
                  • 295 Verschiedene polizeiwidrige Begünstigungen des Vetschauer Fleischhauergewerks (1791-1792)
                  • 296 Böttchergewerk zu Vetschau, Calau und Finsterwalde contra die Böttchersfrau Noack von Altdöbern wegen Teilhabung von Böt... (1792-1796)
                  • 297 Streitsache Bäckergewerk aus Vetschau gegen den Brandmüller Christian Richter wegen des Brotbackens und des Verkaufs (1716-1793)
                  • 298 Beschwerde des Fleischhauergewerks wegen der Fleischtaxe (1794-1796)
                  • 299 Forderung der Oberamtsregierung nach einer Anzeige, ob den Vetschauer Töpfern der Besuch der Brandenburgischen Städte mi... (1795)
                  • 300 Untersuchung der vom Bäckergewerk unterlassenen Pflege und Aufnahme eines angeblich krank ausgewanderten Bäckergesellen (1800-1801)
                  • 301 Verschiedene Beschwerden der Vetschauer Bürgerschaft gegen das Fleischhauergewerk, insbesondere Johann Gottfried Richter... (1791-1805)
                  • 302 Aufnahme des Schuhmachergesellen Karl Friedrich Lembke in die Vetschauer Innung (1809)
                  • 303 Klage des Bäckergewerks gegen den Weißbäcker Friedrich Schildknecht wegen des Brezelbackens (1810)
                  • 304 Beschwerde des Hufschmiedes Johann Gottfried Richter gegen das Vetschauer Schmiedegewerk (1808-1812)
                  • 1236 Stammbuch des Schmiede-, Schlosser-, Stellmacher- und Büchsenmacherhandwerks in Vetschau (1802-1838)
                  • 305 Mandat wegen Abstellung verschiedener Innungsgebrechen und Erteilung der Wanderbücher (1562-1811)
                  • 306 Erlangung des Meisterrechts durch Gottlob Terno und Johann Friedrich Schulze in Vetschau auf gesetzwidrige Art (1813)
                  • 307 Denunziation des Schuhmachergewerks gegen den Bürger und Schneider Karl Friedrich Lasch wegen Aufkaufs roher Felle auf d... (1813-1814)
                  • 308 Befreiung von den vorgeschriebenen Wanderjahren (1816-1824)
                  • 309 Erlangung des Meisterrechts durch den Kürschner Heinrich Minde in Vetschau (1817-1823)
                  • 310 Angelegenheiten der Vetschauer Fleischbänke (1818)
                  • 311 Befreiung von den Wanderjahren für Schuhmachergeselle Christian Friedrich Pötzsch (1820)
                  • 312 Streitsache des Bäckergewerks (Gottfried Clementz und Konsorten) gegen den Bäckermeister Friedrich Schuldknecht wegen Au... (1821)
                  • 313 Einsetzung des Schornsteinfegers Kleemann im Bezirk Vetschau (1821-1824)
                  • 314 Gesuch des Bäckergewerks nach einem Verbot gegen die Dorfhändler wegen des Handels mit Kuchen (1693-1824)
                  • 316 Streitsache des Fleischhauergewerks zu Vetschau gegen den Fleischermeister Samuel Lange in Vetschau wegen des Aufkaufens... (1828)
                  • 315 Nachweis aller im Schloßbezirk Vetschau vorhandenen Handwerker (1826)
                  • 317 Klage des Schmiedemeisters Jahn und des Drechslermeisters Lucke aus Calau gegen das Polizeiamt und die Gewerke der Schmi... (1828)
                  • 318 Kopien der Vetschauer Handwerksprivilegien (1652-1755)
                • XI. Brau-Sachen
                • XII. Kirchen- und Pfarr-Sachen
                • XIII. Schul-Sachen
                • XIV. Hospital-Sachen
                • XV. Medizinal-Sachen
                • XVI. Brandversicherungs-Sachen
                • XVII. Feuer- und Hagelschäden
                • XVIII. Wege-, Grenz-, Hütungs- und Pfändungs-Sachen
                • XIX. Bau-, Straßen- und Wege-Sachen
                • XX. Kriegs-, Lieferungs- und Einquartierungs-Sachen
                • XXI. Schützen-Sachen
                • XXII. Mühlen, Gasthöfe und Schenken
                • XXIII. Suschower und Schönebegker Angelegenheiten
                • XXIV. Markt- und Handels-Sachen
                • XXV. Polizei-Sachen
                • XXVI. Armenkassen-Sachen
                • XXVII. Städtische Rechnungs-Sachen
                • XXVIII. Milde Beiträge, Unterstützungen
                • XXIX. Städtische Angelegenheiten
                • XXX. Stammrollen, Statistiken und a.
                • XXXI. Verschiedenes
                • XXXII. Archivangelegenheiten, Aktenverzeichnisse
                • XXXIII. Rechnungen
            • Rep. 37 Gut Vietmannsdorf mit Dargersdorf und Gollin, Kr. Templin (1837-1844)
            • Rep. 37 Gut Vorberg, Kr. Calau (1584-1902)
            • Rep. 37 Gut Wadelsdorf, Kr. Spremberg (1830-1839)
            • Rep. 37 Gut Wagenitz, Kr. Westhavelland (1795-1846)
            • Rep. 37 Gut Wahlendorf, Kr. Ruppin - Karten (1923)
            • Rep. 37 Gut Wahlsdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde - Karten (1848-1867)
            • Rep. 37 Gut Walchow, Kr. Ruppin - Urkunden (1521)
            • Rep. 37 Gut Waldow, Kr. Luckau (1696-1849)
            • Rep. 37 Gut Walsleben, Kr. Ruppin (1564-1851)
            • Rep. 37 Gut Waltersdorf, Kr. Luckau (1737-1781)
            • Rep. 37 Gut Wansdorf, Kr. Osthavelland (1667-1918)
            • Rep. 37 Gut Warenthin, Kr. Ruppin (1811-1817)
            • Rep. 37 Gut Waßmannsdorf mit Diepensee, Kr. Teltow (1461-1827)
            • Rep. 37 Gut Weisen, Kr. Westprignitz (1822-1910)
            • Rep. 37 Gut Weißack, Kr. Luckau (1596-1844)
            • Rep. 37 Gut Weißagk, Kr. Sorau (1584-1917)
            • Rep. 37 Gut Weißig, Kr. Crossen (1755-1850)
            • Rep. 37 Gut Welsickendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1781-1790)
            • Rep. 37 Gut Wendisch Warnow, Kr. Westprignitz - Karten (1863-1880)
            • Rep. 37 Gut Wendisch Wilmersdorf, Kr. Teltow (1811-1848)
            • Rep. 37 Gut Wenzlow, Kr. Beeskow-Storkow (1811-1814)
            • Rep. 37 Gut Werbelow, Kr. Prenzlau (1807-1888)
            • Rep. 37 Gut Werben I, Kr. Cottbus (1173-2007)
            • Rep. 37 Gut Werben II, Kr. Cottbus (1675-1945)
            • Rep. 37 Gut Werchow, Kr. Calau - Urkunden (1660-1718)
            • Rep. 37 Gut Werder, Kr. Ruppin (1848)
            • Rep. 37 Gut Wesendahl, Kr. Oberbarnim (1812-1848)
            • Rep. 37 Gut Wiese, Kr. Lübben (1799-1847)
            • Rep. 37 Herrschaft Wiesenburg, Kr. Zauch-Belzig (1575-1946)
            • Rep. 37 Güter Wildberg I und II, Kr. Ruppin (1830-1840)
            • Rep. 37 Gut Wildberg III, Kr. Ruppin (1830-1840)
            • Rep. 37 Güter Wildberg I-III, Kr. Ruppin - Karten (1831)
            • Rep. 37 Gut Wilhelminenhof, Kr. Lebus (1876-1919)
            • Rep. 37 Gut Willmersdorf, Kr. Calau (1806-1830)
            • Rep. 37 Gut Wilmersdorf, Kr. Angermünde - Karten (1880)
            • Rep. 37 Gut Wilmersdorf, Kr. Teltow (1463-1865)
            • Rep. 37 Gut Wilschwitz, Kr. Guben (1814-1816)
            • Rep. 37 Gut Wilsickow, Kr. Prenzlau (1806-1847)
            • Rep. 37 Gut Wintdorf-Leuthen, Kr. Cottbus (1426-1996)
            • Rep. 37 Herrschaft Wittenberge, Kr. Westprignitz - Urkunden (1324-1337)
            • Rep. 37 Gut Wölsickendorf, Kr. Oberbarnim (1699-1837)
            • Rep. 37 Gut Wolfshagen, Kr. Prenzlau (1542-1844)
            • Rep. 37 Gut Wolfshagen, Kr. Westprignitz (1827-1848)
            • Rep. 37 Gut Wolfshain, Kr. Spremberg (1702-1857)
            • Rep. 37 Gut Wolletz, Kr. Angermünde (1822-1966)
            • Rep. 37 Gut Wolsier, Kr. Westhavelland (1819-1844)
            • Rep. 37 Gut Worin, Kr. Lebus (1833-1847)
            • Rep. 37 Gut Wormlage, Kr. Calau - Urkunden (1599-1623)
            • Rep. 37 Gut Wüsten Buchholz, Kr. Westprignitz
            • Rep. 37 Gut Wüstenhain, Kr. Calau (1841-1846)
            • Rep. 37 Gut Wulkow, Kr. Ruppin (1751-1937)
            • Rep. 37 Herrschaft Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1232)
            • Rep. 37 Gut Wustrau, Kr. Ruppin (1808-1929)
            • Rep. 37 Gut Wustrow, Kr. Königsberg/Nm (1688)
            • Rep. 37 Gut Zaatzke, Kr. Ostprignitz (1584-1832)
            • Rep. 37 Gut Zauchwitz, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1469)
            • Rep. 37 Gut Zechin, Kr. Lebus - Urkunden (1535-1713)
            • Rep. 37 Gut Zehlendorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1586-1621)
            • Rep. 37 Gut Zettitz, Kr. Crossen (1900)
            • Rep. 37 Gut Zichow, Kr. Angermünde (1803-1946)
            • Rep. 37 Gut Zieckau, Kr. Luckau (1659-1872)
            • Rep. 37 Gut Zinnitz, Kr. Calau - Urkunden (1576-1632)
            • Rep. 37 Gut Zollchow, Kr. Prenzlau (1843)
            • Rep. 37 Herrschaft Zossen - Urkunden (1349-1537)
            • Rep. 37 Gut Zützen, Kr. Angermünde (1766-1848)
          • Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query