|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckau - Urkunden (1290-1801)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
79 A Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie "mit rate unsir eldisten burgere und ouch der ganczen gemeyne arm und ... (1404.04.19)
80 B Tamme von Zickow zu Seese, "sachwaldiger", und Johann von Drauschwitz, Gebhard von Backsdorf, Heinrich Wiltberg, Reinhar... (1405.10.16)
81 A Hinko Berka von Dubá, Herr zu Hohnstein und Landvogt der Lausitz, bekundet, dass er in Vollmacht Josts, Markgrafen von M... (1406.08.23)
82 A Die Brüder Heinrich, Hartung und Gebhard von Kronitz bekunden, dass zwischen ihnen und Bürgermeistern, Ratmannen und der... (1407.08.23)
83 A Jost, Markgraf von Mähren und Brandenburg, bestätigt die Stiftung Paul Reichards, Bürgers der Stadt Luckau, Gott und sei... (1407.09.11)
(84) C Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie mit Rat der Ältesten und Zustimmung der ganzen Gemeine H... (1408.02.02)
85 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Calau bezeugen "mit volbord und wissen unsir ganczen gemeyne", dass sie sich "umbe... (1408.02.03)
85/1 A Jost, Markgraf von Mähren und Brandenburg, bestätigt der Stadt Luckau das Biermeilenrecht.
"geben zu Gubin, nach Cris... (1408.04.26)
87 B Die Brüder Poppo und Nikolaus von Köckritz bekunden, dass sie Jost, Markgrafen von Mähren und Brandenburg, gelobt haben,... (1408.09.09)
88 C Die Brüder Günther, Konrad und Johann von der Drössel ("von der Drosele"), Poppo von Köckritz zu Glaubitz, Berthold Zinn... (1408.09.18)
88/1 A Jost, Markgraf von Mähren und Brandenburg, bestätigt der Stadt Luckau das Biermeilenrecht.
"geben zum Berlyn noch Cri... (1409.09.24)
89 D Wenzel [I./IV.], Römischer König, König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau alle Privilegien... (1411.02.22)
90 C Wenzel [I./IV.], Römischer König, König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau auf Bitten von B... (1411.02.23)
101 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie "mit rate und fulbord unse mitgesworn ratmanne ald und n... (1414.02.23)
104 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie das Dorf Groß bzw. Klein Lubolz "mit allen synen zugehor... (1416.07.01)
105 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Paul Richard, Bürger der Stadt Luckau, ihrem Mitgeschwor... (1416.10.28)
106 A Die Brüder Philipp, Jakob und Nikolaus von Kamenz geloben Wenzel [I./IV.], Römischem König, König von Böhmen und Markgra... (1417.01.31)
(107) A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, belehnt die Brüder Nikolaus und Paul Moller, Bürger der Stadt Luckau, mit... (1417.05.16)
108 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie ihrem Mitbürger Nikolaus Beichow einen Teil des Dorfes S... (1418.01.12)
109 C Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Nikolaus und Paul Moller, Söhne des verstorbenen Johann ... (1418.01.12)
110 C Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie mit Zustimmung "unsrer gewerken und gemeyne" Lorenz Kliestow, Bürger d... (1418.03.29)
111 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie mit Rat der Ältesten und Einverständnis der ganzen Gemei... (1419.08.18)
112 C Sigismund, Römischer König, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau alle... (1420.01.17)
113 D Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er "von der macht wegin, die mir entpholen ist von dem all... (1420.03.27)
(114) A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, belehnt die Brüder Nikolaus und Paul Moller, Bürger der Stadt Luckau, mit... (1420.04.17)
115 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz und Münzmeister zu Kuttenberg, bekundet, dass er auf Geheiß Sigismunds, Rö... (1421.01.26)
116 B Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er die Brüder Johann und Burchard Moller, Bürger der Stadt... (1421.02.12)
(118) A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau belehnen die Brüder Nikolaus und Paul Moller mit dem Dorf Duben und dem Ack... (1422.01.09)
119 C Die Ratmannen der Stadt Frankfurt (Oder) bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau die folgenden beid... (1422.02.22)
121 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er die Brüder "meistir" Balthasar und Gebhard Senftenberg,... (1423.10.16)
122 C Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie mit Rat der Ältesten und Zustimmung der Gewerke und der ganzen Gemeine... (1424.04.25)
123 D Die Ratmannen der Stadt Luckau transsumieren den Majestätsbrief vom 6. September 1422 (= Lehmann: Urkunden des Luckauer ... (1424.10.28)
124 B Die Ratmannen der Stadt Breslau "von kuniglicher gewalt von Behemen haldende und verwesende die houptmanschaft zu Bresla... (1425.11.16)
125 B Sigismund, Römischer König, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er Bürgermeister... (1426.08.14)
126 D Sigismund, Römischer König, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er der Stadt Luc... (1426.08.14)
127 C Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet mit Hermann von Polenz und Foltsch von Torgau als Treuhändern, d... (1427.01.08)
128 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass ihnen Johann von Polenz, Landvogt der Lausitz, die Urkunde v... (1427.01.08)
132 C Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau die Urkunde König Sigismun... (1430.02.14)
133 B Die Ratmannen der Stadt Herzberg bestätigen auf Bitten des Rats der Stadt Luckau, dass die "alden gesworen ratmanne" die... (1430.02.23)
134 B Die Ratmannen der Stadt Herzberg bestätigen auf Bitten des Rats der Stadt Luckau die Erklärung, die die "alde gesworen r... (1430.02.23)
135 B Sigismund, Römischer König, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass ihm die Vertrete... (1430.04.13)
135/1 C Sigismund, Römischer König, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau das ... (1430.04.13)
138 A Reinhard, Herr von Cottbus, bekundet, dass Heinrich Schneider, der einst sein und seines Vaters Bürgermeister, Ratmann u... (1430.12.10)
140 B Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er den Streit zwischen Bürgermeister, Ratmannen, Gewerken ... (1431.10.29)
143 D Nikolaus von Reddewitz, "deutszes ordens ban zu Severyn" (Severin, östlich Belgrad) bekundet, dass er im Auftrag König S... (1431.12.17)
144 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er auf Bitten Bartholomäus Schortows diesen und mit ihm zu... (1432.04.15)
152 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Johann Spiegel "unsers gnedigin herren von Colen amtmann... (1434.03.01)
153 C Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau das Privileg Markgraf Jost... (1434.04.10)
154 D Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau die Urkunde König Sigismun... (1434.04.20)
155 D Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, teilt Kaiser Sigismund den Wortlaut der im Jahre 1371 abgegebenen urkundl... (1434.05.10)
156 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass sich Johann "Wytsiwer" und Bartholomäus Schortow, die vor ... (1434.05.28)
157 D Sigismund, Römischer Kaiser, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister, Ratma... (1435.02.10)
159 D Sigismund, Römischer Kaiser, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, teilt allen Fürsten, Grafen, B... (1435.03.08)
161 A Paul Richard, Bürger der Stadt Luckau, gibt auf Bitten von Johann Richter, Richter zu Wierigsdorf, seiner Frau "zcu eyme... (1436.06.24)
163 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er Nikolaus Wilhelm, Bürger der Stadt Luckau, und seine re... (1436.07.22)
168 D Die Ratmannen der Stadt Lübben senden auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau Albrecht [II.], Römischen König, eine be... (1438.07.01)
169 C Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau den folgenden Majestätsbri... (1438.11.17)
170 D Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau die Urkunde König Sigismun... (1438.11.17)
171 D Albrecht [II.], Römischer König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister, R... (1438.12.10)
172 C Albrecht [II.], Römischer König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister un... (1438.12.21)
173 C Die Ratmannen der Stadt Calau transsumieren auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau folgende Urkunde Johanns von Polen... (1439.01.05)
174 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie sich auf 10 Jahre mit Jakob, Abt des Kloster Dobrilugk, ... (1439.10.19)
175 A Botho von Ileburg, Herr zu Sonnewalde, bekundet mit seinen Erben, dass er sich auf 10 Jahre mit Jakob, Abt des Klosters ... (1439.10.19)
176 A Jakob, Abt des Klosters Dobrilugk, bekundet, dass er sich auf 10 Jahre mit dem edlen Herrn Botho von Ileburg, Herrn zu S... (1439.10.19)
177 A Johann von Bocksdorf zu Bornsdorf bekundet, dass er auf Bitten Michael Lehmanns zu Schlabendorf und mit Einwilligung sei... (1439.10.29)
180 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass Johann von Kottwitz der Ältere, Johann, Heinrich und Ramfolt... (1445.02.26)
185 C Johann Richter, Bürger der Stadt Luckau, und Friedrich Belkow, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), bekunden, dass sie an ... (1447.10.18)
(189) A Bürgermeister, Ratmannen, "eldisten, gewercke, gesworne und gancze gemeyne, arm und reich und alle inwonere" der Stadt L... (1448.11.04)
189/1 B Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Luckau als Verweser und Landvogt der Niederlausi... (1448.11.04)
191 F Rechtsspruch der Schöppen von Dohna in der Streitsache zwischen Johann von Polenz und Nikolaus Beichow, Bürger der Stadt... (1451.12.01)
192 A Nikolaus von Heynitz zu Drossen und Martin Monch, "myn knecht zcu Senfftenberg gesessin", bekunden, dass sie einen recht... (1452.10.26)
194 C Bürgermeister und Ratmannen "ald unde nuwe" der Stadt Luckau bekunden, dass Paul von Kunersdorf, Hofmeister der gnädigen... (1453.07.16)
195 A Georg von Kunstadt, Herr zu Podiebrad, Statthalter und oberster Hofmeister des Königreichs Böhmen, schreibt Bürgermeiste... (1454.06.24)
196 A Ladislaus [V.], König von Ungarn und Böhmen, Markgraf der Lausitz, fordert alle Prälaten, Herren, Mannen und Städte im L... (1454.06.25)
197 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Frankfurt (Oder) teilen Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau mit, dass vor... (1454.08.17)
198 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Frankfurt (Oder) bekunden, dass "vor uns unde unseren siczczenden stul unsirs rate... (1454.12.19)
203 A Wittchin von Kottwitz, Landvogt der Niederlausitz, und Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Cottbus bekunden, "wye vor ... (1457.12.05)
205 A Friedrich [II.], Bischof von Lebus und kurfürstlicher Kanzler, bekundet, dass in Cölln an der Spree etliche des Rats der... (1459.04.01)
206 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass er Thimo Paserin, "geistlichs rechts doctor", und Friedrich ... (1459.08.22)
207 D Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau alle Privilegien,... (1460.10.06)
209 A Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, schreibt Friedrich [II.], Kurfürsten von Bra... (1461.05.15)
210 A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bekundet, dass ihm die Juden zu Luckau "ußgericht und beczalet haben... (1461.09.13)
211 A Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, stellt für seinen Kämmerer Johann von Steinb... (1461.11.10)
212 A Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, gebietet dem Vogt des Markgraftums Lausitz, ... (1462.01.17)
213 C Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, gewährt den Bürgern der Stadt Luckau, die we... (1462.01.17)
214 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau belehnen Valentin Gruntzmann, der sie nach seines Vaters Tod darum gebeten,... (1462.02.18)
215 A Bernhard [VI.], Fürst von Anhalt-Bernburg, Graf von Askanien, teilt Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau mit, da... (1462.06.15)
(216) A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass Andreas Gode und (am Rand hinzugefügt) Nikolaus Sonnewald, B... (1462.12.28)
217 A Albrecht Paul, Bürger der Stadt Luckau, und seine Brüder Ruprecht, "baccalarius in freyen kunsten", und Georg bekunden, ... (1463.06.10)
218 A Der Rat der Stadt Luckau schlägt Heinrich, Abt des Klosters Dobrilugk, vor, die Streitsache mit Johann Wighardt vor Albr... (1463.08.23-1466.08.23)
(219) A Albrecht Kostka von Postupitz, Landvogt der Niederlausitz, belehnt in Vollmacht König Georgs von Böhmen Nikolaus von Boc... (1463-1466)
220 A Die Schöffen der Stadt Finsterwalde bitten die Schöffen der Stadt Luckau um Rechtsbelehrung in folgender Sache: "Angnyse... (1464.01.26)
222 A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Georg Podiebrad, König von Böhmen, den Empfang seines Schr... (1464.07.06)
223 A Peter Quentin und Johann Petersdorf, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), mahnen Bürgermeister und Rat der Stadt Luckau un... (1464.11.26)
225 A Ernst, Herzog und Kurfürst von Sachsen, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, schreibt dem Rat der Stadt Lucka... (1466.10.13)
228 A Ruprecht Paul schreibt an Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau, dass ihm ihr Schreiben an seinen Herrn, den Prop... (1467.07.20)
229 C Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie vom Kloster Dobrilugk 600 rheinische Gulden, "dy wir . i... (1469.03.05)
230 A Jaroslaw [III.] von Sternberg, Landvogt der Nieder- und der Oberlausitz, belehnt Nikolaus von Bocksdorf zu Zinnitz mit s... (1469.07.20)
(231) A Jaroslaw [III.] von Sternberg, Landvogt der Nieder- und der Oberlausitz, belehnt Jakob, Nikolaus und Donat Moller, Bürge... (1469.10.25)
234 C Die Ratmannen der Stadt Calau vidimieren auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau das Privileg Georgs Podiebrad, Königs... (1473.01.21)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 8 Stadt Luckau - Akten (1436-1955)
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|