|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckau - Urkunden (1290-1801)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
156 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass sich Johann "Wytsiwer" und Bartholomäus Schortow, die vor ... (1434.05.28)
157 D Sigismund, Römischer Kaiser, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister, Ratma... (1435.02.10)
159 D Sigismund, Römischer Kaiser, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Lausitz, teilt allen Fürsten, Grafen, B... (1435.03.08)
161 A Paul Richard, Bürger der Stadt Luckau, gibt auf Bitten von Johann Richter, Richter zu Wierigsdorf, seiner Frau "zcu eyme... (1436.06.24)
163 A Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er Nikolaus Wilhelm, Bürger der Stadt Luckau, und seine re... (1436.07.22)
168 D Die Ratmannen der Stadt Lübben senden auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau Albrecht [II.], Römischen König, eine be... (1438.07.01)
169 C Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau den folgenden Majestätsbri... (1438.11.17)
170 D Die Ratmannen der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau die Urkunde König Sigismun... (1438.11.17)
171 D Albrecht [II.], Römischer König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister, R... (1438.12.10)
172 C Albrecht [II.], Römischer König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister un... (1438.12.21)
173 C Die Ratmannen der Stadt Calau transsumieren auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau folgende Urkunde Johanns von Polen... (1439.01.05)
174 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie sich auf 10 Jahre mit Jakob, Abt des Kloster Dobrilugk, ... (1439.10.19)
175 A Botho von Ileburg, Herr zu Sonnewalde, bekundet mit seinen Erben, dass er sich auf 10 Jahre mit Jakob, Abt des Klosters ... (1439.10.19)
176 A Jakob, Abt des Klosters Dobrilugk, bekundet, dass er sich auf 10 Jahre mit dem edlen Herrn Botho von Ileburg, Herrn zu S... (1439.10.19)
177 A Johann von Bocksdorf zu Bornsdorf bekundet, dass er auf Bitten Michael Lehmanns zu Schlabendorf und mit Einwilligung sei... (1439.10.29)
180 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass Johann von Kottwitz der Ältere, Johann, Heinrich und Ramfolt... (1445.02.26)
185 C Johann Richter, Bürger der Stadt Luckau, und Friedrich Belkow, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), bekunden, dass sie an ... (1447.10.18)
(189) A Bürgermeister, Ratmannen, "eldisten, gewercke, gesworne und gancze gemeyne, arm und reich und alle inwonere" der Stadt L... (1448.11.04)
189/1 B Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Luckau als Verweser und Landvogt der Niederlausi... (1448.11.04)
191 F Rechtsspruch der Schöppen von Dohna in der Streitsache zwischen Johann von Polenz und Nikolaus Beichow, Bürger der Stadt... (1451.12.01)
192 A Nikolaus von Heynitz zu Drossen und Martin Monch, "myn knecht zcu Senfftenberg gesessin", bekunden, dass sie einen recht... (1452.10.26)
194 C Bürgermeister und Ratmannen "ald unde nuwe" der Stadt Luckau bekunden, dass Paul von Kunersdorf, Hofmeister der gnädigen... (1453.07.16)
195 A Georg von Kunstadt, Herr zu Podiebrad, Statthalter und oberster Hofmeister des Königreichs Böhmen, schreibt Bürgermeiste... (1454.06.24)
196 A Ladislaus [V.], König von Ungarn und Böhmen, Markgraf der Lausitz, fordert alle Prälaten, Herren, Mannen und Städte im L... (1454.06.25)
197 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Frankfurt (Oder) teilen Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau mit, dass vor... (1454.08.17)
198 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Frankfurt (Oder) bekunden, dass "vor uns unde unseren siczczenden stul unsirs rate... (1454.12.19)
203 A Wittchin von Kottwitz, Landvogt der Niederlausitz, und Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Cottbus bekunden, "wye vor ... (1457.12.05)
205 A Friedrich [II.], Bischof von Lebus und kurfürstlicher Kanzler, bekundet, dass in Cölln an der Spree etliche des Rats der... (1459.04.01)
206 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass er Thimo Paserin, "geistlichs rechts doctor", und Friedrich ... (1459.08.22)
207 D Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau alle Privilegien,... (1460.10.06)
209 A Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, schreibt Friedrich [II.], Kurfürsten von Bra... (1461.05.15)
210 A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bekundet, dass ihm die Juden zu Luckau "ußgericht und beczalet haben... (1461.09.13)
211 A Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, stellt für seinen Kämmerer Johann von Steinb... (1461.11.10)
212 A Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, gebietet dem Vogt des Markgraftums Lausitz, ... (1462.01.17)
213 C Georg von Podiebrad, König von Böhmen, Markgraf von Mähren und der Lausitz, gewährt den Bürgern der Stadt Luckau, die we... (1462.01.17)
214 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau belehnen Valentin Gruntzmann, der sie nach seines Vaters Tod darum gebeten,... (1462.02.18)
215 A Bernhard [VI.], Fürst von Anhalt-Bernburg, Graf von Askanien, teilt Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau mit, da... (1462.06.15)
(216) A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass Andreas Gode und (am Rand hinzugefügt) Nikolaus Sonnewald, B... (1462.12.28)
217 A Albrecht Paul, Bürger der Stadt Luckau, und seine Brüder Ruprecht, "baccalarius in freyen kunsten", und Georg bekunden, ... (1463.06.10)
218 A Der Rat der Stadt Luckau schlägt Heinrich, Abt des Klosters Dobrilugk, vor, die Streitsache mit Johann Wighardt vor Albr... (1463.08.23-1466.08.23)
(219) A Albrecht Kostka von Postupitz, Landvogt der Niederlausitz, belehnt in Vollmacht König Georgs von Böhmen Nikolaus von Boc... (1463-1466)
220 A Die Schöffen der Stadt Finsterwalde bitten die Schöffen der Stadt Luckau um Rechtsbelehrung in folgender Sache: "Angnyse... (1464.01.26)
222 A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Georg Podiebrad, König von Böhmen, den Empfang seines Schr... (1464.07.06)
223 A Peter Quentin und Johann Petersdorf, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), mahnen Bürgermeister und Rat der Stadt Luckau un... (1464.11.26)
225 A Ernst, Herzog und Kurfürst von Sachsen, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, schreibt dem Rat der Stadt Lucka... (1466.10.13)
228 A Ruprecht Paul schreibt an Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau, dass ihm ihr Schreiben an seinen Herrn, den Prop... (1467.07.20)
229 C Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie vom Kloster Dobrilugk 600 rheinische Gulden, "dy wir . i... (1469.03.05)
230 A Jaroslaw [III.] von Sternberg, Landvogt der Nieder- und der Oberlausitz, belehnt Nikolaus von Bocksdorf zu Zinnitz mit s... (1469.07.20)
(231) A Jaroslaw [III.] von Sternberg, Landvogt der Nieder- und der Oberlausitz, belehnt Jakob, Nikolaus und Donat Moller, Bürge... (1469.10.25)
234 C Die Ratmannen der Stadt Calau vidimieren auf Bitten der Ratmannen der Stadt Luckau das Privileg Georgs Podiebrad, Königs... (1473.01.21)
234/1 D Matthias Corvinus, König von Ungarn und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt der Stadt Luckau die von seinen Vorgänge... (1474.12.19)
236 E Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau belehnen Georg, Matthias, Balthasar und Caspar, die Söhne des verstorbenen ... (1475.02.03)
236/1 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau belehnen Georg, Matthias, Balthasar und Caspar, die Söhne des verstorbenen ... (1475.02.08)
(237) A Jaroslaw [III.] von Sternberg, Landvogt der Nieder- und der Oberlausitz, belehnt Jakob Moller, Bürger der Stadt Luckau, ... (1476.03.04)
238 D Jakob Bräutigam bekundet, dass auf seine Bitte, nachdem er der Stadt Luckau den Urfrieden gebrochen, Friedrich Brandt zu... (1476.05.13)
239 D Ernst, Herzog und Kurfürst von Sachsen, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, bekundet, dass er eine gütliche ... (1476.06.17)
240 E Bürgermeister, Ratmannen und ganze Gemeine der Stadt Luckau bekunden, dass sie das Dorf Niewitz wiederkäuflich Georg Pau... (1477.05.13)
244 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie das ihrem Mitbürger Georg Paul und seiner Frau Gertrud v... (1479.01.22)
245 A Matthias Corvinus, König von Ungarn und Böhmen, Markgraf der Lausitz, teilt Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau... (1479.08.13)
247 E Die Ratmannen der Stadt Breslau bekunden, voranstehende zwei Urkunden von Matthias Corvinus, König von Ungarn und Böhmen... (1480.09.06)
249 C Jakob Moller, Priester, und Paul Moller, Altarist, Vettern, zu Luckau bekunden, dass sie ihrem Schwager Simon Küchler ("... (1483.01.27)
253 B Sigismund von Weitmühl, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass vor ihm und Prälaten, Herren, Mannen und Städten auf ... (1486.12.21)
255 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Georg Eberhard mit dem dritten Teil des Dorfes Schönwald... (1487.02.21)
256 D Johann von Biberstein, Herr zu Sorau, Beeskow und Storkow, belehnt Christoph Paserin, Bürger der Stadt Luckau, mit den G... (1487.04.17)
259 B Nikolaus von Köckritz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er im Jahr 1485 vernommen und später durch die Klage G... (1489.11.30)
260 D Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Calau transsumieren auf Bitten der Stadt Luckau die Urkunde vom 19. Dezember 1474 ... (1490.11.15)
(261) A Bürgermeister, Rat und ganze Gemeine der Stadt Luckau bekunden, dass sie mit Zustimmung Nikolaus' von Köckritz, Landvogt... (ohne Datum)
262 C Johann von Bocksdorf zu Bornsdorf bekundet, dass ihm Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau gestattet haben, das H... (1491.04.15)
263 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Cordula, ihres Mitbürgers Christoph Gruntzmanns Frau, mi... (1492.02.13)
266 D Wladislaw [II.], König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Niederlausitz, begnadet die Stadt Luckau "als ein h... (1492.12.12)
267 C Wladislaw [II.], König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Niederlausitz, bekundet, dass er Bürgermeister, Rat... (1492.12.12)
268 C Georg Voigt, Kleriker des Meißner Bistums, kaiserlicher Gewalt Offenbarschreiber (Notar), bekundet, dass in seiner Gegen... (1493.04.08)
269 A Heinrich [III.] von Plauen, Burggraf zu Meißen und Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass vor ihm "etliche Cristen, ... (1493.04.29)
273 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Johann Kageler, ihrem Eidgenossen, eine freie Hufe Acker... (1494.04.11)
275 C Die Brüder Jakob und Georg Moller zu Luckau bekunden, dass sie Nikolaus Nele, Bürger der Stadt Luckau, und seinen Erben ... (1494.08.27)
276 B Bürgermeister, Ratmannen und ganze Gemeine der Stadt Luckau bekunden, dass sie wiederkäuflich ihr Dorf Wittmannsdorf Fri... (1495.02.27)
278 A Johann von Biberstein, Herr zu Sorau, Beeskow und Storkow, bestätigt den Kaufvertrag zwischen Johann, Nikolaus und Wenze... (1496.06.24)
281 D Wladislaw [II.], König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Niederlausitz, bestätigt Bürgermeister, Ratmannen u... (1497.06.19)
282 B Christoph Paserin, "licenciatus im rechte", bekundet, zugleich in Vormundschaft seines Vetters Johann Paserin, seines ve... (1497.11.20)
284 A Dorothea "Luckowes", Priorin des Klosters zu Coswig, und Margaretha "Luckowes", Klosterjungfrau ebenda, bekunden, dass s... (1498.12.29)
285a C Die Ratmannen und Innungsmeister der Altstadt Magdeburg teilen Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau mit, dass si... (1499.04.08)
286 D Wladislaw [II.], König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Markgraf der Niederlausitz, bekundet, "das wir hoch betracht und... (1499.06.25)
287 C Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie ihr Dorf Groß Lubolz Nikolaus Nele, seiner Frau Ursula u... (1499.07.19)
290 D Heinrich [III.] von Plauen, Burggraf zu Meißen und Landvogt der Niederlausitz, macht bekannt, "daß auß geschefft und bev... (1499.11.01)
291 D Spruch der Magdeburger Schöppen in den Schuldklagen Paul Drebkaus, Bürgers der Stadt Cottbus, gegen Kersten Kolkwitz, Bü... (ohne Datum)
293 B Heinrich [III.] von Plauen, Burggraf zu Meißen und Landvogt der Niederlausitz, bestätigt den Brüdern Jakob und Georg Mol... (1500.02.24)
294 A Heinrich [III.] von Plauen, Burggraf zu Meißen und Landvogt der Niederlausitz, teilt dem Statthalter des Markgraftums, C... (1500.09.08)
295 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie Michael und Blasius, die Söhne Johann Lehmanns zu Wittma... (1501.02.19)
296 C Bürgermeister, Ratmannen und ganze Gemeine der Stadt Luckau bekunden, dass sie vom Dorf Niewitz den Teil, den der versto... (1501.03.17)
298 A Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Zittau bekunden, dass Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau durch ihren Abg... (1501.08.28)
300 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie sich mit Christoph Gruntzmann und seiner Frau Cordula in... (1503.06.23)
304 A Die Brüder Nikolaus der Ältere, Nikolaus der Jüngere, Anton und Johann Langen einerseits und der Rat der Stadt Luckau an... (1504.10.25)
307 D Bürgermeister Gregor Koppe und die Ratmannen der Stadt Luckau, Johann Teusebecker, Gregor Beichow, Matthias Eberhard, Gr... (1505.03.22)
308 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass ihr einstiger Mitbürger Christoph Gruntzmann vor Jahren 10 S... (1505.05.18)
312 D Spruch der Magdeburger Schöppen über den Heimfall von Gütern, deren Inhaber den Schoss nur zum Teil entrichtet haben, so... (ohne Datum)
313 B Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass sie das Erb- und Lehngut in Sando "zunehst der Lhemanynne un... (1507.02.03)
(314) A Bürgermeister und Ratmannen der "koniclichen stat" Luckau bekunden, dass sie "eintrechticlich, szo wir in rathweise vors... (1508.06.24)
315 D Bürgermeister Gregor Beichow und die Ratmannen der Stadt Luckau, Johann Kageler, Michael Goldschmied, Martin "Clewis", G... (1509.03.05)
316 B Heinrich Tunkel von Bernitzko, Landvogt der Niederlausitz, stellt der Stadt Luckau einen Revers aus, dass sie ihm nicht ... (1509.04.24)
317 A Anton "Clewis" bekundet, dass er, nachdem er "umbe [...] peynliche vorschuldung halben als nemlich durch mortschlagk, fr... (1509.06.15)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 8 Stadt Luckau - Akten (1436-1955)
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|