|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände
Rep. 23C Niederlausitzische Stände – Urkunden (1370-1854)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
96 A Rezess zwischen den Ständen und dem Abt von Stift und Kloster Neuzelle, Albericus, über Abtragung von Restschulden. (1676.03.04)
97 A Revers des Oberamtsrats Willibald von Houwald auf Straupitz anläßlich seiner Bestallung. (1676.10.01)
98 A Revers des Rates im Geistlichen Konsistorium, Gregor Crusius, anläßlich seiner Bestallung. (1676.10.21)
99 A Revers des Oberamtsrats Gottfried Mußigk anläßlich seiner Bestallung. (1676.12.28)
100 E Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen gewisser Bewilligungen auf verschiedenen Landtagen. (1678.12.10)
101 A Revers des Assessors beim Geistlichen Konsistorium, Mag. Zacharias Brescius, anläßlich seiner Bestallung. (1680.08.28)
102 A Revers des Oberamtsrats Johannes Weise anläßlich seiner Bestallung. (1681.06.30)
103 A Revers des Rates beim Geistlichen Konsistorium, Gottfried Musigk, anläßlich seiner Bestallung. (1681.08.28)
104 A Rezess mit dem Oberhofmarschall Johann Albrecht von Ronow namens seiner Gemahlin, geb. von Biberstein, wegen Geldforderu... (1682.02.17)
105 A Revers des Oberamtsrats Otto Wilhelm Schenk von Landsberg auf Groß Leuthen anläßlich seiner Bestallung. (1683.10.15)
106 A Revers des Assessors im Geistlichen Konsistorium, Daniel Römert, anläßlich seiner Bestallung. (1683.11.17)
107 A Vergleich zwischen den Landesbedienten und den Erben des Georg Paul von Liedlo wegen einer Geldforderung von 3 262 Taler... (1685.10.11)
108 A Revers des Rates im Geistlichen Konsistorium Siegmund Seyfried von der Dham auf Zieckau anläßlich seiner Bestallung. (1686.12.18)
109 A Rezess mit den Erben des Michael von Fürst wegen Abfindung und Tilgung des fürstschen Darlehens. (1688.05.15)
110 A Rezess mit den Erben des Michael von Fürst wegen Abfindung und Tilgung des fürstschen Darlehens. (1688.05.15)
111 A Rezess mit den Brüdern von Stutterheim wegen eines in den Landesrechnungen 1685/86 gefundenen Rechnungsrestes ihres vers... (1688.07.20)
112 E Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen der Bewilligungen auf dem Landtag von 1668. (1689.01.29)
113 A Vergleich zwischen den Ständen der Niederlausitz und dem Stadtsyndikus von Guben, J. Ph. Wirth, als Vertreter von Ferdin... (1690.01.25)
114 A Revers Herzog Christians II. von Sachsen-Merseburg wegen Konfirmierung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlaus... (1692.06.20)
115 G Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Herzog Christian II. von Sachsen-Merseburg. (1692.08.29)
116 F Herzog Christians II. von Sachsen-Merseburg Konfirmation der Religions-Assekuranz. (1692.08.29)
117 A Rezess mit dem Landesdeputierten des Kreises Guben, Otto Georg von Wiedebach, namens der Erben des Otto von Wiedebach au... (1693.01.27)
117a A Rezess mit dem Landesdeputierten des Kreises Guben, Otto Georg von Wiedebach, namens der Erben des Otto von Wiedebach au... (1693.01.27)
118 A Revers des Assessors im Geistlichen Konsistorium, Johann Samuel Schaper, anläßlich seiner Bestallung. (1698.04.16)
119 A Revers des Oberamtsrats Hartmann Peter Haberkorn anläßlich seiner Bestallung. (1699.01.16)
120 A Revers des Rats beim Geistliche Konsistorium, Johannes Weise, anläßlich seiner Bestallung. (1699.02.20)
121 A Revers des Assessors im Geistlichen Konsistorium, D. Johann Christian Adami, anläßlich seiner Bestallung. (1701.06.18)
122 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung, Willibald von Houwald auf Straupitz, anläßlich seiner Bestallung. (1702.11.27)
123 A Revers des Oberamtsrats Friedrich Casimir Graf zu Lynar auf Lübbenau anläßlich seiner Bestallung. (1703.03.21)
124 A Revers des Direktors des Geistlichen Konsistoriums, Otto Wilhelm Schenck von Landsberg auf Groß Leuthen, anläßlich seine... (1703.12.13)
125 A Revers Herzog Moritz Wilhelms von Sachsen-Merseburg wegen Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausi... (1712.07.15)
126 A Revers des Oberamtsrats Dr. Anton Günther Loescher anläßlich seiner Bestallung. (1712.09.24)
127 A Revers des Konsistorial-Direktors Hartmann Peter von Haberkorn auf Hohendorf und Bohrau anläßlich seiner Bestallung. (1713.03.22)
128 A Revers des Konsitorialassessors D. Johann Gottlob Stoltze anläßlich seiner Bestallung. (1713.05.23)
129 A Rezess mit Rudolf von Bünau wegen der auf dem Städtlein Gassen haftenden Schatzung. (1714.01.12)
130 G Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1715.10.26)
131 G Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg bestätigt die Religions-Assekuranz von 1611 über Ausübung der Augsburger Kon... (1715.10.26)
132 A Vergleich mit Georg Peckolt wegen Schatzung seines Gutes Wilschwitz. (1716.01.14)
133 A Revers des Rates zu Luckau wegen des Rechts der Stände zur freien Besetzung der Konsistorial-Assessur. (1717.01.16)
134 A Revers des Oberamtsrats Ulrich Gottfried von Wolffersdorff auf Mittweide anläßlich seiner Bestallung. (1717.02.19)
135 A Revers des Konsistorial-Assessors Lic. Heinrich Gottlieb Schneider anläßlich seiner Bestallung. (1717.04.08)
136 A Revers des Präsidenten bei der Oberamtsregierung, Anselm von Promnitz, anläßlich seiner Bestallung. (1717.06.22)
137 A Revers des Oberamtsrats D. Johannes Brescius anläßlich seiner Bestallung. (1719.04.26)
138 A Revers des Kommandanten der Festung Altdresden, Ernst Matthias Borck, wegen Schatzung seiner Güter Reuden und Gahlen. (1719-1720)
139 A Revers des Konsistorialrats Dr. Anton Günther Löscher anläßlich seiner Bestallung. (1719.09.06)
140 A Revers des Konsistorialrats Christian Ernst Knoch auf Pritzen und Drochow anläßlich seiner Bestallung. (1720.07.10)
141 A Revers des Oberamtsrats Georg Christoph von Burgsdorff auf Oegeln anläßlich seiner Bestallung. (1721.10.10)
142 A Revers des Konsistorial-Direktors Georg Christoph von Burgsdorff auf Oegeln anläßlich seiner Bestallung. (1722.03.18)
143 A Die zur Sächsischen Extraordinar-Steuerhauptkasse bezahlten 6000 Taler Äquivalent für das Stempelpapier. (1722.10.01-1722.11.26)
144 A Revers des Konsistorial-Assessors Mag. Caspar Ludwig Graupner anläßlich seiner Bestallung. (1726.01.16)
145 A Revers des Oberamtsrats Curt Ehrenreich von Muschwitz anläßlich seiner Bestallung. (1726.02.25)
146 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung der Niederlausitz, Johann Caspar Rex auf Uckro und Walterdorf, anläßlich se... (1726.11.27)
147 A Vergleich mit Johann Caspar Rex wegen seiner Freigüter Uckro, Paserin und Pickel. (1727.01.20)
148 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle, Martinus, anläßlich seiner Bestallung. (1727.06.18)
149 A Revers des Oberamtsrates Johann Christian Schmidt anläßlich seiner Bestallung. (1730.06.28)
150 A Revers des Oberamtsrates Johann Friedrich von Patow anläßlich seiner Bestallung. (1731.01.09)
151 A Revers des Konsistioral-Direktors Kurt Ehrenreich von Muschwitz anläßlich seiner Bestllung. (1731.04.12)
152 A Revers Herzog Heinrichs von Sachsen-Merseburg wegen Konfirmation der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1731.07.10)
153 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Herzog Heinrich von Sachsen-Merseburg. (1731.07.14)
154 D Herzog Heinrichs I. von Sachsen-Merseburg Konfirmation der Religions-Assekuranz von 1611. (1731.07.14)
155, 155a A Bau eines Zucht- und Armenhauses in Luckau. (1732-1733)
156 A Vergleich mit dem Geh. Kabinettsminister Erdmann von Promnitz wegen Schatzungsfreiheit des Städtleins Christianstadt und... (1736.01.23)
157 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung Moritz Karl Graf zu Lynar auf Lübbenau anläßlich seiner Bestallung. (1737.10.25)
158 A Revers des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen wegen Konfirmation der Landesprivilegien des Markgraftums Niederl... (1740.06.04)
159 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle anläßlich seiner Bestallung. (1742.07.05)
160 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts II. von Sachsen wegen der Bewilligungen und Reservationen der Stände auf dem Landtag v... (1744.03.21)
160a A Revers Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen wegen der Bewilligungen und Reservationen der Stände auf dem Landtag vo... (1744.09.08)
161 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen. (1744.05.11)
162 D Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen bestätigt die Religions-Assekuranz von 1611. (1744.05.11)
163 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts II. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag von 1744. (1744.07.28)
164 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch den Administrator der Kur Sachsen, Prinz Xaverius... (1764.06.04)
165 D Bestätigung der Religions-Assekuranz von 1611 durch Prinz Xaverius von Sachsen. (1764.06.04)
166 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen. (1769.04.10)
167 D Bestätigung der Religions-Assekuranz von 1611 durch Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen. (1769.04.10)
168 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle anläßlich seiner Bestallung. (1776.06.18)
169 A Revers der Johanna Christiana Gehler geb. Tesmar wegen der von ihrem verstorbenen Vater zurückbehaltenen Landschafts-Lot... (1776.07.25)
170 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts III. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1777.06.21)
171 A Vergleich mit Aloysius Friedrich Reichsgraf von Brühl wegen der Forstschen und Pförtenschen Kammerdörfer und Schatzung d... (1781.01.27)
172 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts III. von Sachsen wegen der Bewilligungem beim Landtag. (1801.06.27)
173 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle anläßlich seiner Bestallung. (1804.06.12)
174 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1807.06.20)
175 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen außerordentlicher Bewilligungen auf dem Landtag. (1808.02.03)
176 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1811.08.12)
177 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag vom Dezember 1812. (1813.01.09)
178 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1813.07.19)
179 A Das Sukzessionsrecht der Stände bei den Rittergütern Drebkau, Kausche und Gollschow, Kr. Calau. (1822.09.23)
180 A Besitzdokument über das Rittergut Pelkwitz, Kr. Luckau. (1822.09.13)
182 A Besitzdokument über das Generalsuperintendenturgebäude in Lübben. (1825-1839)
183 A Besitzdokumente über das Zucht- und Armenhaus in Luckau. (1827.05.01)
184 B Kabinettsordre König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wegen der Huldigungsleistung zu Berlin. (1840.09.25)
185 A Separationsrezess über die Feldmark Pelkwitz, Kr. Luckau. (1844.12.14)
186, 186a A Rezess über die Ablösung der Reallasten auf dem Rittergut Pelkwitz, Kr. Luckau. (1852-1854)
187 A Rezess über die Ablösung aller Reallasten der bäuerlichen Wirte zu Pelkwitz (Ausfertigung für die Stände)Stahn Nr. 176: ... (1852-1853)
Verweis Vertrag über den Verkauf des Freihauses Gedeon Kindlers von Zackenstein in Lübben vor dem Schloss an die Stände des Mark... (1602-1855)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Akten (1231-1945)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Karten (1700-1984)
Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|