|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände
Rep. 23C Niederlausitzische Stände – Urkunden (1370-1854)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
145 A Revers des Oberamtsrats Curt Ehrenreich von Muschwitz anläßlich seiner Bestallung. (1726.02.25)
146 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung der Niederlausitz, Johann Caspar Rex auf Uckro und Walterdorf, anläßlich se... (1726.11.27)
147 A Vergleich mit Johann Caspar Rex wegen seiner Freigüter Uckro, Paserin und Pickel. (1727.01.20)
148 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle, Martinus, anläßlich seiner Bestallung. (1727.06.18)
149 A Revers des Oberamtsrates Johann Christian Schmidt anläßlich seiner Bestallung. (1730.06.28)
150 A Revers des Oberamtsrates Johann Friedrich von Patow anläßlich seiner Bestallung. (1731.01.09)
151 A Revers des Konsistioral-Direktors Kurt Ehrenreich von Muschwitz anläßlich seiner Bestllung. (1731.04.12)
152 A Revers Herzog Heinrichs von Sachsen-Merseburg wegen Konfirmation der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1731.07.10)
153 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Herzog Heinrich von Sachsen-Merseburg. (1731.07.14)
154 D Herzog Heinrichs I. von Sachsen-Merseburg Konfirmation der Religions-Assekuranz von 1611. (1731.07.14)
155, 155a A Bau eines Zucht- und Armenhauses in Luckau. (1732-1733)
156 A Vergleich mit dem Geh. Kabinettsminister Erdmann von Promnitz wegen Schatzungsfreiheit des Städtleins Christianstadt und... (1736.01.23)
157 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung Moritz Karl Graf zu Lynar auf Lübbenau anläßlich seiner Bestallung. (1737.10.25)
158 A Revers des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen wegen Konfirmation der Landesprivilegien des Markgraftums Niederl... (1740.06.04)
159 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle anläßlich seiner Bestallung. (1742.07.05)
160 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts II. von Sachsen wegen der Bewilligungen und Reservationen der Stände auf dem Landtag v... (1744.03.21)
160a A Revers Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen wegen der Bewilligungen und Reservationen der Stände auf dem Landtag vo... (1744.09.08)
161 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen. (1744.05.11)
162 D Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen bestätigt die Religions-Assekuranz von 1611. (1744.05.11)
163 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts II. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag von 1744. (1744.07.28)
164 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch den Administrator der Kur Sachsen, Prinz Xaverius... (1764.06.04)
165 D Bestätigung der Religions-Assekuranz von 1611 durch Prinz Xaverius von Sachsen. (1764.06.04)
166 D Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen. (1769.04.10)
167 D Bestätigung der Religions-Assekuranz von 1611 durch Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen. (1769.04.10)
168 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle anläßlich seiner Bestallung. (1776.06.18)
169 A Revers der Johanna Christiana Gehler geb. Tesmar wegen der von ihrem verstorbenen Vater zurückbehaltenen Landschafts-Lot... (1776.07.25)
170 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts III. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1777.06.21)
171 A Vergleich mit Aloysius Friedrich Reichsgraf von Brühl wegen der Forstschen und Pförtenschen Kammerdörfer und Schatzung d... (1781.01.27)
172 A Revers Kurfürst Friedrich Augusts III. von Sachsen wegen der Bewilligungem beim Landtag. (1801.06.27)
173 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle anläßlich seiner Bestallung. (1804.06.12)
174 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1807.06.20)
175 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen außerordentlicher Bewilligungen auf dem Landtag. (1808.02.03)
176 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1811.08.12)
177 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag vom Dezember 1812. (1813.01.09)
178 A Revers König Friedrich Augusts I. von Sachsen wegen der Bewilligungen auf dem Landtag. (1813.07.19)
179 A Das Sukzessionsrecht der Stände bei den Rittergütern Drebkau, Kausche und Gollschow, Kr. Calau. (1822.09.23)
180 A Besitzdokument über das Rittergut Pelkwitz, Kr. Luckau. (1822.09.13)
182 A Besitzdokument über das Generalsuperintendenturgebäude in Lübben. (1825-1839)
183 A Besitzdokumente über das Zucht- und Armenhaus in Luckau. (1827.05.01)
184 B Kabinettsordre König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wegen der Huldigungsleistung zu Berlin. (1840.09.25)
185 A Separationsrezess über die Feldmark Pelkwitz, Kr. Luckau. (1844.12.14)
186, 186a A Rezess über die Ablösung der Reallasten auf dem Rittergut Pelkwitz, Kr. Luckau. (1852-1854)
187 A Rezess über die Ablösung aller Reallasten der bäuerlichen Wirte zu Pelkwitz (Ausfertigung für die Stände)Stahn Nr. 176: ... (1852-1853)
Verweis Vertrag über den Verkauf des Freihauses Gedeon Kindlers von Zackenstein in Lübben vor dem Schloss an die Stände des Mark... (1602-1855)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Akten (1231-1945)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Karten (1700-1984)
Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|