|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 37 Gut Blumberg, Kr. Niederbarnim (1755-1906)
Rep. 37 Gut Blumenfelde, Kr. Lübben - Urkunden (1697-1727)
Rep. 37 Gut Blumenhagen, Kr. Prenzlau (1777-1945)
Rep. 37 Gut Bochin, Kr. Westprignitz (1639-1930)
Rep. 37 Gut Boeckenberg, Kr. Templin (1792-1833)
Rep. 37 Gut Börnicke, Kr. Niederbarnim (1820-1848)
Rep. 37 Gut Bohrau, Kr. Sorau (1678-1845)
Rep. 37 Gut Bohsdorf, Kr. Spremberg (1832-1947)
Rep. 37 Herrschaft Boitzenburg, Kr. Templin (1209-2010)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1813-1835)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Niederbarnim
Rep. 37 Gut Bomsdorf, Kr. Guben (1623-1943)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau (1654-1902)
Rep. 37 Gut Bornstedt, Kr. Osthavelland (1500-1860)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus (1344-1946)
Rep. 37 Güter Bredow und Kremmen, Kr. Osthavelland (1460-1919)
Rep. 37 Gut Bresch, Kr. Westprignitz (1752-1753)
Rep. 37 Gut Brielow, Kr. Westhavelland - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Calau - Urkunden (1713-1771)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Cottbus (1547-1939)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Luckau - Urkunden (1530)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Westhavelland (1668-1851)
Rep. 37 Gut Briesnigk, Kr. Sorau (1771-1873)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Angermünde (1794-1872)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Teltow (1727-1767)
Rep. 37 Gut Brodtkowitz, Kr. Calau (1827-1915)
Rep. 37 Gut Bruchhagen, Kr. Angermünde (1800-1848)
Rep. 37 Gut Brünkendorf, Kr. Ostprignitz (1814-1848)
Rep. 37 Gut Brunn, Kr. Ruppin (1692-1765)
Rep. 37 Gut Brunne, Kr. Osthavelland (1701-1899)
Rep. 37 Gut Brunow, Kr. Oberbarnim (1831-1919)
Rep. 37 Gut Brunschwig, Kr. Cottbus (1817-1830)
Rep. 37 Gut Brusendorf, Kr. Teltow (1792-1835)
Rep. 37 Gut Buch, Kr. Niederbarnim (1766-1891)
Rep. 37 Herrschaft Buckow, Kr. Lebus
Rep. 37 Gut Büssow, Kr. Friedeberg - Karten (1919)
Rep. 37 Gut Bullendorf, Kr. Ostprignitz (1774-1848)
Rep. 37 Güter Burghagen und Rosenhagen, Kr. Westprignitz (1459-1831)
Rep. 37 Gut Buskow, Kr. Ruppin (1823-1833)
Rep. 37 Gut Cammer, Kr. Zauch-Belzig (1835-1846)
Rep. 37 Gut Caputh, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1662-1668)
Rep. 37 Gut Carzig, Kr. Lebus (1644-1838)
Rep. 37 Gut Casel, Kr. Calau
Rep. 37 Gut Caule, Kr. Luckau - Urkunden (1693)
Rep. 37 Gut Cöthen, Kr. Oberbarnim (1773-1849)
Rep. 37 Herrschaft Cottbus, Kr. Cottbus - Urkunden (1304-1512)
1 B Otto [IV.], Johann [IV.] und Woldemar, Markgrafen von Brandenburg und Markgrafen der Lausitz, belehnen die Vettern Fried... (1304.12.12)
2 B Rudolf [I.], Herzog von Sachsen, belehnt Johann [I.] und Richard, Herren von Cottbus, mit allen ihren Festen und Gütern ... (1319.10.26)
3 B Ludwig [II.], Markgraf von Brandenburg und der Lausitz, bekundet, dass er Johann [I.], Herrn von Cottbus, und dessen Bru... (1357.03.16)
4 C Karl [IV.], römischer Kaiser, König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, bestätigt auf Bitten Heinrichs, Herrn von Cottb... (1364.11.15)
5 D Karl [IV.], römischer Kaiser, König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, vergleicht sich mit den Gebrüdern Johann [II.] ... (1371.11.25)
6 B Johann und Ulrich von Biberstein, Gebrüder, Herren von Friedland und Sorau, gehen mit Johann [II.], Herrn von Cottbus, e... (1377.08.23)
7 B Wenzel [I./IV.], römisch-deutscher König, König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, bekundet, dass nach dem Abfall der ... (1395.06.25)
9 A Johann [III.], Herr von Cottbus, überlässt Johann Zörngiebel, Hauptmann zu Cottbus, sein Pfandrecht am Dorf Skadow zu er... (1412.01.07)
10 E Heinrich Berka von Dubá und Johann von Polenz, Landvögte der Ober- und der Niederlausitz, sowie Mannschaft und Städte Ba... (1415.08.06)
11 B Johann [III.], Herr von Cottbus, belehnt auf Bitten Johann Wydaus dessen Ehefrau, Barbara, mit allen seinen in der Herrs... (1418.09.14)
12 D Sigismund, römisch-deutscher König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass vor ihm ... (1420.01.22)
13 C Johann [III.], Herr von Cottbus, bekundet, dass Sigismund, römisch-deutscher König, König von Ungarn, Kroatien und Böhme... (1420.01.25)
14 C Sigismund, römisch-deutscher König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass Johann [... (1420.03.05)
15 D Johann [III.], Herr von Cottbus, bekundet, dass er sich laut der von ihm am 25. Januar 1420 zu Breslau ausgestellten, na... (1420.03.10)
16 A Otto von Kittlitz der Ältere überlässt in einem rechten Erbkauf Johann [III.] von Cottbus, Herrn von Cottbus, die Mannsc... (1423.01.08)
18 B Die Gebrüder Otto, genannt Rumbold, und Otto der Jüngere von Kittlitz bekunden, dass sie von Reinhard von Cottbus, Herrn... (1431.01.20)
19 D Johann, Graf von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen und Herr zu Hohenach, bekundet im Namen Sigismunds, Römischen Königs, Kö... (1431.02.09)
20 A Tillmann von Spiegel und Johann Cannus, Schöffen der Stadt Köln, bestätigen die unter dem 27. November 1426 von der Stad... (1433.07.16)
21 A Die Stadt Köln bekundet, dass vor ihr die Witwe Alfreds von Husen bestätigt hat, dass ihr Ehemann einst Johann von Lünen... (1434.04.28)
22 A Die Stadt Köln bekundet, dass vor ihrem Rat ihre Bürger Gerhard von der Hoysen, Andreas von Dalen, Siegbert von Eilrich,... (1434.04.28)
23 B Tillmann von Spiegel und Johann Cannus, Schöffen der Stadt Köln, bekunden, dass vor ihnen Neesgin, Witwe Johanns von Rod... (1434.07.12)
24 A Tillmann von Spiegel und Johann Cannus, Schöffen der Stadt Köln, bekunden, dass vor ihnen Engelbert Tagrot und Barbara, ... (1434.07.15)
25 A Tillmann von Spiegel und Johann Cannus, Schöffen der Stadt Köln, bekunden, dass vor ihnen Dietrich Proylich, Bürger der ... (1434.07.15)
26 A Die Stadt Köln bekundet, dass vor ihrem Rat ihre Mitbürger Gerhard von der Hoysen, Dietrich Poylich und Hermann von Herm... (1434.07.19)
27 D Die Stadt Köln transsumiert ihrem Bürger Johann von Lünen die von diesem vorgelegte, nachstehend inserierte Urkunde vom ... (1434.07.19)
28 D Die Stadt Köln transsumiert ihrem Bürger Johann von Lünen die von diesem vorgelegte, nachstehend inserierte Urkunde vom ... (1434.07.19)
29 A Die Stadt Köln bekundet, dass vor ihrem Rat ihr Bürger Gerhard von der Hoysen ihren Mitbürger Johann von Lünen zu seinem... (1437.07.03)
30 D Johann von Lünen, Bürger der Stadt Köln, bekundet als bevollmächtigter Rechtsvertreter seiner Mitbürger, der Kaufleute G... (1437.10.28)
31 E Sigismund, römischer Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er die Forderun... (1437.11.08)
32 B Albrecht [II.], römisch-deutscher König und König von Böhmen, Markgraf der Lausitz, erlässt Caspar Schlick, seinem Kanzl... (1439.07.04)
33 C Elisabeth, Witwe Albrechts [II.], römisch-deutschen Königs und Königs von Böhmen, Markgrafen der Lausitz, bekundet für s... (1439)
34 D Elisabeth, Witwe Albrechts [II.], römisch-deutschen Königs und Königs von Böhmen, Markgrafen der Lausitz, ersucht Heinri... (1440.07.25)
35 D Heinrich [IX.], Herzog von Schlesien-Glogau, bekundet, dass er im Namen Elisabeths, Witwe Albrechts [II.], römisch-deuts... (1441.07.18)
36 B Luther von Cottbus, Herr von Cottbus, belehnt mit Zustimmung seines Bruders, Reinhards von Cottbus, Johann von Regensber... (1444.06.01)
37 C Friedrich [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, und dessen Bruder Friedrich [der Jüngere], Markgraf von Brandenb... (1447.01.17)
38 D Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, Markgraf der Lausitz, überträgt Alsso und Zdenko von Sternberg seine durch den T... (1454.01.10)
38/1 B Wittchin von Kottwitz, Landvogt der Niederlausitz, wandelt die Katharina Boße sowie deren Töchtern, Margarethe und Ilse,... (1457.08.19)
39 D Georg [von Podiebrad], König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, belehnt Matthias Schlick von Lasan, Herr zu Weißkirche... (1459.11.22)
40 D Matthias Schlick von Passaun, Herr zu Weißkirchen, überträgt in Vormundschaft seiner Neffen, Wenzel und Sigismund, Söhne... (1460.01.12)
41 D Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, und dessen Bruder Albrecht, Markgraf von Brandenburg, bekunden, das... (1512.03.14)
Rep. 37 Gut Criewen, Kr. Angermünde (1585-1944)
Rep. 37 Gut Crussow, Kr. Angermünde (1730-1848)
Rep. 37 Gut Dabergotz, Kr. Ruppin - Karten (1897-1930)
Rep. 37 Gut Dahlem, Kr. Teltow (1723-1795)
Rep. 37 Gut Dahlwitz, Kr. Niederbarnim (1727-1938)
Rep. 37 Deutschordenskommende Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1236-1798)
Rep. 37 Gut Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1575-1944)
Rep. 37 Gut Dallmin, Kr. Westprignitz (1416-1900)
Rep. 37 Gut Dannenwalde, Kr. Ostprignitz (1209-2001)
Rep. 37 Gut Dargersdorf, Kr. Templin - Karten (1930)
Rep. 37 Gut Dechtow, Kr. Osthavelland (1806-1849)
Rep. 37 Gut Dedelow, Kr. Prenzlau (1756-1757)
Rep. 37 Gut Demerthin, Kr. Ostprignitz (1705-1846)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Lebus (1762-1848)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Teltow (1715-1853)
Rep. 37 Gut Dobberzin, Kr. Angermünde (1838-1841)
Rep. 37 Herrschaft Doberlug, Kr. Luckau (1544-1624)
Rep. 37 Güter Döberitz und Ferbitz, Kr. Osthavelland (1554-1945)
Rep. 37 Gut Döbern, Kr. Guben (1797-1849)
Rep. 37 Gut Dolzig, Kr. Sorau (1672-1756)
Rep. 37 Gut Drebkau, Kr. Calau (1517-1893)
Rep. 37 Herrschaft (Fürstlich) Drehna, Kr. Luckau (1521-1876)
Rep. 37 Gut Drewen, Kr. Ostprignitz (1643-1936)
Rep. 37 Gut Dubraucke, Kr. Spremberg (1844-1846)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1476)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Ostprignitz (1804-1847)
Rep. 37 Gut Eichenfelde, Kr. Ostprignitz (1820-1842)
Rep. 37 Gut Eichow, Kr. Cottbus (1626-1886)
Rep. 37 Gut Eichwerder, Kr. Oberbarnim (1802-1847)
Rep. 37 Gut Eisdorf, Kr. Calau - Urkunden (1710-1716)
Rep. 37 Gut Eldenburg, Kr. Westprignitz - Urkunden (1462-1472)
Rep. 37 Gut Ellershagen, Kr. Ostprignitz (1752-1889)
Rep. 37 Gut Fahlhorst, Kr. Teltow (1764-1936)
Rep. 37 Gut Fahrenholz, Kr. Prenzlau (1823-1916)
Rep. 37 Gut Falkenberg mit Tauche, Kr. Beeskow-Storkow (1800-1943)
Rep. 37 Gut Falkenberg, Kr. Luckau (1800-1830)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Lebus (1614-1837)
Rep. 37 Gut Falkenhain, Kr. Luckau (1771-1815)
Rep. 37 Gut Fehrbellin, Kr. Osthavelland - Urkunden (1613)
Rep. 37 Gut Felchow, Kr. Angermünde (1774-1948)
Rep. 37 Gut Ferchesar, Kr. Westhavelland (1597-1837)
Rep. 37 Herrschaft Finsterwalde, Kr. Luckau (1376-1625)
Rep. 37 Gut Flatow, Kr. Osthavelland (1613-1847)
Rep. 37 Herrschaft Forst-Pförten, Kr. Sorau (1438-1880)
Rep. 37 Gut Frankendorf, Kr. Ruppin (1835-1836)
Rep. 37 Gut Frankenfelde, Kr. Oberbarnim (1774-1799)
Rep. 37 Gut Frauenberg, Kr. Lübben (1780-1845)
Rep. 37 Gut Frauendorf, Kr. Weststernberg (1825-1844)
Rep. 37 Gut Frauenhagen, Kr. Angermünde (1786-1862)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Niederbarnim (1806-1848)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Zauch-Belzig (1717-1848)
Rep. 37 Gut Frehne, Kr. Ostprignitz - Karten (1922-1925)
Rep. 37 Gut Freienwalde, Kr. Oberbarnim - Urkunden (1554-1578)
Rep. 37 Gut Fretzdorf, Kr. Ostprignitz (1425-2001)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 514 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|