|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
Rep. 37 Gut Kittlitz, Kr. Calau (1679-1905)
Rep. 37 Gut Klein Breese mit Neuburg, Kr. Westprignitz (1836-1902)
Rep. 37 Gut Klein Briesen, Kr. Zauch-Belzig (1928-1938)
Rep. 37 Gut Klein Döbbern, Kr. Cottbus (1825-1908)
Rep. 37 Gut Klein Düben, Kr. Sorau (1848)
Rep. 37 Gut Klein Gaglow, Kr. Cottbus
Rep. 37 Gut Klein Kienitz, Kr. Teltow (1812-1818)
Rep. 37 Gut Klein Kölzig, Kr. Sorau (1742-1841)
Rep. 37 Gut Klein Luckow, Kr. Prenzlau (1788-1848)
Rep. 37 Gut Kleinmachnow, Kr. Teltow (1511-1933)
Rep. 37 Gut Klein Oßnig, Kr. Cottbus (1823-1929)
Rep. 37 Gut Klein Mehßow - Urkunden (1688-1750)
Rep. 37 Gut Kleinow, Kr. Westprignitz (1791-1794)
Rep. 37 Gut Klessen, Kr. Westhavelland (1724-1840)
Rep. 37 Gut Kletzke, Kr. Westprignitz (1545-1935)
Rep. 37 Gut Klinge, Kr. Cottbus (1818-1843)
Rep. 37 Gut Knehden, Kr. Templin - Karten (1925)
Rep. 37 Gut Königsberg, Kr. Ostprignitz (1814-1839)
Rep. 37 Gut Königswalde, Kr. Oststernberg (1720-1930)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen, Kr. Teltow (1377-1944)
Rep. 37 Gut Komptendorf, Kr. Cottbus (1838-1850)
Rep. 37 Gut Koschendorf, Kr. Calau - Urkunden (1615-1685)
Rep. 37 Gut Kotzen, Kr. Westhavelland (1815-1838)
Rep. 37 Gut Kraatz, Kr. Prenzlau (1776-1792)
Rep. 37 Gut Kränzlin, Kr. Ruppin (1820-1848)
Rep. 37 Gut Krahne, Kr. Zauch-Belzig - Karten (1936)
Rep. 37 Gut Kreblitz, Kr. Luckau (1803-1831)
Rep. 37 Gut Kröchlendorf, Kr. Templin (1832-2005)
Rep. 37 Gut Krossen, Kr. Luckau (1638-1845)
Rep. 37 Gut Kückebusch, Kr. Calau (1821-1846)
Rep. 37 Gut Kümmritz, Kr. Luckau - Karten (1825-1834)
Rep. 37 Gut Kuhhorst, Kr. Osthavelland (1804-1818)
Rep. 37 Gut Kunersdorf, Kr. Cottbus (1705-1844)
Rep. 37 Gut Kurland, Kr. Westhavelland (1844-1845)
Rep. 37 Gut Kutzerow, Kr. Prenzlau - Karten (1934)
Rep. 37 Gut Laaske, Kr. Ostprignitz (1823-1848)
Rep. 37 Gut Laasow, Kr. Calau (1930-1940)
Rep. 37 Gut Landin, Kr. Westhavelland (1770-1939)
Rep. 37 Gut Langen, Kr. Ruppin (1840)
Rep. 37 Gut Lanke, Kr. Niederbarnim (1694-1915)
Rep. 37 Gut Laubst, Kr. Calau (1826-1842)
Rep. 37 Gut Lauenhagen, Kr. Prenzlau (1813-1845)
Rep. 37 Gut Leddin, Kr. Ruppin (1699-1895)
Rep. 37 Gut Lemmersdorf, Kr. Prenzlau (1854-1862)
Rep. 37 Gut Lentzke, Kr. Osthavelland (1713-1935)
Rep. 37 Gut Lichtenberg, Kr. Niederbarnim - Karten (1916)
Rep. 37 Gut Lichtenow, Kr. Friedeberg/Nm. (1612-1937)
Rep. 37 Gut Lichterfelde, Kr. Oberbarnim (1762-1796)
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin (1330-1945)
Rep. 37 Gut Liebenfelde mit Zernickow, Kr. Soldin (1651-1812)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben (1411-1995)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben - Urkunden (1411-1843)
1 D Otto von Kittlitz und seine Söhne Heinrich und Hans bekennen, dass sie das Schloss und die Stadt Lieberose mit den dazug... (1411.02.06)
2 A Heinrich Schenk von Landsberg, Herr zu Teupitz, Peitz und Seyda, gestattet seinem Oheim, Burggraf Caspar von Dohna, Herr... (1418)
3 D Es wird bekundet: Wegen eines Streitfalles zwischen Joachim [I.] Kurfürsten von Brandenburg und seinem Bruder Albrecht e... (1504.05.04)
4 D Vladislav [II.], König von Ungarn und Böhmen, bekundet, dass er in vergangener Zeit dem Ritter Caspar von Köckritz auf F... (1509.03.31)
5 E Rudolf [II.], Römischer Kaiser, bekundet, dass er zur Finanzierung der Türkenkriege nach Überprüfung und Verhandlung dur... (1577.04.10)
6 F Rudolf [II.], Römischer Kaiser, bekundet als König von Böhmen und Markgraf der Lausitz, dass zu den Kriegsausgaben Reich... (1595.05.02)
7 D Rudolf [II.], Römischer Kaiser, bekundet als König von Böhmen und Markgraf der Ober- und Niederlausitz, dass ihm Reichar... (1595.05.02)
8 E Matthias, später Kaiser, erneuert als König von Böhmen und Markgraf der Ober- und Niederlausitz die Bewilligung der vom ... (1616.04.21)
9 C Kaiser Matthias bestätigt den von seinen Kommissarien Carl Hannibal Burggraf zu Dohna, Landvogt des Markgraftums Oberlau... (1618.10.22)
9/2 C Kaiser Ferdinand II. bestätigt als König von Böhmen und Markgraf der Ober- und Niederlausitz den inserierten Rezess von ... (1628.01.26)
10 B Siegmund Seyfried, Landvogt des Markgraftums Niederlausitz und Freiherr von Promnitz, erklärt, dass ihm die von der kais... (1629.06.06)
11 D Lehnsurkunde des Landvogtes der Niederlausitz, Siegmund Seyfried Freiherrn von Promnitz, im Namen Johann Georg [I.], Kur... (1646.07.23)
12 D Der Landvogt der Niederlausitz, Siegmund Seyfried Freiherr von Promnitz, bekundet, dass der Abt des Klosters Neuzelle, B... (1648.04.20)
(18) A Reskript des Kurfürsten Johann Georg [I.] von Sachsen an den Landvogt der Niederlausitz, Siegmund Seyfried von Promnitz,... (1649.02.21)
13 E Siegmund Seyfried, der Landvogt der Niederlausitz und Freiherr von Promnitz, erteilt im Namen Johann Georg [I.], Kurfürs... (1649.05.12)
14 A Mitteilungsschreiben der Geheimen Kammerkanzlei zu Merseburg, dass auf Ansuchen des Landvogts der Niederlausitz Heinrich... (1658.07.31)
15 G Erbbrief Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg für seinen Geheimen Rat und Landvogt der Niederlausitz, Heinrich Joa... (1659.03.21)
16 A Bestätigung [der Oberamtsregierung zu Lübben], dass Achaz von der Schulenburg auf Beetzendorf, brandenburgischer Geheime... (1666.10.08)
17 F Erblehnbrief: Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg belehnt als Markgraf der Niederlausitz Achaz von der Schulenbur... (1666.10.08)
19 C Leopold I., Kaiser, erhebt Achaz von der Schulenburg auf Lieberose und seine Erben, Männer und Frauen in absteigender Li... (1667.03.21)
20 C Louis, Graf von Beauveau, Herr von Espence, kurfürstlich brandenburgischer General-Wachtmeister, Kämmerer und Oberst der... (1673.07.01)
21 E Erbbrief Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg für Levin Joachim Freiherrn von der Schulenburg zu Lieberose und Bee... (1682.07.26)
22 D Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erklärt seinen Konsens zu folgendem Vertrag:
Die Brüder Levin... (1687.06.04)
23 C Hypothekenkonsens des Adolph Wratislaw Reichsgrafen von Sternberg als Lehnsherr von Lieberose für Levin Joachim Freiherr... (1688.07.10)
24 B Lehnbrief des Adolph Wratislaw Reichsgrafen von Sternberg als Ältestem des sternbergischen Geschlechts und Verwalter der... (1688.07.12)
25 F Erblehnbrief Herzog Christians II. von Sachsen-Merseburg als Markgrafen der Niederlausitz für Levin Joachim Freiherrn vo... (1694.02.04)
26 E Erblehnbrief Herzog Christians II. von Sachsen-Merseburg als Markgrafen der Niederlausitz für Hans Georg Freiherrn von d... (1694.07.16)
27 D Lehnbrief des Adolph Wratislaw Reichsgrafen von Sternberg als Lehnsherr der Herrschaft Lieberose und der Rittergüter Lee... (1695.06.17)
28 D Hypothekenkonsens des Adolph Wratislaw Reichsgrafen von Sternberg als Lehnsherrn von Lieberose, Leeskow, Reicherskreuz u... (1695.06.17)
29 F Erblehnbrief: Friedrich August [I.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, belehnt als Vormund seines Vetters Moritz Wilhelm ... (1697.07.20)
28/1 B Friedrich [I.], König in Preußen, [bestätigt] den Ehepakt zwischen Hans Georg Freiherr von der Schulenburg und Renate So... (1703.11.01)
30 D Lehnbrief des Wenzel Adalbert, Reichsgrafen von Sternberg, Lehnsherrn der Herrschaft Lieberose und der Rittergüter Leesk... (1704.12.06)
31 D Hypothekenkonsens des Wenzel Adalbert, Reichsgrafen von Sternberg, Lehnsherrn der Herrschaft Lieberose und der Rittergüt... (1704.12.06)
32 D Lehnbrief des Johann Wenzel Reichsgrafen von Sternberg als Ältesten des sternbergschen Geschlechts und Administrator der...
33 F Erblehnbrief: Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Merseburg belehnt als Markgraf der Niederlausitz den unmündigen Georg A... (1715.12.14)
34 D Franz Damian, Reichsgraf von Sternberg belehnt als Ältester des sternberg-schen Geschlechts und Administrator der diesem... (1716.06.24)
35 D Franz Leopold Reichsgraf von Sternberg belehnt als Senior des sternberschen Geschlechts und Administrator der diesem im ... (1727.06.26)
36 B Karl VI., Kaiser, erhebt Reichsfreiherrn Georg Anton von der Schulenburg auf Lieberose, Lamsfeld und Groß Leuthen sowie ... (1734.03.10)
37 F Erblehnbrief: Friedrich August [II., als August III.], Kurfürst und König von Polen, Herzog von Sachsen, belehnt als Mar... (1742.04.12)
38 C Franz Philipp, Reichsgraf von Sternberg, Lehnsherr von Lieberose, Leeskow, Sarkow und Reicherskreuz als Nachfolger seine... (1746.07.30)
39 F Erblehnbrief: Xaver, Herzog von Sachsen, Administrator des Kurfürstentums Sachsen in Vormundschaft seines Neffen Friedri... (1765.05.17)
40 E Erbbrief: Friedrich August [III.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, überträgt als Markgraf der Niederlausitz den Geschwi... (1779.06.16)
41 F Christian Reichsgraf von Sternberg, Lehnsherrn von Lieberose, Sarkow, Leeskow, und Reicherskreuz, Administrator der reic... (1787.08.16)
42 F Christian Reichsgraf von Sternberg, Lehnsherr von Lieberose, Sarkow, Leeskow, und Reicherskreuz, Administrator der stern... (1787.08.16)
43 D Christian [VII.], König von Dänemark und Norwegen, erhebt Johann Heinrich von der Schulenburg, Ritter des Danebrogordens... (1788.05.30)
44 F Erbbrief: Friedrich August [III.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, belehnt als Markgraf von der Niederlausitz Johann He... (1789.05.17)
45 C Friedrich August [III.], Kurfürst und Herzog von Sachsen und derzeit Reichsvikar, erhebt Johann Heinrich Grafen von der ... (1790.08.07)
46 D Christian Reichsgraf von Sternberg, Lehnsherr von Lieberose, Sarkow, Leeskow, und Reicherskreuz, Administrator der stern... (1790.08.31)
47 F Lehnbrief des Christian Reichsgrafen von Sternberg, Lehnsherrn von Lieberose, Sarkow, Leeskow, und Reicherskreuz, Admini... (1790.08.31)
48 C Friedrich August [III.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, derzeit Reichsvikar, erhebt Dietrich Ernst Otto Albrecht von d... (1790.09.11)
49 F Erbbrief: Friedrich August [III.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, belehnt als Markgraf von der Niederlausitz Dietrich ... (1791.09.08)
50 E Lehnbrief des Christian, Reichsgrafen von Sternberg, Lehnsherrn von Lieberose, Sarkow, Leeskow, und Reicherskreuz, Admin... (1792.05.22)
51 F Lehnbrief des Christian Reichsgrafen von Sternberg, Lehnsherrn von Lieberose, Reicherskreuz, Leeskow und Sarkow, Adminis... (1806.05.01)
52 C Erbbrief: Friedrich August [I.], König von Sachsen belehnt als Markgraf der Niederlausitz Friedrich [Ferdinand] Bernhard... (1807.04.09)
53 F Lehnbrief des Leopold, Grafen von Sternberg, Lehnsherrn von Lieberose, Sarkow, Leeskow und Reicherskreuz, Administrator ... (1843.07.10)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben - Akten (1361-1949)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben - Karten (1690-1995)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben - Fotos (2009)
Rep. 37 Gut Liebesitz, Kr. Guben (1882-1883)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1826-1847)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Westhavelland (1788-1847)
Rep. 37 Gut Lieskau, Kr. Spremberg - Urkunden (1756)
Rep. 37 Gut Lietzow , Kr. Westhavelland - Urkunden (1595-1669)
Rep. 37 Gut Limberg, Kr. Cottbus (1824-1833)
Rep. 37 Gut Lindchen, Kr. Calau (1836-1837)
Rep. 37 Gut Lindenau, Kr. Ruppin
Rep. 37 Gut Lindenberg, Kr. Beeskow-Storkow (1556-1750)
Rep. 37 Gut Linum, Kr. Osthavelland (1583-1903)
Rep. 37 Gut Löcknitz, Kr. Randow/Pommern - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Löwenberg, Kr. Ruppin (1653-1844)
Rep. 37 Gut Löwenbruch, Kr. Teltow (1791-1849)
Rep. 37 Gut Lohm, Kr. Ostprignitz (1782-1934)
Rep. 37 Gut Ludwigsaue, Kr. Ruppin - Karten (1923-1940)
Rep. 37 Herrschaft Lübbenau, Kr. Calau (1232-1953)
Rep. 37 Gut Lübbenow, Kr. Prenzlau (1798-1848)
Rep. 37 Gut Lübbinchen, Kr. Calau (1834-1945)
Rep. 37 Gut Lübnitz, Kr. Zauch-Belzig (1602-1994)
Rep. 37 Gut Lüchfeld, Kr. Ruppin (1818-1846)
Rep. 37 Gut Luckaitz, Kr. Calau (1795-1805)
Rep. 37 Gut Luggendorf, Kr. Ostprignitz (1818-1847)
Rep. 37 Gut Mahlow, Kr. Teltow (1834-1868)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1672)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1822-1852)
Rep. 37 Gut Malchow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1589-1690)
Rep. 37 Gut Markau, Kr. Osthavelland (1804-1812)
Rep. 37 Gut Markersdorf, Kr. Guben - Urkunden (1642)
Rep. 37 Gut Markgrafpieske, Kr. Beeskow-Storkow (1849-2002)
Rep. 37 Gut Marquardt, Kr. Osthavelland (1828-1847)
Rep. 37 Gut Maulbeerwalde, Kr. Ostprignitz (1828-1832)
Rep. 37 Gut Mehlsdorf bei Dahme, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1657-1743)
Rep. 37 Gut Mehrenthin, Kr. Friedeberg (1764-1768)
Rep. 37 Gut Mehrow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1327-1444)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Teltow (1811-1836)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Westprignitz (1820-1880)
Rep. 37 Gut Meseberg mit Baumgarten , Kr. Ruppin (1644-1941)
Rep. 37 Gut Mesendorf, Kr. Ostprignitz (1735-1846)
Rep. 37 Gut Metzelthin, Kr. Templin (1762-1928)
Rep. 37 Gut Meyenburg, Kr. Ostprignitz (1569-1946)
Rep. 37 Gut Milmersdorf, Kr. Templin (1758-1920)
Rep. 37 Gut Milow, Kr. Prenzlau (1837-1847)
Rep. 37 Gut Mittenwalde, Kr. Templin - Karten (1920)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1635-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 254 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|