|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
1. Ältere Domänenregistratur (1317-1945)
1.1 Ständische Domänenverwaltungskommission (1699-1824)
1.2 Generalia (1597-1945)
1.3 Ämter (1317-1945)
1.3.1 Amt Altlandsberg (1732-1933)
1.3.2 Amt Beeskow (1695-1940)
1.3.3 Amt Belzig (1731-1941)
1.3.4 Amt Biesenthal (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1688-1908)
1.3.5 Amt Bötzow (1686-1897)
1.3.6 Amt Bornstedt (siehe auch Amt Potsdam) (1748-1924)
1.3.7 Amt Brüssow-Löcknitz (1685-1936)
1.3.8 Amt Chorin (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1680-1909)
1.3.9 Amt Dahme (1772-1942)
1.3.10 Amt (Neustadt-) Eberswalde (siehe auch Ämter Biesenthal, Chorin und Grimnitz) (1773-1945)
1.3.11 Amt Eldenburg-Lenzen (1724-1925)
1.3.12 Amt Fahrland (1451-1943)
1.3.13 Amt Fehrbellin (1679-1944)
1.3.14 Amt Friedrichsthal (siehe auch Ämter Liebenwalde, Oranienburg, Ruppin und Vehlefanz) (1688-1896)
1.3.15 Amt Goldbeck-Wittstock (1659-1944)
1.3.15.1 Allgemeine Amts-Sachen (1742-1904)
1.3.15.1.1 Amtspacht und -verwaltung (1819-1898)
1.3.15.1.2 Amtsvorwerke (1831-1904)
6934 Verpachtung bzw. Verkauf der Buchhölzer vom Vorwerk Neuendorf (1834-1840)
6935 Verpachtung bzw. Verkauf der Buchhölzer vom Vorwerk Neuendorf (1840-1878)
6936 Kaufvertrag vom 16. Nov. 1832 mit dem Büdner Johann Friedrich Bölck aus Neuendorf über 2 Morgen 52 Quadratruten Land (1831-1833)
6937 Kaufvertrag vom 29. Okt. 1838 mit mehreren Büdnern in Gadow über Parzellen des Vorwerks Neuendorf (1838-1840)
6938 Kaufvertrag vom 26. Juli 1839 mit dem Schulvorstand in Gadow über 3 Morgen 90 Quadratruten Land des Vorwerkes Neuendorf (1839-1861)
6939 17 Kaufverträge vom 20. Okt. 1838 mit mehreren Büdnern in Zootzen über Parzellen des Vorwerks Neuendorf von jeweils 6 Mo... (1838-1840)
6940 5 Verträge vom 5. Apr. 1839 mit mehreren Büdnern in Zootzen über einige Parzellen Neuendorfer Vorwerkslandes von jeweils... (1839-1840)
6941 Kaufvertrag vom 26. Juli 1839 mit dem Schulvorstand in Zootzen über 1 Morgen 103 Quadratruten Land des Vorwerkes Neuendo... (1839-1861)
6942 Verpachtung bzw. Verkauf der von dem Amtsvorwerk Wittstock abgetrennten Grundstück (1834-1844)
6943 Verpachtung bzw. Verkauf der von dem Amtsvorwerk Wittstock abgetrennten Grundstück (1845-1862)
6944 Verpachtung bzw. Verkauf der von dem Amtsvorwerk Wittstock abgetrennten Grundstück (1863-1893)
6945 Verpachtung der vom Vorwerk Wittstock abgetrennten Ländereien (Kommissionsakte) (1834)
6946 Verpachtung der vom Vorwerk Wittstock abgetrennten Ländereien (1837-1839)
6947 Pachtverträge über Parzellen der geschlossenen Breite des Domänenvorwerks Wittstock (1834-1845)
6948 Kontraktentwurf vom 15. Dez. 1839 über die Verpachtung der vom Vorwerk Wittstock abgetrennten Ländereien (1839-1840)
6949 Ausfertigung der Verträge über 60 jährige Verpachtung der Wittstocker Amtsvorwerksparzellen (1835-1837)
6950 23 Kaufverträge vom 23. Dez. 1858 mit verschiedenen Einsassen in Wittstock über Vorwerksparzellen der bei Wittstock gele... (1858)
6951 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit der Stadtkommune Wittstock über 18 Morgen 112 Quadratruten Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6952 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit Karl Franz Wilhelm Albrecht in Wittstock über 2 Morgen 90 Quadratruten Wittstocker Vor... (1840-1841)
6953 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchscherermeister Friedrich August Appuhn in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker... (1840-1841)
6954 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Christian Friedrich Blümler in Wittstock über 2 Morgen Wittstock... (1840-1841)
6955 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit der Ehefrau Braun in Wittstock über 5 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6956 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Schneidermeister Friedrich Burmeister in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwe... (1840-1841)
6957 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit der Witwe Dahl in Wittstock über 53 Morgen 21 Quadratruten Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6958 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Schuhmachermeister Friedrich Dammann in Wittstock über 1 Morgen 90 Quadratruten Wi... (1840-1841)
6959 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Karl Friedrich Wilhelm Drechsler in Wittstock über 58 Quadratrut... (1840-1841)
6960 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tischlermeister Karl Gaul in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6961 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Glasermeister Karl Gerloff sen. in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwerkslan... (1840-1841)
6962 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Bauern Wilhelm Gerth in Babitz über 4 Morgen 28 Quadratruten Wittstocker Vorwerksl... (1840-1841)
6963 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Daniel Höpfner in Wittstock über 3 Morgen 79 Quadratruten Wittst... (1840-1841)
6964 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchscherermeister Karl Friedrich in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksl... (1840-1841)
6965 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Schuhmachermeister Johann Janensch in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerks... (1840-1841)
6966 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchfabrikanten George Gottfried Jürgens in Wittstock über 6 Morgen Wittstocker Vo... (1840-1841)
6967 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Pantoffelmachermeister Karl Friedrich Kähler in Wittstock über 2 Morgen Wittstocke... (1840-1841)
6968 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Böttchermeister Wilhelm Kähler in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1872)
6969 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Kammacher Karl Ludwig Kluge in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6970 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Arbeitsmann Andreas Köppe in Wittstock über 2 Morgen 60 Quadratruten Wittstocker V... (1840-1841)
6971 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Drechslermeister Karl Wilhelm Krippenstapel in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker... (1840-1841)
6972 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Arbeitsmann Karl Friedrich Kurth in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksl... (1840-1841)
6973 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchscherermeister Johann Friedrich Langhoff in Wittstock über 1 Morgen 172 Quadr... (1840-1868)
6974 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Fabrikanten Christian Loycke in Wittstock über 1 Morgen 150 Quadratruten Wittstock... (1840-1841)
6975 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchfabrikanten Gottfried Wilhelm Loycke in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vo... (1840-1841)
6976 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Samuel Loycke in Wittstock über 1 Morgen 87 Quadratruten Wittst... (1840-1841)
6977 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchfabrikanten Friedrich Lüdecke in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwerksl... (1840-1841)
6978 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tischlermeister Franz Mähl in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6979 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Gottfried Metz in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwerksl... (1840-1841)
6980 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Schneidermeister Ernst Peters in Wittstock über 170 Quadratruten Wittstocker Vorwe... (1840-1841)
6981 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Fischermeister Karl Heinrich Pflug in Wittstock über 1 Morgen Wittstocker Vorwerks... (1840-1841)
6982 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Viktualienhändler Johann Friedrich Porath in Wittstock über 4 Morgen Wittstocker ... (1840-1841)
6983 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Arbeitsmann Christian Ramin in Wittstock über 2 Morgen 111 Quadratruten Wittstocke... (1840-1841)
6984 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Kossäten Johann Rieck in Babitz über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6985 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Gottlieb Rohde in Wittstock über 5 Morgen 169 Quadratruten Witts... (1840-1841)
6986 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Ackerbürger Friedrich Rosin in Wittstock über 3 Morgen 79 Quadratruten Wittstocke... (1840-1841)
6987 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Dachdeckermeister Jakob Schäfer in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksla... (1840-1841)
6988 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tabagisten Franz David Christian Schlaegel in Wittstock über 2 Morgen 70 Quadratr... (1840-1841)
6989 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Friedrich Schley in Wittstock über 8 Morgen 169 Quadratruten Wi... (1840-1841)
6990 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Arbeitsmann Joachim Schlinz in Wittstock über 2 Morgen 60 Quadratruten Wittstocker... (1840-1841)
6991 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Johann Heinrich Gottfried Schmidt in Wittstock über 1 Morgen 64 ... (1840-1841)
6992 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Schornsteinfegermeister Friedrich Schmiedehaus in Wittstock über 19 Quadratruten W... (1840-1841)
6993 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Schmiedemeister Karl Friedrich Schröder in Wittstock über 1 Morgen 158 Quadratrut... (1840-1841)
6994 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tabagisten Gustav Friedrich Johann Schultz in Wittstock über 2 Morgen 90 Quadratru... (1840-1841)
6995 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchfabrikanten Friedrich Wilhelm Schulz in Wittstock über 24 Morgen 106 Quadratru... (1840-1841)
6996 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchmachermeister Gottfried Seedorf jun. in Wittstock über 7 Morgen 1 Quadratruten... (1840-1841)
6997 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit der Witwe Seefluth in Wittstock über 3 Morgen 91 Quadratruten Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
6998 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Büdner Friedrich Spinnweg in Wittstock über 5 Morgen 64 Quadratruten Wittstocker V... (1840-1841)
6999 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Bäckermeister Christian Stechow in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksla... (1840-1841)
7000 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Schuhmachermeister Karl Stechow in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerkslan... (1840-1841)
7001 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Arbeitsmann Johann Steffen in Wittstock über 79 Quadratruten Wittstocker Vorwerksl... (1840-1841)
7002 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Büdner Friedrich Stutz in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerksland (1840-1841)
7003 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Ackerbürger Ernst Sudrow in Wittstock über 2 Morgen 20 Quadratruten Wittstocker Vo... (1840-1841)
7004 Kaufvertrag vom 26. Apr. 1840 mit dem Ökonom Christian Friedrich Troll in Wittstock über 1 Morgen 94 Quadratruten Wittst... (1840-1841)
7005 Kaufvertrag vom 13. Aug. 1842 mit dem Ökonom Christian Friedrich Troll in Wittstock über eine Ackerparzelle des Vorwerks... (1842-1843)
7006 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Stellmacher Joachim Wahrenberg in Wittstock über 2 Morgen Wittstocker Vorwerkslan... (1840-1841)
7007 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Ackerbürger Wilhelm Wichmann in Wittstock über 2 Morgen 60 Quadratruten Wittstock... (1840-1841)
7008 Kaufkontrakt vom 26. Apr. 1840 mit dem Tuchfabrikanten Daniel Wietz in Wittstock über 5 Morgen 169 Quadratruten Wittstoc... (1840-1841)
7009 Verpachtung der vom Vorwerk Wittstock abgezweigten Parzellen, die Hopfenbreite genannt (1854-1863)
7010 Verpachtung der vom Vorwerk Wittstock abgezweigten Parzellen, die Hopfenbreite genannt (1864-1868)
7011 Verpachtung der vom Vorwerk Wittstock abgezweigten Parzellen, die Hopfenbreite genannt (1869-1895)
7012 28 Pachtverträge vom 23. Juli 1855 mit verschiedenen Einsassen in Wittstock über Parzellen der zum Vorwerk Wittstock geh... (1855)
7013 27 Pachtverträge vom 15. Mai 1860 mit dem Fuhrmann Knuth in Wittstock und Genossen über die Parzellen und Genossen über ... (1860-1863)
7014 Pachtvertrag vom 5. Juni 1863 mit dem Fuhrmann Karl Henning in Wittstock über die Parzellen Nr. 8 und 14 der sogenannten... (1860-1863)
7015 21 Pachtverträge vom 28. Nov. 1868 mit Einsassen in Wittstock über die fiskalische Hopfenbreite (1868)
7016 Pachtvertrag vom 17. Okt. 1872 mit dem Schlächtermeister Wilhelm Neumann in Wittstock über die Parzellen der fiskalische... (1872)
7017 Pachtvertrag vom 27. März 1875 mit dem Schuhmachermeister Christian Knuth in Wittstock und 15 Genossen über die Parzelle... (1875)
7018 14 Pachtverträge vom 16. Dez. 1880 mit dem Gefangenenwärter Karl Nehl und Genossen in Wittstock über Parzellen der fiska... (1880)
7019 Pachtvertrag vom 22. Sept. 1892 mit dem Dampfschneidemühlenbesitzer Carl Piesh in Wittstock über die fiskalische Hopfenb... (1892-1904)
1.3.15.1.3 Etats- und Rechnungs-Sachen (1825-1859)
1.3.15.1.4 Amtsbau-Sachen (1772-1896)
1.3.15.1.5 Amtsbediente (1813-1874)
1.3.15.1.6 Registratur-Sachen (1742-1820)
1.3.15.1.7 Miscellanea (1809-1895)
1.3.15.2 Lokalverwaltung (1787-1895)
1.3.15.3 Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1659-1944)
1.3.15.4 Handwerk und Gewerbe (1677-1897)
1.3.15.5 Landeskultur und Wasserbau (1771-1896)
1.3.16 Amt Gramzow (1701-1938)
1.3.17 Amt Grimnitz (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1748-1903)
1.3.18 Amt Havelberg (1577-1938)
1.3.19 Amt Königshorst (1748-1936)
1.3.20 Amt Köpenick (1697-1932)
1.3.21 Amt Lehnin (1324-1938)
1.3.22 Amt Liebenwalde (1686-1944)
1.3.23 Amt Löhme (1735-1927)
1.3.24 Amt Mühlenbeck (1688-1933)
1.3.25 Amt Mühlenhof (1631-1942)
1.3.26 Amt Nauen (1720-1935)
1.3.27 Amt Neustadt (Dosse) (1698-1943)
1.3.28 Amt Niederschönhausen (1717-1908)
1.3.29 Amt Oranienburg (1671-1944)
1.3.30 Amt Potsdam (1317-1944)
1.3.31 Amt Rüdersdorf (1688-1897)
1.3.32 Amt Ruppin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1525-1936)
1.3.33 Amt Saarmund (siehe auch Amt Potsdam) (1623-1939)
1.3.34 Amt Spandau (1672-1942)
1.3.35 Amt Storkow (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Stahnsdorf) (1632-1942)
1.3.36 Amt Tangermünde (1791-1896)
1.3.37 Amt Trebbin (siehe auch Amt Zossen) (1755-1894)
1.3.38 Amt Vehlefanz (siehe auch Amt Oranienburg) (1710-1916)
1.3.39 Amt Wriezen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Freienwalde) (1748-1942)
1.3.40 Amt Zechlin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1688-1943)
1.3.41 Amt Zehdenick (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Badingen) (1676-1944)
1.3.42 Amt Zinna (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Jüterbog) (1641-1945)
1.3.43 Amt Zossen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Trebbin) (1685-1944)
1.3.44 Ämter der Herrschaft Königs Wusterhausen (1809-1815)
1.4 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung (1633-1920)
2. Jüngere Domänenregistratur (1481-1947)
3. Domstift Brandenburg (1771-1946)
4. Nachlass-Sachen (1508-1945)
5. Handakten (1924-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|