|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
1. Ältere Domänenregistratur (1317-1945)
1.1 Ständische Domänenverwaltungskommission (1699-1824)
1.2 Generalia (1597-1945)
1.3 Ämter (1317-1945)
1.3.1 Amt Altlandsberg (1732-1933)
1.3.2 Amt Beeskow (1695-1940)
1.3.3 Amt Belzig (1731-1941)
1.3.4 Amt Biesenthal (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1688-1908)
1.3.5 Amt Bötzow (1686-1897)
1.3.6 Amt Bornstedt (siehe auch Amt Potsdam) (1748-1924)
1.3.7 Amt Brüssow-Löcknitz (1685-1936)
1.3.8 Amt Chorin (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1680-1909)
1.3.9 Amt Dahme (1772-1942)
1.3.10 Amt (Neustadt-) Eberswalde (siehe auch Ämter Biesenthal, Chorin und Grimnitz) (1773-1945)
1.3.11 Amt Eldenburg-Lenzen (1724-1925)
1.3.12 Amt Fahrland (1451-1943)
1.3.13 Amt Fehrbellin (1679-1944)
1.3.14 Amt Friedrichsthal (siehe auch Ämter Liebenwalde, Oranienburg, Ruppin und Vehlefanz) (1688-1896)
1.3.15 Amt Goldbeck-Wittstock (1659-1944)
1.3.16 Amt Gramzow (1701-1938)
1.3.17 Amt Grimnitz (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1748-1903)
1.3.18 Amt Havelberg (1577-1938)
1.3.19 Amt Königshorst (1748-1936)
1.3.20 Amt Köpenick (1697-1932)
1.3.21 Amt Lehnin (1324-1938)
1.3.22 Amt Liebenwalde (1686-1944)
1.3.23 Amt Löhme (1735-1927)
1.3.24 Amt Mühlenbeck (1688-1933)
1.3.25 Amt Mühlenhof (1631-1942)
1.3.26 Amt Nauen (1720-1935)
1.3.27 Amt Neustadt (Dosse) (1698-1943)
1.3.28 Amt Niederschönhausen (1717-1908)
1.3.29 Amt Oranienburg (1671-1944)
1.3.30 Amt Potsdam (1317-1944)
1.3.30.1 Allgemeine Amts-Sachen (1767-1896)
1.3.30.2 Lokalverwaltung (1788-1896)
1.3.30.3 Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1701-1944)
1.3.30.3.1 Lehnschulzen-Sachen (1701-1846)
1.3.30.3.2 Bauern- und Kossätengüter (1832-1843)
1.3.30.3.3 Etablissements-Sachen (1766-1868)
1.3.30.3.4 Grundstücks-Sachen (1770-1896)
15013 Abtretung von Flächen des Vorwerks Bornstedt, der Feldmark Eiche und des kgl. Forst an den Garten von Sanssouci (1826-1829)
15014 Abtretung von Flächen des Vorwerks Bornstedt, der Feldmark Eiche und des kgl. Forst an den Garten von Sanssouci (1830-1889)
15015 Verhandlungen wegen Abtretung mehrerer Grundstücke zur Vergrößerung von Sanssouci (Kommissionsakte) (1827)
15016 Verschönerung der Insel Potsdam (1842-1853)
15017 Verschönerung der Insel Potsdam (1854-1856)
15018 Verschönerung der Insel Potsdam (1857-1869)
15019 Verschönerung der Insel Potsdam (1868-1886)
15020 Vertrag vom 28. Okt. 1854 zwischen dem Ministerium des kgl. Hauses und der Regierung Potsdam über die Bewilligung einer ... (1853-1854)
15021 Kaufvertrag vom 29. Jan. 1855 mit dem Ministerium des kgl. Hauses in Berlin über 6 Morgen 95 Quadratruten des zum Vorwer... (1853-1855)
15022 Vertrag vom 28. Okt. 1854 mit dem Ministerium, dem Domänenfiskus und dem Bauerngutsbesitzer Mewes in Bornim über den Tau... (1854)
15023 Vertrag vom 19. Sept. 1854 mit den Besitzern des Vorwerks Gallin über die Bewilligung einer Wegegerechtigkeit auf dem Gu... (1855-1857)
15024 Gesuch des Holzhändlers Krüger um Überlassung der neben seinem Garten an der von Potsdam über Nowawes und den Babelsberg... (1852-1861)
15025 Abtretung eines Teils des Weinberges des Kossäten Kalb in Alt Geltow an den Büdner Peter Rummel (1819-1821)
15026 Gesuch des Gastwirts Herrmann in Baumgartenbrück um Erwerb eines Stück Vorwerkslandes in Alt Geltow (1831-1848)
15027 Erwerbung eines Stück Landes vom Fiskus durch den Fabrikanten Schreiber in Babelsberg (1836-1893)
15028 Gesuch des Gastwirts Dreifert in Baumgartenbrück um Land zum Bau einer Scheune und eines Schauers (1810)
15029 Gesuch des Krügers Dreifert in Baumgartenbrück um Überlassung des dortigen alten Wachhauses und um Planierung der dortig... (1817)
15030 Vererbpachtung des Potsdamer Amtsackers bei Bergholz an die Bürger Gericke, Pardemann und Wolter in Saarmund und an den ... (1782-1831)
15031 Erbpacht- und Abtretungskontrakt vom 16. Okt. 1826 mit dem Müller Göritz in Bergholz über ein Stück Acker von 1 Morgen 3... (1826-1829)
15032 Überlassung eines wüsten Stück Landes an den Gärtner und Büdner Gutschmidt in Bornim (1782-1842)
15033 Gesuch der Büdner Stropp und Rosin in Bornim um Überlassung des sogenannten Schäfergartens (1822-1824)
15034 Kaufvertrag vom 17. Aug. 1827 mit dem Amtmann Lucke in Bornstedt über das alte Schäferhaus in Bornim und einige Grundstü... (1827-1838)
15035 Vertrag vom 29. Juni 1831 mit dem Hofmarschallamt über die Vererbpachtung von 16 Morgen 5 Quadratruten Bornimer Forstlan... (1830-1839)
15036 Erbpachtkontrakt vom 6. Juli 1832 mit dem Hofmarschallamt über Bornimer Forstland von 44 Morgen 143 Quadratruten (1831-1836)
15037 Gesuch des Büdners Weiße in Caputh um Vererbpachtung eines Stück Landes (1811-1846)
15038 Gesuch des Oberjägers Wagner in Caputh um Vorland am Caputher See (1818-1819)
15039 Gesuch des Büdners Eisenbeck in Caputh um Überlassung eines Stück Landes (1822-1823)
15040 Gesuch des Fischers Kockert um einen zur Dorffreiheit von Caputh gehörenden Platz (1829-1833)
15041 Gesuch des Heinz und des Müller in Caputh um Überlassung des sogenannten Kegels beim Wentorf (1831)
15042 Gesuch des Büdners I.C. Rettig in Caputh um Erwerb eines Ackerstücks (1835-1855)
15043 Veräußerung zweier durch Zudämmung des Havelgebietes entstandener Parzellen von 101,31 Quadratruten und 27,75 Quadratrut... (1857-1894)
15044 Kaufvertrag vom 30. Aug. 1864 mit dem Kaufmann Boßdorf in Caputh über zwei Haveluferparzellen von 101,31 Quadratruten un... (1864-1866)
15045 Verkürzung der den Kossäten in eiche gehörenden Grundstücke durch die dortigen Bauern und Beschwerde über unverhältnismä... (1802-1839)
15046 Vererbpachtung von 9 Morgen 80 Quadratruten von dem bei der Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in eic... (1826-1888)
15047 Erbpachtkontrakt vom 13. Jan. 1829 mit dem Hofmarschallamt über 17 Morgen 94 Quadratruten und 2 Morgen 36 Quadratruten v... (1828-1846)
15048 Erbpachtkontrakt vom 26. März 1831 mit dem Hofmarschall des Kronprinzen in Potsdam über 9 Morgen 80 Quadratruten Amtsack... (1831-1833)
15049 Ankauf der Grundstücke von den bäuerlichen Wirten Wolter, Krüger und Michaelis in eiche durch den König und die fernere ... (1841-1851)
15050 Ankauf der Grundstücke von den bäuerlichen Wirten Wolter, Krüger und Michaelis in eiche durch den König und die fernere ... (1854-1880)
15051 Ankauf der Grundstücke von den bäuerlichen Wirten Wolter, Krüger und Michaelis in eiche durch den König und die fernere ... (1880-1890)
15051/1 Kaufkontrakte mit den bäuerlichen Wirten Krüger, Wolter und Michaelis in eiche über verschiedene Grundstücke (1841-1848)
15052 Pachtvertrag vom 15. Juni 1860 mit dem Bäckermeister Flemming in Bornim über die dem Domänenfiskus gehörenden, im Golmer... (1859-1860)
15053 Pachtkontrakt vom 31. Juli 1854 mit dem Kolonisten Kaiser in Bornim über die im Golmer Bruch gelegenen Wiesen von 34 Mor... (1854)
15054 Pachtvertrag vom 23. Juni 1875 mit dem Torfgräbereibesitzer Wilhelm Klessen in Bornim über die dem Domänenfiskus gehören... (1875)
15055 Kaufvertrag vom 9. März 1884 mit dem Torfgräbereibesitzer Wilhelm Klessen in Bornim über die domänenfiskalischen Wiesen ... (1884)
15056 Pachtvertrag vom 15. Mai 1869 mit dem Büdner Gottlieb Reich in Bornim über die dem Domänenfiskus gehörenden, im Golmer B... (1869)
15057 Pachtvertrag vom 30. Apr. 1866 mit dem Büdner Bree in Eiche über die im Golmer Bruch gelegenen Wiesen von 34 Morgen 164 ... (1866)
15058 Pachtvertrag vom 27. Apr. 1863 mit dem Büdner Krüger in Eiche über die im Golmer Bruch gelegenen Wiesen von 34 Morgen 16... (1863)
15059 Pachtvertrag vom 19. Apr. 1872 mit dem Büdner August Krüger in eiche über die dem Fiskus gehörenden, im Golmer Bruch gel... (1872)
15060 Pachtkontrakt vom 31. Juli 1857 mit dem Krüger Walter in eiche über die im Golmer Bruch gelegenen Wiese von 34 Morgen 16... (1857)
15061 Verkauf des alten, zur Verhütung von Desertionen erbauten Postierungswachhauses an der Havel beim Vorwerk Gallin (1812-1823)
15062 Gesuch des Handelsmanns Blankenstein in Glindow um Überlassung eines fiskalischen Stücks Landes (1842)
15063 Versandung des Grundstücks der Frau des Büdners Neumann, Karoline geb. Kuckuck in Glindow (1853-1854)
15064 Gesuch der Kossäten in Golm um Überweisung von 20 Morgen Acker von den Grundstücken der Schweizer Pächter (1831)
15065 Grenzvergleich mit Groß Glienicke im Jahre 1819 und die Regulierung der Grenze im Jahre 1830 (1830)
15066 Vererbpachtung einer Sandscholle bei Glienicke an den Invaliden Pfindel und an den Husaren Müller (1805-1817)
15067 Gesuch des Tagelöhners Baatz auf der Pfaueninsel um Benutzung des Fischerhauses in Klein Glienicke (1815-1818)
15068 Grenzüberschreitungen der Grundstücke mehrerer Kolonisten in Klein Glienicke und Erweiterung der Dorfstraße (1832-1845)
15069 Grenzerweiterung der Grundstücke der Kolonisten Winkel, Vetter und Pardemann in Klein Glienicke (1836-1842)
15070 Deckung der Sandschellen auf der Feldmark Neuendorf (1852-1855)
15071 Tauschvertrag vom 14. Nov. 1840 mit den Kossäten in Neu Bornim über 3 Morgen 77 Quadratruten Kossäten- und 4 Morgen 154 ... (1839-1844)
15072 Verkauf eines der Gemeinde Neu Langerwisch gehörenden Hauses (1812)
15073 Gesuch des Webermeisters Karl Wolff in Nowawes um Vererbpachtung eines dich an Nowawes gelegenen wüsten Stück Landes, di... (1851-1854)
15074 Erbverpachtung des Nudower Zinsackers, Wentorf genannt, an die Nudower Kossäten (1782-1831)
15075 Überlassung des Hopfengartens in Potsdam an den Hopfengärtner Schleihan (Schleihahn), später den Oberamtmann Hart, den O... (1770-1826)
15076 Vererbpachtung des sogenannten Heidereuterackers an den Bürger Willbrandt in Potsdam (1772-1829)
15077 Schenkung eines Forstgrundes am Brauhausberg durch den König an den Gastwirt Töpfer in der Teltower Vorstadt in Potsdam (1781-1829)
15078 Vererbpachtung des hinter dem Schiedemannschen Garten gelegenen Stück Potsdamer Amtsackers von 2 Morgen an den Kommerzie... (1784-1833)
15079 Vererbpachtung von Grundstücken an den Generalchirurgen Rüdiger in Potsdam, den Geheimen Kabinettrat Beyme, den Totengrä... (1789-1839)
15080 Vererbpachtung von Land an den Forstsekretär Triebel in der Teltower Vorstadt bei Potsdam, an den Büdner Giebel, den Kam... (1790-1845)
15081 Überlassung eines Stückes Amtswiese und eines Stück Landes am Exerzierplatz an den Lebensmittelhändler Henning in Potsda... (1793-1830)
15082 Vererbpachtung des von dem Geheim-Kämmerer Fredersdorf in Besitz genommenen und mit einer Scheune bebauten Platzes des e... (1798-1826)
15083 Überlassung eines Stück Amtsackers in der Berliner Vorstadt an den Geheimen Kämmerer Rietz in Potsdam (1801-1847)
15084 Gesuch der Eigentümer Belter, Pitsch und Knochenhauer in Potsdam um Vertauschung verschiedener vor dem Brandenburger Tor... (1802-1811)
15085 Vererbpachtung eines stück Amtsackers bei dem Exerzierplatz vor dem Teltower Tor an den Hofbauamtsinspektor Krüger in Po... (1806-1847)
15086 Anspruch der kgl. Garteninspektion in Potsdam auf das dem von Hacke überlassene, jenseits der Allee nach dem Jungfernsee... (1806-1842)
15087 Die faktische Einbeziehung des sogenannten Jungfernsteigs durch den Kommerzienrat Hesse in sein Grundstück in Potsdam (1806-1817)
15088 Überlassung eines wüsten Stück Ackers an der Glienicker Brücke hinter der Wache an den Schiffsbaumeister Lehmann in Pots... (1807-1846)
15089 Gesuch der Schützengilde in Potsdam um Ausstellung des Grund- und Donationsbriefes über den ihr geschenkten Schützenplat... (1809-1818)
15090 Überlassung eines Stück Landes in der Teltower Vorstadt an den Lederfabrikanten Huguenell (1809-1841)
15091 Gesuch des Gärtners Friesicke um Überlassung des zwischen dem Wall hinter der Packhofbrücke und dem neuen Graben bis zur... (1812)
15092 Entrichtung des Kanons von den Grundstücken des Hofbauamtes vor dem Berliner Tor in Potsdam und von denen des Hofmarscha... (1814-1821)
15093 Abtretung eines Stück Ackers der Witwe Ziemann an den Müller Friedrich Walsleben in Potsdam (1820-1841)
15094 Hypothekenschein vom 4. Mai 1827 für den Naturalienhändler Johann Henning über 12 Morgen 1 Quadratrute Acker in der Telt... (1827)
15095 Überlassung eines Stück Landes vor seinem Hause an den Holzhändler Krüger in der Teltower Vorstadt (1828-1831)
15096 Kaufkontrakt vom 26. Sept. 1828 mit dem Holzhändler Krüger in Potsdam über ein Stück Land von 22 Quadratruten (1828-1830)
15097 Gesuch des Weißgerbermeisters Röhricht um Überlassung des Schneidemühlenplatzes in der Teltower Vorstadt bei Potsdam (1829-1834)
15098 Kontrakt vom 5. März 1832 mit dem Weißgerbermeister Röhricht in Potsdam wegen Überlassung des sogenannten Schneidemühlen... (1831-1833)
15099 Streitigkeiten wegen eines Grundstücks an der Havel zwischen dem Fouragemagazin und dem Garten des Hofapothekers Rengel ... (1830-1832)
15100 Das ehemals Müllersche, später dem Proviantamt gehörende Grundstück vor dem Teltower Tor in Potsdam (1831-1832)
15101 Prozess des Fiskus gegen die Neustädter Fischerinnung wegen des sich angeeigneten Havelufern (1822-1834)
15102 Verkauf des vor dem Jägertor gelegenen Weinberges des Hofapothekers Hardtleben an den Tabagisten Elsmann (1835-1866)
15103 Prozess des Domänenfiskus gegen den ehemaligen Kaufmann Reinhard auf dem Templin bei Potsdam wegen Eintragung mehrerer G... (1835-1836)
15104 Erwerb des Erbzinsgrundstücks von 1 Morgen 119 1/2 Quadratruten vor dem Teltower Tor durch die Besitzer der bayerischen ... (1836-1842)
15105 Eigentums- und Nutzungsrecht am Kommunikationswall zwischen dem ehemaligen Packhof und der Langen Brücke in Potsdam (1837-1838)
15106 Gesuch des Hofapothekers Reichert um Vorland der Havel längs seines Grundstücks am Babertsberg (1838-1839)
15107 Tauschvertrag vom 3. Dez. 1840 und 14. März 1842 zwischen der Berlin-Potsdamer-Eisenbahngesellschaft, vertreten durch Ba... (1840-1842)
15108 Benutzung des vom Domänenfiskus übernommenen Teils des ehemaligen Wachgebäudes am Kellertor in Potsdam (1882-1895)
15109 Mietvertrag vom 19. Juni 1883 mit dem Torf- und Kohlenhändler G. Prinz in Potsdam, Kriewitzstraße 6, über den domänenfis... (1883)
15110 Mietvertrag vom 12. Dez. 1891 mit dem Torwärter Krüger über den fiskalischen Teil des Kellertorgebäudes in Potsdam (1886-1891)
15111 Kaufvertrag vom 3. Mai 1895 mit der Stadtgemeinde Potsdam über die in Potsdam an der Fischerstraße gelegene fiskalische ... (1895)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 27 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.3.30.3.5 Veräußerung von Dorfstraßenparzellen (1816-1897)
1.3.30.3.6 Hütungs- und Wiesen-Sachen (1785-1896)
1.3.30.3.7 Separationen (1775-1896)
1.3.30.3.8 Parzellierungen (1821-1896)
1.3.30.3.9 Dienste und Prästationen (1793-1891)
1.3.30.3.10 Ablösung der Reallasten (1833-1944)
1.3.30.3.11 Remissionen und Unterstützungen (1809-1848)
1.3.30.3.12 Feuerschäden (1805-1896)
1.3.30.4 Handwerk und Gewerbe (1317-1906)
1.3.30.5 Landeskultur und Wasserbau (1713-1896)
1.3.31 Amt Rüdersdorf (1688-1897)
1.3.32 Amt Ruppin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1525-1936)
1.3.33 Amt Saarmund (siehe auch Amt Potsdam) (1623-1939)
1.3.34 Amt Spandau (1672-1942)
1.3.35 Amt Storkow (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Stahnsdorf) (1632-1942)
1.3.36 Amt Tangermünde (1791-1896)
1.3.37 Amt Trebbin (siehe auch Amt Zossen) (1755-1894)
1.3.38 Amt Vehlefanz (siehe auch Amt Oranienburg) (1710-1916)
1.3.39 Amt Wriezen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Freienwalde) (1748-1942)
1.3.40 Amt Zechlin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1688-1943)
1.3.41 Amt Zehdenick (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Badingen) (1676-1944)
1.3.42 Amt Zinna (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Jüterbog) (1641-1945)
1.3.43 Amt Zossen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Trebbin) (1685-1944)
1.3.44 Ämter der Herrschaft Königs Wusterhausen (1809-1815)
1.4 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung (1633-1920)
2. Jüngere Domänenregistratur (1481-1947)
3. Domstift Brandenburg (1771-1946)
4. Nachlass-Sachen (1508-1945)
5. Handakten (1924-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|