Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
            • Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
                  • 1. Ältere Domänenregistratur (1317-1945)
                    • 1.1 Ständische Domänenverwaltungskommission (1699-1824)
                    • 1.2 Generalia (1597-1945)
                    • 1.3 Ämter (1317-1945)
                      • 1.3.1 Amt Altlandsberg (1732-1933)
                      • 1.3.2 Amt Beeskow (1695-1940)
                      • 1.3.3 Amt Belzig (1731-1941)
                      • 1.3.4 Amt Biesenthal (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1688-1908)
                      • 1.3.5 Amt Bötzow (1686-1897)
                      • 1.3.6 Amt Bornstedt (siehe auch Amt Potsdam) (1748-1924)
                      • 1.3.7 Amt Brüssow-Löcknitz (1685-1936)
                      • 1.3.8 Amt Chorin (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1680-1909)
                      • 1.3.9 Amt Dahme (1772-1942)
                      • 1.3.10 Amt (Neustadt-) Eberswalde (siehe auch Ämter Biesenthal, Chorin und Grimnitz) (1773-1945)
                      • 1.3.11 Amt Eldenburg-Lenzen (1724-1925)
                      • 1.3.12 Amt Fahrland (1451-1943)
                      • 1.3.13 Amt Fehrbellin (1679-1944)
                      • 1.3.14 Amt Friedrichsthal (siehe auch Ämter Liebenwalde, Oranienburg, Ruppin und Vehlefanz) (1688-1896)
                      • 1.3.15 Amt Goldbeck-Wittstock (1659-1944)
                      • 1.3.16 Amt Gramzow (1701-1938)
                      • 1.3.17 Amt Grimnitz (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1748-1903)
                      • 1.3.18 Amt Havelberg (1577-1938)
                      • 1.3.19 Amt Königshorst (1748-1936)
                      • 1.3.20 Amt Köpenick (1697-1932)
                      • 1.3.21 Amt Lehnin (1324-1938)
                      • 1.3.22 Amt Liebenwalde (1686-1944)
                      • 1.3.23 Amt Löhme (1735-1927)
                      • 1.3.24 Amt Mühlenbeck (1688-1933)
                      • 1.3.25 Amt Mühlenhof (1631-1942)
                      • 1.3.26 Amt Nauen (1720-1935)
                      • 1.3.27 Amt Neustadt (Dosse) (1698-1943)
                      • 1.3.28 Amt Niederschönhausen (1717-1908)
                      • 1.3.29 Amt Oranienburg (1671-1944)
                      • 1.3.30 Amt Potsdam (1317-1944)
                      • 1.3.31 Amt Rüdersdorf (1688-1897)
                      • 1.3.32 Amt Ruppin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1525-1936)
                      • 1.3.33 Amt Saarmund (siehe auch Amt Potsdam) (1623-1939)
                        • 1.3.33.1 Allgemeine Amts-Sachen (1757-1895)
                        • 1.3.33.2 Lokalverwaltung (1774-1886)
                        • 1.3.33.3 Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1688-1939)
                          • 1.3.33.3.1 Lehnschulzen-Sachen (1688-1847)
                          • 1.3.33.3.2 Bauerngüter (1819-1846)
                          • 1.3.33.3.3 Etablissements-Sachen (1768-1865)
                          • 1.3.33.3.4 Grundstücks-Sachen (1782-1896)
                          • 1.3.33.3.5 Veräußerung von Dorfstraßenparzellen (1832-1924)
                          • 1.3.33.3.6 Hütungs- und Wiesen-Sachen (1700-1896)
                            • Zum ersten Eintrag ...
                            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                            • 17980 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Niebel (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1827-1830)
                            • 17981 Vertrag vom 27. Sept. 1836 mit Gottfried Kühne und Genossen in Niebel über den Erwerb von 66 Morgen 4 Quadratruten Laßzi... (1834-1838)
                            • 17982 Separation der Hütung zwischen den Gemeinden Niebelhorst und Niebel (1825-1843)
                            • 17983 Rezess vom 2. Juli 1841 zwischen den Gemeinden Niebel und Niebelhorst über die Aufhebung der zwischen beiden bestehenden... (1841-1843)
                            • 17984 Regulierung der Laßzinswiesen in Nudow (1827-1832)
                            • 17984/1 Regulierung der Laßzinswiesen in Nudow (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1827-1832)
                            • 17985 Gesuch der Gemeinde Philippsthal um Überlassung der Nudower Zinswiesen (1810)
                            • 17986 Gesuch des Kolonisten Wiesener in Philippsthal um ein Stück Land von den Ahrensdorfer Zinswiesen (1810)
                            • 17987 Regulierung der Laßzinswiesen in Reesdorf (1828-1839)
                            • 17988 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Reesdorf (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1828-1830)
                            • 31418 Prozess der Regierung zu Potsdam gegen den Amtsrat Kühne in Alt Langerwisch wegen verschiedener Lasszinswiesen (Handakte... (1829-1831)
                            • 17989 Prozess des Fiskus gegen den Amtsrat Kühne in Alt Langerwisch wegen Herausgabe verschiedener Laßzinswiesen (Handakte des... (1830-1833)
                            • 17990 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit dem Schulzen Christoph Wolter und Genossen in Reesdorf über den Erwerb von 117 Morgen 82 Qu... (1836-1838)
                            • 17991 Gesuch des Müllers Gericke in Rieben um Überlassung einer Wiese (1818)
                            • 17992 Weigerung der Gemeinde Rieben, den Wiesenzins zu entrichten (1821-1822)
                            • 17993 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Rieben sowie die Separation der dazugehörigen Moderwischwiesen (Kommissionsak... (1827-1830)
                            • 17994 Erfüllung des Kontrakt zwischen der Witwe Behrend und dem Bürgersohn Meißner über den Verkauf einiger Grundstücke und ei... (1806-1810)
                            • 17995 Hütungsablösung der Kolonisten Wiemann und Brockmann in Saarmund (1827-1841)
                            • 17996 Regulierung der Laßzinswiesen der Stadt Saarmund (1829-1839)
                            • 17997 Regulierung der Laßzinswiesen der Bürger in Saarmund (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1828-1833)
                            • 17998 Regulierung der Laßzinswiesen der Bürger in Saarmund (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1700-1830)
                            • 17999 Prozess des Fiskus gegen den Mittelbürger Friedrich Schulze in Saarmund wegen Herausgabe der von dem Beklagten benutzten... (1722-1831)
                            • 18000 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit Hildebrandt und Genossen in Saarmund über den Erwerb von 166 Morgen 147 Quadratruten Laßzin... (1836-1838)
                            • 18001 Rezess vom 31. Okt. 1869 mit den Einsassen in Saarmund über die Hütungsablösung und Spezialseparation des Saarmunder Els... (1869)
                            • 18002 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Schäpe (1827-1831)
                            • 18003 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Schäpe (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1827-1830)
                            • 18004 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit dem Schulzen Bellin und Genossen in Schäpe über die Verleihung von 152 Morgen 80 Quadratrut... (1836-1842)
                            • 18005 Regulierung der Laßzinswiesen in Schenkendorf (1828-1834)
                            • 18006 Regulierung der Laßzinswiesen in Schenkendorf (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1828-1830)
                            • 18007 Herausgabe der von dem Bauern Simon und Genossen in Schenkendorf geforderten Laßzinswiesen (Handakte des Justizrats Pasc... (1830-1833)
                            • 18008 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit den Bauern in Schenkendorf über 155 Morgen 153 Quadratruten Laßzinswiesen (1836-1843)
                            • 18009 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Schiaß (1829-1832)
                            • 18010 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Schiaß (Kommissionsakte) (1829-1833)
                            • 18011 Prozess des Fiskus gegen den Bauern Brüggemann und Genossen in Schiaß wegen Herausgabe der von ihnen benutzten Laßzinswi... (1818-1831)
                            • 18012 Rezess vom 12. Juli 1836 mit dem Bauern August Brüggemann und Genossen in Schiaß über den Erwerb von 30 Morgen 9 Quadrat... (1836-1838)
                            • 18013 Regulierung der Laßzinswiesen in Schlalach (1827-1852)
                            • 18014 Regulierung der Laßzinswiesen in Schlalach (Kommissionsakte des Justizrats Bacher in Potsdam) (1826-1830)
                            • 18015 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit dem Halbbauern Bastian und Genossen in Schlalach über den Erwerb von 19 Morgen und 94 Quadr... (1836-1838)
                            • 18016 Prozess der Gemeinde Schlalach gegen die Büdner Nickelmann und Genossen wegen des Weiderechts (1829-1830)
                            • 18017 Regulierung der Laßzinswiesen in Schlunkendorf (1828-1838)
                            • 18018 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Schlunkendorf (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1829-1833)
                            • 18019 Schlunkendorfer Wiesenaufhütungsablösung (Handakte des Justizrats Paschke) (1830-1833)
                            • 18020 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit Gerres und Genossen in Schlunkendorf über den Erwerb von 90 Morgen 55 Quadratruten Laßzinsw... (1837-1838)
                            • 18021 Rezess vom 1. Nov. 1836, ausgefertigt am 21. Juli 1840, über die Wiesenseparation und Wiesenaufhütungsablösung von Schlu... (1836-1840)
                            • 18021/1 Prozess des Fiskus gegen den Schulzen Johann Heinrich Gerres und Genossen in Schlunkendorf wegen Herausgabe der von dem ... (1830-1831)
                            • 18022 Weigerung der Gemeinde Schönefeld, den Wiesenzins zu entrichten (1814-1830)
                            • 18023 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Schönefeld (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1827-1830)
                            • 18024 Regulierung der Laßzinswiesen in Seddin (1828-1834)
                            • 18025 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Seddin (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1827-1830)
                            • 18026 Beschwerde der Gemeinde Sputendorf über das starke Betreiben ihrer Hütung und Saat mit der Schenkendorfer Vorwerksschäfe... (1803-1826)
                            • 18027 Regulierung der Laßzinswiesen in Sputendorf (1828-1830)
                            • 18028 Regulierung der Laßzinswiesen des Bauern Johann Friedrich Paul in Sputendorf (1828-1830)
                            • 18029 Regulierung der Laßzinswiesen in Stücken (1828-1830)
                            • 18030 Regulierung der Laßzinswiesen des Müllers Imme und des Predigers Pfützenreuter in Stücken (Kommissionsakte des Justizrat... (1828-1830)
                            • 18031 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Tremsdorf (1827-1832)
                            • 18032 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Tremsdorf (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1827-1833)
                            • 18033 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit Schmädicke und Genossen in Tremsdorf über den Erwerb von 98 Morgen 100 Quadratruten Laßzins... (1837-1842)
                            • 18046 Klage des Fiskus gegen den Hofmarschall und Rittergutsbesitzer von Rochow auf Plessow wegen Herausgabe einer Laßzinswies... (1831-1833)
                            • 18034 Separation der Treuenbrietzener Mordelwiesen (1847)
                            • 18035 Regulierung der Laßzinswiesen in Wendisch Bork (1828-1830)
                            • 18036 Regulierung der Laßzinswiesen in Wendisch Bork (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1828-1830)
                            • 18037 Prozess des Braukrügers Wolter in Wildenbruch und die Witwe Lehmann gegen den Fiskus wegen strittiger Hütung (1827-1830)
                            • 18038 Prozess des Fiskus gegen den Braukrüger Wolter in Wildenbruch wegen strittiger Hütung (Handakte des Kommissars Kallenbac... (1828)
                            • 18039 Regulierung der Laßzinswiesen in Wildenbruch (1828-1839)
                            • 18040 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Wildenbruch (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1829-1833)
                            • 18041 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit dem Freibauern Bellin in Wildenbruch über den Erwerb von 17 Morgen 140 Quadratruten Laßzins... (1836-1838)
                            • 18042 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Wittbrietzen (1828-1844)
                            • 18043 Prozess des Fiskus gegen den Schulzen Gottfried Dümchen in Wittbrietzen wegen Herausgabe der vom Beklagten benutzten Laß... (1812-1833)
                            • 18044 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Wittbrietzen (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1826-1832)
                            • 18045 Prozess des Fiskus gegen den Bauern Friedrich Lintow in Wittbrietzen wegen Herausgabe verschiedener Laßzinswiesen (Kommi... (1830-1833)
                            • 18047 Vertrag vom 2. Juli 1836 mit den Einsassen in Wittbrietzen über den Erwerb von 116 Morgen 101 Quadratruten Laßzinswiesen... (1836-1843)
                            • 18048 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Zauchwitz (1812-1830)
                            • 18049 Regulierung der Laßzinswiesen der Gemeinde Zauchwitz (Kommissionsakte des Justizrats Paschke) (1826-1830)
                          • 1.3.33.3.7 Separationen (1796-1856)
                          • 1.3.33.3.8 Parzellierungen (1824-1896)
                          • 1.3.33.3.9 Dienste und Prästationen (1788-1939)
                          • 1.3.33.3.10 Remissionen und Unterstützungen (1811-1849)
                          • 1.3.33.3.11 Feuerschäden (1809)
                        • 1.3.33.4 Handwerk und Gewerbe (1623-1888)
                        • 1.3.33.5 Landeskultur und Wasserbau (1771-1851)
                      • 1.3.34 Amt Spandau (1672-1942)
                      • 1.3.35 Amt Storkow (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Stahnsdorf) (1632-1942)
                      • 1.3.36 Amt Tangermünde (1791-1896)
                      • 1.3.37 Amt Trebbin (siehe auch Amt Zossen) (1755-1894)
                      • 1.3.38 Amt Vehlefanz (siehe auch Amt Oranienburg) (1710-1916)
                      • 1.3.39 Amt Wriezen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Freienwalde) (1748-1942)
                      • 1.3.40 Amt Zechlin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1688-1943)
                      • 1.3.41 Amt Zehdenick (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Badingen) (1676-1944)
                      • 1.3.42 Amt Zinna (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Jüterbog) (1641-1945)
                      • 1.3.43 Amt Zossen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Trebbin) (1685-1944)
                      • 1.3.44 Ämter der Herrschaft Königs Wusterhausen (1809-1815)
                    • 1.4 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung (1633-1920)
                  • 2. Jüngere Domänenregistratur (1481-1947)
                  • 3. Domstift Brandenburg (1771-1946)
                  • 4. Nachlass-Sachen (1508-1945)
                  • 5. Handakten (1924-1944)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
            • Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
            • Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
          • 2.2.2 Lokalbehörden
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query