|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
1. Generalia
2. Amtskirchen
2.1. Amt Bernstein
2.2. Amt Bischofsee
2.3. Amt Bleyen
2.4. Amt Butterfelde
2.5. Amt Cottbus
2.6. Amt Crossen
2.7. Amt Driesen
2.8. Amt Görlsdorf
2.9. Amt Himmelstädt
287 Rückzahlung der Kirchenbestandsgelder von den Predigern zur Abzahlung der Kontribution (1807-1809)
288 Verpachtung des Kirchenackers und er Gärten in Reiersdorf (1765-1808)
289 Reparatur der Kirche und des Glockenstuhls in Reiersdorf (1776-1798)
290 Reparatur der Kirche in der Kolonie Dühringshof (1783-1789)
291 Verpachtung des Kirchenackers und eines der Kirche gehörenden Achterhofes in Gennin (1770-1809)
292 Recherchen über das Holländergut der Kirche in Gennin (1780-1781)
293 Reparatur der Kirche und des Kirchturms in Gennin (1774-1808)
294 Kirchen- und Pfarrsachen vom Genninschen Warthebruch (1784-1793)
295 Gesuch des Predigers Keiber im Gennischen Warthebruch um Vergütung der Ordinations- und Introduktionskosten aus der Kirc... (1785-1801)
296 Reparatur der Kirche im Genninschen Warthebruch (1781-1808)
297 Verpachtung des Kirchenackers in Heinersdorf (1762-1807)
298 Bau einer neuen Kirchenscheune in Heinersdorf (1769-1770)
299 Bau einer Kirche in Heinersdorf (1775-1797)
300 Reparatur der Kirche in Himmelstädt (1784-1798)
301 Bezahlung der Prozesskosten in Sachen der Kirche in Kladow gegen das Amt Himmelstädt (1781-1791)
302 Pachtstreit zwischen der Pfarre in Kladow und dem Amte Himmelstädt wegen Befreiung der Pfarrhufen von allen Lasten und b... (1798-1800)
303 Verpachtung des Kirchenackers in Kladow und Bau eines Hauses auf dem Kirchenlande (1764-1775)
304 Verpachtung des Kirchenackers in Kladow und Bau eines Hauses auf dem Kirchenlande (1776-1806)
305 Gesuch des Kirchenlandpächters aus Kladow wegen Remission (1781-1782)
306 Überlastung von 14 Quadratruten Kirchenlandes in Kladow an den Papiermacher Schwadtke (1792-1794)
307 Vererbpachtung des der Kirche in Kladow angefallenen Bruchlandes (1794-1796)
308 Reparatur der Kirche in Kladow (1775-1806)
309 Bau einer Kirchenscheune in Kladow (1776-1778)
310 Gesuch der Gemeinde in Luppow um Anschaffung einer Kirchenglocke (1780-1796)
311 Vererbpachtung von Kirchenland in Luppow an den Prediger Druschke aus Beiersdorf und Abtrennung eines Stück Landes durch... (1754-1776)
312 Verpachtung des Berglandes an die Kirche in Luppow (1774-1776)
313 Reparatur der baufälligen Kirchen in Luppow (1774-1809)
314 Reparatur der Kirche in Lotzen (1785-1807)
315 Klage gegen den Oberjäger Kleyenstreuber aus Massin wegen rückständiger Kirchenlandpacht (1777-1787)
316 Gesuch des Küsters Kolle aus Massin um Aufpflanzung von Maulbeerbäumen am Rande des Kirchenackers (1780-1781)
317 Plan einer neuen Kirche und deren Reparatur in Massin (1774-1796)
318 Verpachtung des Kirchenlandes in Neuendorf (1769-1804)
319 Gesuche wegen Erbpacht des Kirchenackers in Neuendorf von dem Hausmann Martin Böttcher und dem Schmied Bloxdorf (1778-1792)
320 Bau einer neuen Kirche mit Turm in Neuendorf und deren Reparatur (1769-1801)
321 Verpachtung des Kirchenackers in Ratzdorf (1761-1809)
322 Übernahme des der Kirche in Ratzdorf gehörenden Achterhofes in Erbpacht durch Johann Friedrich Stien im Jahre 1744 und B... (1744-1775)
323 Reparatur der Kirche in Ratzdorf (1773-1793)
324 Fehlen der silbernen Kelchdeckel in der Kirche in Tornow und Anschaffung verschiedener Gegenstände für die Kirche (1782-1800)
325 Versicherung der Gebäude des Kirchenlandpächters in Tornow bei der Landfeuersozietät (1797-1798)
326 Diebstahl der Kirchengelder des Predigers Hürcke in Tornow (1797-1798)
327 Regulierung der Grenze zwischen den Kirchenheiden von Tornow und Massin und andere kirchliche Angelegenheiten (1769-1791)
328 Verpachtung der Mast in der Tornower Heide (1771-1790)
329 Anzeige wegen des Aschebrennens in der Tornower Heide für die Glashütte (1781)
330 Remissionsgesuch des Kirchenpächters Wache in Tornow (1781-1782)
331 Jagd in der Tornower Kirchenheide (1785-1790)
332 Grenzstreit zwischen der Feldmark Tornow und dem Forst von Massin (1806-1809)
333 Schäden in der Tornower Kirchenheide durch die Schlagung von 3 Hamburger-Balken für die Hauptnutzholzadministration und ... (1784-1787)
334 Anlegung einer Schonung in der Kirchenheide in Tornow (1787-1790)
335 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Tornow (1765-1767)
336 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Tornow an Martin Pade (1769-1773)
337 Verkauf von Stubben aus der Kirchenheide von Tornow (1770-1773)
338 Gesuch des Kirchenpächters Wache aus Tornow um Erlaubnis zur Entnahme von Raff- und Lagerholz aus der Heise (1773)
339 Verkauf von Salz-Tonnen-Stabholz aus der Kirchenheide in Tornow (1773-1774)
340 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Tornow (1783-1804)
341 Verteilung des Stammgeldes von dem aus der Heide in Tornow verkauften kirchenholz und Bewilligung der festgelegten Diäte... (1787-1789)
342 Gesuch des Mühlenmeisters Janicken aus Stennewitz um Ziehung eines Grabens durch die Kirchenheide in Tornow, Räumung des... (1802-1805)
343 Reparaturen an der Kirche in Tornow (1765-1804)
344 Reparatur des Kirchenpächterhauses in Tornow (1782-1795)
345 Beschuldigung gegen den Prediger Hoffmann in Vietz wegen übler Wirtschaftsführung in der Kirchenheide (1769-1784)
346 Klage der Kirche in Vietz gegen den Kaufmann Paulson wegen Geldforderungen (1770-1778)
347 Verkauf der auf dem Kirchenacker in Vietz befindlichen Gebäude (1769)
348 Gehalt des Hegemeisters und des Kirchenvorstehers in Vietz (1772-1773)
349 Begräbnisse in der Kirche in Vietz und dafür an die Kirchenkasse zu bezahlende Gelder (1775-1794)
350 Zahlung einer Heidemiete durch den Prediger Völker für die Kirchenheide in Vietz (1787)
351 Botenlohn für die Besorgung des Kommunionweins für die Kirche in Vietz (1792)
352 Vergütung der Prozesskosten aus der Kirchen-Rev.-Kasse in Sachen des Dominiums zu Baltz gegen die Pfarre in Vietz (1799-1803)
353 Erstattung der Introduktionsgebühren an den Prediger Schulz in Vietz aus den dortigen Kirchenmitteln (1801)
354 Abgaben der verschiedenen Wirte und Pächter von einigen Kirchengrundstücken in Vietz (1740-1789)
355 Verpachtung des Kirchenackers und des Kirchenvorwerkes in Vietz, Pachtschulden des Pächters Kube, Bau von Wirtschaftsgeb... (1760-1782)
356 Verpachtung des Kirchenackers und des Kirchenvorwerkes in Vietz, Pachtschulden des Pächters Kube, Bau von Wirtschaftsgeb... (1768-1776)
357 Verpachtung des Kirchenackers und des Kirchenvorwerkes in Vietz, Pachtschulden des Pächters Kube, Bau von Wirtschaftsgeb... (1778-1789)
358 Verpachtung des Kirchenackers und des Kirchenvorwerkes in Vietz, Pachtschulden des Pächters Kube, Bau von Wirtschaftsgeb... (1789-1797)
359 Verpachtung des Kirchenackers und des Kirchenvorwerkes in Vietz, Pachtschulden des Pächters Kube, Bau von Wirtschaftsgeb... (1797-1806)
360 Verpachtung der Mast in der Kirchenheide in Vietz (1771-1772)
361 Jagd in der Kirchenheide in Vietz (1786-1789)
362 Beschwerde des Radmachers Pade in Vietz wegen der ihm von seiten der Kirche abgenommenen Wiese (1796)
363 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz sowie Verwendung von Holz zum Bau eines neuen Pfarrhauses (1761-1765)
364 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz (1765-1805)
365 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz (1766-1769)
366 Verkauf von Hamburger Kienbalken und Salz-Tonnen-Stabholz aus der Kirchenheide in Vietz (1773-1774)
367 Verkauf von Salz-Tonnen-Stabholz aus der Kirchenheide in Vietz (1774-1775)
368 Verkauf von Hamburger Kienbalken und Sägeblöcken aus der Kirchenheide in Vietz (1775-1779)
369 Verkauf von 50 Eichen- und 50 Kiensägeblöcken aus der Kirchenheide in Vietz (1778-1782)
370 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz und Bezahlung der Diäten für die Forstbedienten in Pyrehne (1778-1799)
371 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz (1779-1785)
372 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz (1784-1792)
373 Verkauf von 100 Klaftern Holz aus der Kirchenheide in Vietz an den Schankkrüger Neumann (1785)
374 Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz (1787-1790)
375 Verteilung des Stammgeldes von dem Holzverkauf aus der Kirchenheide in Vietz und Gehaltsverbesserung der Kirchenvorstehe... (1787-1806)
376 Vom Holzhändler Neumann in Vietz zu bezahlende restliche Holzgelder für das Holz aus der Kirchenheide (1795-1796)
377 Beschwerde des Schneidermeisters Pade aus Vietz über das ihm aus der Kirchenheide verkaufte Holz (1801-1803)
378 Gesuche der Pfarrer in Vietz im Holz zur Umzäunung des Pfarr und Küstergartens sowie zur Reparatur der Pfarrgebäude (1765-1800)
379 Einspruch der Gebrüder von Wreech gegen den Bau der Wirtschaftsgebäude auf dem Kirchenacker in Vietz (1766-1781)
380 Gesuch der Gemeinde von Vietz um Holz zur Umzäunung des Kirchhofes (1767-1806)
381 Bau einer neuen Kirchen in Vietz (1766-1789)
382 Bau und Reparaturen an der Kirche in Vietz und Bau eines Glockenstuhls (1790-1807)
383 Materialanschaffung für die Kirche in Vietz (1789-1806)
384 Instandsetzung des Pfarrarchivs in Vietz (1804-1805)
385 Reparatur der Kirche und der Orgel in Zanzhausen (1784-1800)
386 Denunziation des Küsters Preuß aus Zanzin gegen den Prediger und die Kirchenvorsteher wegen des Klingelbeutelgeldes (1793-1794)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.10. Amt Karzig
2.11. Amt Klossow
2.12. Amt Marienwalde
2.13. Amt Neudamm
2.14. Amt Neuendorf
2.15. Amt Neuenhagen
2.16. Amt Peitz
2.17. Amt Pyrehne
2.18. Amt Quartschen
2.19. Amt Reetz
2.20. Amt Zehden
2.21. Amt Zellin
2.22. Orte unter Administration der neumärkischen Kammer
2.23. Adlige Dörfer
3. Stadtkirchen
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|