Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
              • 1. Generalia
              • 2. Amtskirchen
                • 2.1. Amt Bernstein
                • 2.2. Amt Bischofsee
                • 2.3. Amt Bleyen
                • 2.4. Amt Butterfelde
                • 2.5. Amt Cottbus
                • 2.6. Amt Crossen
                • 2.7. Amt Driesen
                • 2.8. Amt Görlsdorf
                • 2.9. Amt Himmelstädt
                • 2.10. Amt Karzig
                • 2.11. Amt Klossow
                • 2.12. Amt Marienwalde
                  • 395 Feuersozietätsbeiträge von einigen Kirchenackergebäuden (1779-1780)
                  • 396 Verpachtung des Kirchenackers in Göhren (1770-1809)
                  • 397 Bau einer neuen Kirche mit einem kleinen Turm in Göhren und Reparatur des Kirchenpächterhauses (1767-1809)
                  • 398 Gesuch des Schulhalters in Hitzdorf um Gehaltsverbesserung (1795)
                  • 399 Bewilligung einer Gehaltszulage von jährlich 5 Reichstalern für den Schulhalter Hübner in Hitzdorf (1797-1798)
                  • 400 Verpachtung des Kirchenackers in Hitzdorf (1770-1809)
                  • 401 Reparatur der Kirche, der Kirchenscheune und des Kirchenpächterhauses in Hitzdorf (1772-1808)
                  • 402 Rechtsstreit der Gemeinde, Kirche und Pfarre in Klosterfelde gegen das Forstamt Marienwalde wegen des Wolfsbruchs (1798-1804)
                  • 403 Gehaltszulage für die Küster Böhlitz und Menschel in Klosterfelde (1801-1808)
                  • 404 Verpachtung des Kirchenackers in Klosterfelde (1761-1809)
                  • 405 Reparaturen an dem Pfarrgebäude in Klosterfelde (1766)
                  • 406 Reparatur der Kirche, des Kirchturms und des Kirchhofzaunes in Klosterfelde und Bau der Kirchenpächtergebäude (1766-1806)
                  • 407 Reparatur der Kirche, des Kirchturms und des Kirchhofzaunes in Klosterfelde und Bau der Kirchenpächtergebäude (1800-1809)
                  • 408 Verpachtung des Kirchenackers in Kölzig 1770 - 1776 und Bewilligung einer Remission für den durch Hagelschaden betroffen... (1770-1806)
                  • 409 Reparaturen an der Kirche und an den Kirchenpächterhause in Kölzig (1770-1805)
                  • 410 Auffindung von alten Silbermünzen bei Kirchenbau in Kölzig (1800)
                  • 411 Gehaltsverbesserung des Schulhalters in Lämmersdorf (1795-1804)
                  • 412 Verpachtung des Kirchenackers in Lämmersdorf (1774-1808)
                  • 413 Reparatur der Kirche in Lämmersdorf und Bau des Glockenstuhls (1794-1795)
                  • 414 Umgießung der Glocke in Marienwalde (1770-1772)
                  • 415 Reparatur der Kirche und des Kirchhofzaunes und Erweiterung des Kirchhofes in Marienwalde (1773-1797)
                  • 416 Reparatur der Kirche und des Kirchhofzaunes und Erweiterung des Kirchhofes in Marienwalde (1797-1805)
                  • 417 Reparatur des Kirchhofgeheges in Marienwalde (1780)
                  • 418 Verpachtung des Kirchenackers in Plagow (1761-1809)
                  • 419 Bau der Kirche in Plagow (1777-1809)
                  • 420 Neubau der abgebrannten Kirchenscheine in Plagow (1786-1790)
                  • 421 Anpflanzung von Maulbeerbäumen auf dem Kirchhof in Rauckow (1781)
                  • 422 Verpachtung des Kirchenackers in Regenthin von 1789 - 1792 (1780-1806)
                  • 423 Anpflanzung der Maulbeerbäume auf dem Kirchhof in Regenthin (1791)
                  • 424 Reparatur der Kirche in Regenthin und Umgießung der gesprungenen Glocke (1774-1803)
                  • 425 Reparatur der Kirchenscheune in Regenthin (1785-1791)
                  • 426 Vergütung der Ordinations- und Introduktionskosten aus der Kirchenkasse von Schwachenwalde an den Prediger Wiesener (1793)
                  • 427 Verpachtung des Kirchenackers in Schwachenwalde (1770-1808)
                  • 428 Reparaturen an Kirche, Kirchturm, Glockenstuhl und an der Kirchhofsmauer in Schwachenwalde (1765-1809)
                  • 429 Reparatur der Kirchenscheune in Schwachenwalde (1780-1806)
                  • 430 Prozesskosten in Sachen der Pfarre in Sellnow gegen das Forstamt Marienwalde wegen einer streitigen Wiese (1805-1809)
                  • 431 Festsetzung der Emolumente der Küster, Schulhalter und Kirchenvorsteher in Sellnow und Plagow (1798)
                  • 432 Vergütung der Ordinationskosten des Hilfspredigers Uekert in Sellnow (1797-1801)
                  • 433 Verpachtung des Kirchenackers in Sellnow (1774-1803)
                  • 434 Reparatur der Kirche und des Turms in Sellnow und Umgießung der gesprungenen Glocke (1777-1806)
                  • 435 Antrag des Kirchenpächters Schmidt in Zatten wegen Pachterlass für seinen durch Frost erlittenen Schaden am Wintergetrei... (1782-1793)
                  • 436 Verpachtung des Kirchenackers in Zatten (1793-1807)
                  • 437 Verkauf des Kirchenholzes in Zatten (1795-1796)
                  • 438 Reparatur der Kirche in Zatten (1774-1799)
                • 2.13. Amt Neudamm
                • 2.14. Amt Neuendorf
                • 2.15. Amt Neuenhagen
                • 2.16. Amt Peitz
                • 2.17. Amt Pyrehne
                • 2.18. Amt Quartschen
                • 2.19. Amt Reetz
                • 2.20. Amt Zehden
                • 2.21. Amt Zellin
                • 2.22. Orte unter Administration der neumärkischen Kammer
                • 2.23. Adlige Dörfer
              • 3. Stadtkirchen
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query