|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
Rep. 10A Domkapitel Havelberg
Rep. 10A Hochstift Havelberg
Rep. 10A Domkapitel Lebus
Rep. 10A Domkapitel Lebus - Urkunden (1356-1568)
2 B Bernhard, Johann, Ludolf und Heidan von Wydener, Gebrüder, verkaufen Benedikt und Hermann von Beutel, Gebrüdern, ihre Be... (1356.01.06)
3 D Otto von Hake, Heinrich von Klepzig, Reinhold von Schlabrendorf, Johann von Wulkow, Albrecht von Herzberg und Hermann vo... (1367.12.29)
4 B Heinrich von Klepzig, Johann von Wulkow, Albrecht von Herzberg und Hermann von Wulkow urkunden, dass sie nach erfolgtem ... (1367.12.29)
5 D Peter Petersdorf, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), urkundet, dass er dem Domkapitel Lebus 6 von seinem Vater erworbene... (1369.03.04)
6 B Otto [X.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, übereignet dem Domkapitel Lebus den großen und kleinen Trepliner See, ... (1373.07.13)
9 D Wenzel, Bischof von Lebus, bestätigt den zwischen Peter, Dechanten, Paulus, Scholasticus, Nikolaus, Kantor, Johann Secke... (1382.03.23)
10 B Bernhard Hamburg, Archidiakon des Bistums Lebus, Johannes, Küster, und das ganze Domkapitel Lebus verschreiben ihren Kan... (1384.04.24)
11 F Johann [II.], Bischof von Lebus, bestätigt zur Festigung der vor den Ungläubigen geflohenen und danach mehrfach verlegte... (1373.09.09-1385.05.22)
12 C Sigismund, römisch-deutscher König, König von Ungarn und Kroatien, verkündet dem Domkapitel Lebus, dass er Friedrich [VI... (1415.05.08)
13 D Otto der Ältere, Johann und Otto von Lossow auf Altfriedland, Gebrüder, verpfänden mit Zustimmung Friedrichs [I.], Markg... (1432.11.10)
14 A Friedrich von Schapelow verpfändet dem Domkapitel Lebus von seinem Hof und seinen 4 Hufen im Dorf Friedersdorf 2 Schock ... (1441.01.05)
15 A Johann [VII.], Bischof von Lebus, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 1 Schock brandenburgischer Groschen Jahresz... (1450.03.22)
36 C Papst Nikolaus [V.] veranlasst die Dekane zu Lebus und Soldin zur Verfolgung des Rechtsstreits zwischen Gregor Drewkow, ... (1453.08.30)
37 D Johann Beerbaum, Dekan des Domstifts Lebus, und der Dekan des Domstifts Soldin nehmen auf Bitten Papst Nikolaus' [V.] di... (1454.02.18)
38 C Johann Beerbaum, Dekan des Domstifts Lebus, zitiert als Offizial des Bischofs von Meißen Johann Rensburg und die Vertret... (1454.06.05)
16 D Wenzel von Biberstein zu Sorau verpfändet dem Domkapitel Lebus, vertreten durch Johann Buchholz, Johann Lesslow, Johann ... (1458.03.10)
17 D Nikolaus von Queis auf Sauen verpfändet dem Domkapitel Lebus 1 1/2 Schock märkischer Groschen jeweils zu Michaelis (29. ... (1463.09.09)
18 C Wenzel von Biberstein zu Sorau erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 1 1/2 Schock märkischer Groschen Jahreszins, j... (1464.01.07)
19 D Paul Große, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), verpfändet mit Zustimmung seiner Brüder und seines Vetters Matthäus Prenn... (1478.04.05)
20 F Friedrich [II.], Bischof von Lebus, bestätigt mit Zustimmung des Domkapitels Lebus die Errichtung eines von Georg Sasse,... (1479.09.01)
22 D Johann von Biberstein zu Sorau verträgt sich mit dem Domkapitel Lebus wegen der aus unterschiedlichen Verschreibungen se... (1484.09.21)
24 C Johann, Georg und Christoph von Seyffertitz auf Krieschow, genannt die Füchse, verpfänden mit Zustimmung Kurfürst Joachi... (1507.11.11)
25 D Georg und Christoph von Seyffertitz auf Krieschow, genannt die Füchse, verpfänden dem Domkapitel Lebus 20 rheinische Gul... (1508.10.16)
26 C Johann von Steinkeller, Hauptmann zu Storkow, verpfändet mit Zustimmung seines Lehnsherrn, Georgs, Bischofs von Lebus un... (1541.11.11)
27 D Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt (Oder) verpfänden Franz Daberkow, Domherrn des Domkapitels Lebus, 30 Gulden Ja... (1546.03.03)
28 D Peter von Seelstrang auf Wendisch Rietz verpfändet mit Zustimmung seines Lehnsherrn, Johanns [VII.], Bischofs von Lebus,... (1553.11.05)
31 E Friedrich von Bernheim, Archidiakon, Matthäus Rabe, Senior, und das ganze Domkapitel Lebus bevollmächtigen ihren Propst ... (1562.08.17)
35 D Maximilian [II.], römisch-deutscher Kaiser, bestätigt auf Bitten Joachims [II.], Kurfürsten und Markgrafen von Brandenbu... (1561.12.06-1568.10.06)
Rep. 10A Domkapitel Lebus - Akten
Rep. 10A Hochstift Lebus
Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1492)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1388-1404)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455)
Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1440-1515)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1539)
Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1325)
Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1410-1500)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz - Urkunden (1519)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1535)
Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1488)
Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1223-1468)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1487)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1314-1538)
Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
Rep. 10C Parochie Altdöbern
Rep. 10C Marienkirche Angermünde - Urkunden (1405-1493)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1437)
Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1334-1379)
Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
Rep. 10C Sophienkirche Berlin - Urkunden (1703-1712)
Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
Rep. 10C Kirche Brusendorf
Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1378-1497)
Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1369)
Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1345-1521)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1303)
Rep. 10C Jakobikirche Prenzlau - Urkunden (1299-1595)
Rep. 10C Marienkirche Prenzlau - Urkunden (1289-1594)
Rep. 10C Nikolaikirche Prenzlau - Urkunden (1306-1563)
Rep. 10C Johanneskapelle Prenzlau - Urkunden (1412-1526)
Rep. 10C Elisabeth-Hospital Prenzlau - Urkunden (1379)
Rep. 10C Georgen-Hospital Prenzlau - Urkunden (1387)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Prenzlau - Urkunden (1444-1447)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Prenzlau - Urkunden (1325-1597)
Rep. 10C Nikolaikirche Pritzwalk - Urkunden (1361-1471)
Rep. 10C Georgen-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1352-1381)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1300-1439)
Rep. 10C Marienkirche Rathenow - Urkunden (1352-1524)
Rep. 10C Pfarrkirche Röddelin - Urkunden (1479)
Rep. 10C Pfarrkirche Rühstädt - Urkunden (1436)
Rep. 10C Pfarrkirche Rupersdorf - Urkunden (1412)
Rep. 10C Nikolaikirche Spandau - Urkunden (1345-1367)
Rep. 10C Marienkirche Stolpe bei Kyritz - Urkunden (1578)
Rep. 10C Marienkirche Storkow - Urkunden (1486)
Rep. 10C Marienkirche Strausberg - Urkunden (1341-1526)
Rep. 10C Georgen-Hospital Strausberg - Urkunden (1329)
Rep. 10C Marienkirche Templin - Urkunden (1352-1504)
Rep. 10C Pfarrkirche Tieckow - Urkunden (1518)
Rep. 10C Marienkirche Treuenbrietzen - Urkunden (1301-1482)
Rep. 10C Nikolaikirche Treuenbrietzen - Urkunden (1343-1530)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1416-1497)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1440)
Rep. 10C Nikolaikirche Wilsnack - Urkunden (1471)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1524)
Rep. 10D Elendengilde Angermünde - Urkunden (1354-1520)
Rep. 10D Kaland auf dem Barnim/Berlin - Urkunden (1352-1518)
Rep. 10D Kaland zu Bernau - Urkunden (1386-1522)
Rep. 10D Elendengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1353)
Rep. 10D Kaland Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1364)
Rep. 10D Mariengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1447)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 15 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|