|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Rep. 10D Elendengilde Fürstenwalde - Urkunden (1451)
Rep. 10D Kaland zu Gransee - Urkunden (1518)
Rep. 10D Kaland zu Jüterbog - Urkunden (1409-1544)
Rep. 10D Kaland zu Müncheberg - Urkunden (1365)
Rep. 10D Elendengilde und Kaland zu Neuruppin - Urkunden (1391-1546)
Rep. 10D Kaland zu Niemegk - Urkunden (1505)
Rep. 10D Mariengilde/Kaland zu Perleberg - Urkunden (1315-1563)
Rep. 10D Kaland zu Prenzlau - Urkunden (1334-1530)
Verweis Friedrich, Bischof von Cammin, bestätigt die von Klerikern und Laien in der Stadt Prenzlau gegründete Bruderschaft zur B... (1334.02.09)
Verweis Johann [I.], Bischof von Cammin, bestätigt die inserierte Urkunde vom 9. Februar 1334. (1345.09.29)
2 A Henning und Godecke von Gloger, Knappen, verpfänden dem Kaland zu Prenzlau 26 Schilling Pfennige Jahreszins von 1 Hufe i... (1372.01.06)
2/1 C Philipp, Bischof von Cammin, bestätigt die inserierten Urkunden vom 9. Februar 1334 und vom 29. September 1345 (siehe Ve... (1373.03.21)
3 A Die Knappen von Schwanenberg verpfänden dem Kaland 2 Pfund Pfennige Jahreszins im Dorf Falkenwalde für 8 Mark. (1376.05.09)
(4) A Elisabeth, Äbtissin, die Priorin und der Konvent des Zisterziensernonnenklosters Boitzenburg verpfänden dem Kaland zu Pr... (1378.04.25)
5 B Die Knappen von Stegelitz auf Stolzenburg und Temmen verpfänden dem Kaland zu Prenzlau für 3 Jahre einen Hof mit 4 Hufen... (1385.01.25)
Verweis Henning, Bischof von Cammin, bestätigt die inserierte Urkunde Friedrichs, Bischofs von Cammin, vom 9. Februar 1334 und e... (1447.03.16)
6 A Johann Mechow, notarius publicus und Kleriker der Diözese Cammin, beurkundet die testamentarische Verfügung des Magister... (1460.02.28)
7 B Johann, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Kaland zu Prenzlau einen generellen Konsens für alle in der V... (1487.01.11)
8 A Joachim [I.], Kurfürst, und Albrecht, Markgrafen von Brandenburg, erteilen ihren Konsens zur Verpfändung von 8 Pfund Pfe... (1499.05.29)
9 A Zabel von Holtzendorff auf Schönwerder verpfändet den Vorstehern des Kalands 6 Mark Jahrespacht von Höfen im Dorf Schönw... (1510.12.06)
10 D Erasmus, Bischof von Cammin, bestätigt und erneuert die Urkunden von Friedrich und Henning, Bischöfen von Brandenburg, v... (1523.01.23)
Verweis Achim von Arnim, Hauptmann der Uckermark, vergleicht die Vorsteher des Kalands und die Priesterschaft der Stadt Prenzlau... (1526.02.28)
11 B Bartholomeus Gotzmann, notarius publicus und Kleriker der Diözese Cammin, beurkundet die testamentarischen Verfügungen d... (1530.03.30)
Rep. 10D Marienbruderschaft Prenzlau - Urkunden (1412)
Rep. 10D Kaland zu Pritzwalk und in der Prignitz (Heidkaland) - Urkunden (1307-1535)
Rep. 10D Kaland zu Spandau und auf der Heide - Urkunden
Rep. 10D Kaland zu Teltow - Urkunden (1489)
Rep. 10D Kaland und Elendengilde zu Treuenbrietzen - Urkunden (1337-1522)
Rep. 10D Kaland zu Wriezen - Urkunden (1498)
Rep. 10D Marienbruderschaft Wriezen - Urkunden (1482)
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|