|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1548-1706)
2 D Joachim [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erwirbt von Bürgermeister und Rat der Stadt Berlin Güter in der Sp... (1548.05.25)
4 A Joachim [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt Friedrich von Barfuß auf Niederschönhausen den Konsens zur... (1565.07.30)
5 E Friedrich von Barfuß auf Blankenfelde verkauft Siegmund von Barfuß auf Malchow Güter und Einkünfte in Niederschönhausen ... (1570.04.17)
6 A Johann Blankenfelde, Bürgermeister der Stadt Berlin, verpfändet dem Magister Simon Mellemann zu Berlin ein Drittel des D... (1572.04.14)
6/2 C Joachim Friedrich, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf einer jährlichen Getreidepa... (1599.12.19)
7 A Georg von Barfuß auf Malchow verpfändet Georg von Ribbeck das Gut Niederschönhausen für 3.300 Taler auf sechs Jahre. (1613.08.10)
8 A Georg von Barfuß auf Malchow verpfändet der Witwe Levins von Burgsdorff das Gut Niederschönhausen für 4.000 Taler auf dr... (1614.04.30)
9 D Johann Sigismund, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der Urkunde vom 30. April 1614... (1614.07.01)
10 A Georg von Barfuß auf Malchow verpfändet Balthasar von Schlieben, Schlosshauptmann zu Cölln, das Gut Niederschönhausen fü... (1618.05.01)
11 A Georg von Barfuß auf Malchow verpfändet Balthasar von Schlieben, Schlosshauptmann zu Cölln, das Gut Niederschönhausen fü... (1618.05.01)
12 D Johann Sigismund, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der Urkunde vom 1. Mai 1618 (=... (1618.05.22)
14 A Die von Blankenfelde auf Weißensee und Köpenick verpfänden Joachim Berthelmann, Rentmeister, ihre Besitzungen und Einkün... (1624.02.01)
15 A Wilhelm von Blankenfelde verpfändet Joachim Berthelmann, Rentmeister, seinen Anteil an den in der Urkunde vom 1. Februar... (1629.08.24)
16 C Andreas Jürgen von Schwartzkopf auf Uenglingen und Schönebeck belehnt Joachim Berendt zu Schönebeck mit einem Wispel Get... (1644.01.07)
(17) A Johann von Waldow auf Niederschönhausen trifft eine Separierung seiner Besitzungen mit der Gemeinde Niederschönhausen. (1644.01.09)
18 C Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, belehnt Joachim Christoph von Schwartzkopf mit dem Wohnhof zu ... (1646.04.02)
19 A Die kurfürstlich-brandenburgische Amtskammer überlässt Dr. Martin Weise, kurfürstlichem Leibarzt, die Dienste von mehrer... (1650.11.26)
20 A Die Erben Johanns von Waldow auf Niederschönhausen vergleichen sich wegen dessen hinterlassenen Besitzungen. (1663.08.27)
21 A Christoph Bernhard von Waldow verkauft Sophie Dorothea von Dohna Dorf und Gut Niederschönhausen samt Zubehörungen für 3.... (1664.10.18)
22 B Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu dem in der Urkunde vom 18. Oktober 1... (1664.10.27)
23 D Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, verlängert die am 24. August 1629 (= Urkunden Nr. 15 A) erfolg... (1674.06.16)
24 A Karl Emil und Dietrich [Theodor], Burggrafen von Dohna, verkaufen Joachim Ernst von Grumbkow das Gut Niederschönhausen f... (1680.02.18)
25 A Karl Emil und Dietrich [Theodor], Burggrafen von Dohna, verkaufen Joachim Ernst von Grumbkow das Gut Niederschönhausen f... (1680.02.18)
26 A Die kurfürstlich-brandenburgische Amtskammer überlässt Joachim Ernst von Grumbkow gewisse Dienste des Vorwerks Wedding f... (1680.04.06)
27 D Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf des Dorfes Pankow durch den... (1680.05.25)
28 A Karl Emil und Dietrich [Theodor], Burggrafen von Dohna, verkaufen Joachim Ernst von Grumbkow das Gut Niederschönhausen f... (1683.08.10)
29 F Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu dem in der Urkunde vom 10. August 16... (1684.03.10)
32 C Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, überlässt zu Arrondierung der von ihm erworbenen Herrschaft Ni... (1699.04.03)
33 A Friedrich Ludwig von Grumbkow bestätigt dem Etatsrat Samuel von Chwalkowsky den Empfang von 2.000 Talern gegen Belastung... (1703.05.29)
34 A Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der Urkunde vom 29. Mai ... (1703.11.12)
35 D Friedrich Ludwig von Grumbkow verschreibt sich Karl Ludwig von Börstel auf Hohenfinow über 4.000 Taler unter Belastung d... (1705.01.20)
36 D Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der Urkunde vom 20. Janu... (1705.01.23)
39 D Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu den in den beiden inserierten U... (1705.11.11)
41 C Friedrich [I.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu dem in der Urkunde vom 7. April... (1706.04.19)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1537-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1536-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Rep. 37 Gut Sachsendorf, Kr. Lebus
Rep. 37 Gut Sacrow, Kr. Osthavelland (1706-1838)
Rep. 37 Gut Sagast, Kr. Westprignitz (1798-1923)
Rep. 37 Gut Sagritz, Kr. Luckau (1836-1837)
Rep. 37 Gut Sallgast, Kr. Luckau (1394-1940)
Rep. 37 Gut Sandberg, Kr. Zauch-Belzig (1735-1848)
Rep. 37 Gut Sandow, Kr. Weststernberg (1919-1955)
Rep. 37 Gut Saßleben, Kr. Calau (1692-1807)
Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland (1790-1814)
Rep. 37 Gut Sauen, Kr. Beeskow-Storkow (1699-1914)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 154 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|