Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1669-1876)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
              • Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
              • Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
              • Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
              • Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
              • Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
                • 3. Rechtsanwälte und Notare
                • 4. Strafrecht
                  • 34 Strafrecht, Strafrechtsgang (einschließlich Strafvollzug) und Polizei (1936-1939)
                  • 35 Strafrecht, Strafrechtsgang (einschließlich Strafvollzug) und Polizei (1938-1941)
                  • 36 Strafrecht, Strafrechtsgang (einschließlich Strafvollzug) und Polizei (1942-1945)
                  • 37 Verein zur Besserung der Strafgefangenen "Stützpunkt Meyenburg" (1937-1941)
                  • 246 Strafsache gegen die Eheleute Gustav Ambrosius und Ernestine Ambrosius, geb. Anders, aus Berg soll wegen Betruges (in Ve... (1943)
                  • 239 Strafsache gegen die Arbeiterinnen Maria/Marie Fero und Magdalene Imriskowa (Slowakin), beide tätig auf dem Gut Tetschen... (1941)
                  • 240 Strafsache gegen die polnischen Zivilarbeiter Jan Groczyck, Victor/Viktor Saivczyszyn und Lucian Wroblewski, alle aus Jä... (1943)
                  • 241 Gnadenheft in der Strafsache gegen den polnischen Zivilarbeiter Jan Groczyck aus Jännersdorf wegen Diebstahls (1944-1948)
                  • 257 Aufhebung des Urteils in der Strafsache gegen den Landarbeiter Ernst Heit, 25.11.1919 aus Penzlin wegen Diebstahls nach ... (1942-1943)
                  • 237 Strafsache gegen die Hausangestellte Leokardia Jakubowska, tätig auf dem Gut Neu Cölln bei Freyenstein, wegen Diebstahls (1941)
                  • 238 Strafsache gegen die Hausgehilfin Janina Jakubowska aus Freyenstein wegen Diebstahls und Unterschlagung (1941)
                  • 256 Strafsache gegen die Hausgehilfin Janina Jakubowska, 2.7.1924, aus Freyenstein wegen falscher Anschuldigung (beschuldigt... (1941-1942)
                  • 234 Strafsache gegen die Eheleute Emil Kienast und Wilhelmine Kienast, geb. Kop aus Nettelbeck, wegen verbotenen Verkehrs mi... (1942-1943)
                  • 242 Strafsache gegen den polnischen Zivilarbeiter Jan Malinski, tätig beim Bauern Albert Schwarz in Buckow/Ostprignitz, wege... (1941-1942)
                  • 255 Strafsache gegen die polnische Landarbeiterin Zofia Marecka, 20.5.1913, tätig bei den Bauern Hacker in Reetz und Robert ... (1940-1943)
                  • 245 Strafsache gegen den Tischlerlehrling Herbert Meßmann aus Meyenburg wegen Arbeitsuntreue (1942-1950)
                  • 244 Gnadenheft in der Strafsache gegen den Jungbauern Herbert Müller aus Freyenstein wegen Diebstahls (1941)
                  • 243 Strafsache gegen den Bauern Herbert Müller aus Freyenstein wegen Diebstahls von Post- und Paketsendungen an französische... (1941)
                  • 258 Strafsache gegen die polnischen Landarbeiter Kasimier Pawlawczyk, 29.1.1921 und Wladislaus Kawecki, 9.2.1920, beide täti... (1941-1942)
                  • 248 Strafsache gegen die Arbeiter Karl Possiwan, Oskar Zengel und den Molkereigehilfen Erich Gau, alle aus Meyenburg, wegen ... (1930-1931)
                  • 235 Strafsache gegen die staatenlose landwirtschaftliche Gehilfin Helene Salewski aus Klettwitz wegen Arbeitsverweigerung (1942)
                  • 233 Strafsache gegen die Bauerstochter Anni Schmalfeld aus Jännersdorf wegen verbotenen Umgangs mit den französischen Kriegs... (1942-1943)
                  • 236 Strafsache gegen den Landarbeiter Hermann Schröder aus Grabow wegen unerlaubten Rundfunkhörens (1937-1938)
                  • 247 Strafsache gegen die Landarbeiterin Käte Schulz, tätig auf dem Gut Neu Cölln bei Freyenstein, wegen Pflichtdienstverweig... (1943-1944)
                  • 249 Strafsache gegen den polnischen Landarbeiter Stanislaus Slewinski und seiner Ehefrau Maria, geb. Cichos, aus Brügge wege... (1937)
                • 5. Zivilrecht
                • 6. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                • 7. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
              • Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query