Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
              • Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
              • Rep. 10A Domkapitel Havelberg
              • Rep. 10A Hochstift Havelberg
                • Rep. 10A Hochstift Havelberg - Urkunden
                  • (4/1) B Erzbischof Wichmann von Magdeburg bestätigt das Prämonstratenserkloster Jerichow und dessen Zugehörigkeit zum Hochstift ... (1172)
                  • 7 D Die Herren Nicolaus [III.], Heinrich [I.], Johann [I.] und Bernhard von Werle vergleichen sich mit Bischof Heinrich [II.... (1274.06.05)
                  • 15 D Markgraf Woldemar von Brandenburg überläßt Bischof Reiner und dem Domkapitel von Havelberg die Plattenburg und den Antei... (1319.01.24)
                  • 19 A Fürst Heinrich [II.] von Mecklenburg-Stargard verkauft Bischof Heinrich [III.] und dem Domkapitel von Havelberg die Dörf... (1320.05.17)
                  • 20 A Fürst Heinrich [II.] von Mecklenburg-Stargard übereignet Bischof Heinrich [III.] und dem Domkapitel von Havelberg die Bu... (1320.10.09)
                  • 23 A Fürst Heinrich [II.] von Mecklenburg-Stargard übereignet Bischof Heinrich [III.] von Havelberg das Dorf [Groß] Wallitz u... (1321.06.11)
                  • 27 C Bischof Ludwig von Brandenburg, Dompropst Dietrich und das ganze Domkapitel von Brandenburg vergleichen sich mit Bischof... (1337.03.09)
                  • 30 F Papst Clemens [VI.] beauftragt den Bischof [Burkhard I.] von Havelberg und andere Kleriker, für die Gewährleistung der v... (1344.01.06)
                  • 32 D Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg vergleicht Bischof Burkhard [II.] von Havelberg mit Henning von Beer und Klaus... (1360.03.27)
                  • 34 A Markgraf Otto [VII.] von Brandenburg bestätigt und erneuert Bischof Dietrich [II.] von Havelberg die dem Hochstift von s... (1372.01.05)
                  • 36 C Die Gebrüder Lippold, Henning und Peter von Bredow vergleichen sich mit Bischof Dietrich [II.] von Havelberg wegen Ausei... (1372.11.21)
                  • 40 A Graf Albrecht [II.] von Lindow reversiert sich gegen Bischof Dietrich [II.] von Havelberg mit seinen Lehn, der Burg Gold... (1375.09.02)
                  • 45 A Bischof Johann [II.] von Havelberg belehnt Ulrich Schulte mit 1/2 Hufe im Dorf Schönhausen. (1387.08.20)
                  • 47 B Heneke von Flotow verpfändet Bischof Johann [II.] von Havelberg die Hälfte der Burg Stuer für 200 Mark und öffnet ihm Le... (1387.11.11)
                  • 58 A Graf Ulrich [IV.] von Lindow [-Ruppin] erteilt den Gebrüdern Dietrich und Kersten von Möllendorf seinen Konsens zur Verp... (1391.04.29)
                  • 57 C Der Knappe Dietrich von Möllendorf verpfändet Bischof Johann [II.] von Havelberg das Dorf Palstorp (wüst) für 120 Mark. (1391.04.30)
                  • 59 A Hasso von Bredow reversiert sich gegenüber Bischof Johann [II.] von Havelberg wegen der Belehnung mit den in der Urkunde... (1392.07.10)
                  • 63 B Die Grafen Ulrich [IV.] und Günther [V.] von Lindow-Ruppin bekunden den Abschluß eines Sühnevertrags mit Bischof Otto [I... (1406.03.07)
                  • 66 C Claus der Ältere, Alard und Claus der Jüngere von Rohr zu Meyenburg verpfänden Bischof Otto [I.] von Havelberg ihre Güte... (1419.03.15)
                  • 67 B Claus der Ältere, Alard und Claus der Jüngere von Rohr zu Meyenburg erteilen Bischof Otto [I.] von Havelberg den Konsens... (1419.07.23)
                  • 69 A Dietrich Grieben begibt sich des Dienstes bei Bischof Otto [I.] von Havelberg und verzichtet auf alle Ansprüche. (1421.11.03)
                  • 71 E Bischof Otto [I.] von Havelberg, das Domkapitel Havelberg, die Gans von Putlitz, die von Rohr, von Warnstedt, von Bellin... (1425.04.23)
                  • 72 D Der notarius publicus Johann Brunow beglaubigt die inserierten, vom Propst zu Alt Ruppin, Johann Sabel, im Auftrag Bisch... (1428)
                  • 73 B Bischof Konrad (Curd) von Havelberg beurkundet den Kauf des Klosterhofes Dranse vom Kloster Amelungsborn mit 10 Dörfern,... (1430.04.11)
                  • 76 C Das Kloster Amelungsborn bekundet den Verkauf seiner Güter auf der Lieze mit dem Klosterhof Dranse und den zugehörigen D... (1431.06.24)
                  • 92 C Bischof Konrad und das Domkapitel von Havelberg vergleichen sich mit den Herzögen Heinrich [IV.] dem Älteren und Heinric... (1445.03.06)
                  • 93 B Die Herzöge Heinrich [IV.] der Ältere und Heinrich der Jüngere von Mecklenburg vergleichen sich mit Bischof Konrad und d... (1445.03.11)
                  • 95/7 A Bischof Wedego von Havelberg verkauft Hans Raderang eine Breite Landes auf dem Mönchsfelde für 20 Viertel Wittstocker Bi... (1465.09.21)
                  • 96 C Bischof Wedego von Havelberg verkauft Jacob Brasch zu Stendal den Hof in Dalchau und belehnt ihn damit. (1484.06.10)
                  • (96/1) A Bischof Wedego von Havelberg belehnt Hans Schulte mit dem Schulzengericht zu Wilsnack. (1486.04.04)
                  • 97 A Hans Laurentz, Bürger zu Spandau, bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 215 Gulden als Kaufpreis fü... (1489.07.27)
                  • 98 B Dietrich von Retzdorf verkauft Bischof Busso [I.] von Havelberg ein Drittel der Dörfer Garsedow, Hinzdorf und Lütjenheid... (1490.11.12)
                  • 99 A Bischof Busso [I.] von Havelberg belehnt Otto von Görne mit dem Hof zu Dalchau und 4 Hufen. (1490.11.29)
                  • 100 D Kaspar Gans von Putlitz und Vicke von Alvensleben vergleichen Bischof Busso [I.] von Havelberg und Dietrich und Kuno von... (1491.01.27)
                  • 101 A Kuno von Quitzow zu Kletzke bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 100 Gulden. (1491.01.28)
                  • 101/1 B Die Städte Berlin und Cölln verschreiben sich Arndt Kamptzow über 1200 Gulden für Kurfürst Johann. (1491.03.02)
                  • 102 A Kurfürst Johann, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 1000 Gulden. (1491.04.14)
                  • 103 A Arndt und Otto von Eichendorf bestätigen Bischof Busso [I.] von Havelberg die Ablösung von 7 1/2 Schillingen Jahresrente... (1491.08.30)
                  • 104 A Klaus von Retzdorf bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 100 Gulden. (1491.11.14)
                  • 105 A Henning von Kracht bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 1500 Gulden. (1492.08.23)
                  • 106 B Graf Joachim von Lindow-Ruppin reversiert sich gegenüber Bischof Johann [IV.] von Havelberg wegen der Belehnung mit der ... (1503.03.03)
                  • 106/6 A Bischof Johann [IV.] von Havelberg belehnt Matthias Wegger mit einem Hof und 2 freien Hufen im Dorfe Schweinrich und des... (1511.12.28)
                  • 107 C Bischof Hieronymus von Havelberg verschreibt sich Peter von Rosenberg über 110 Gulden. (1521.11.28)
                  • 108 D Das Domkapitel Havelberg verpflichtet sich gegenüber Kurfürst Joachim [I.], Markgrafen von Brandenburg, keine Bischofswa... (1522.06.21)
                  • 109 C Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, sagt Bischof Hieronymus von Havelberg Unterstützung im Rechtsverfahren ... (1522.09.05)
                  • 110 E Der notarius publicus Johann Scultetus, erzbischöflich magdeburgischer Sekretär, beurkundet einen Vergleich zwischen Erz... (1534.09.09)
                  • 111 D Das Domkapitel übermittelt Papst Julius [III.] die Nachricht von der erfolgten Wahl Markgraf Joachim Friedrichs von Bran... (1554.07.31)
                  • 112 A Der notarius publicus Matheus Vischer bekundet, daß das Domkapitel von Havelberg den Domherrn Heinrich Goldochs mit der ... (1554.08.27)
                  • 113 B Der notarius publicus Matheus Vischer bekundet die Übergabe der Dokumente über die Wahl Markgraf Joachim Friedrichs von ... (1554.08.30)
                  • 114 B Der notarius publicus Matheus Vischer bekundet die Beauftragung von Bevollmächtigten durch das Domkapitel Havelberg zu d... (1554.09.07)
                  • 115 C Der Dechant des Domkapitels Havelberg, Peter Conradi, bekundet die Beauftragung von Bevollmächtigten des postulierten Bi... (1555.10.17)
                  • 117 A Der Dechant des Domkapitels Havelberg, Peter Conradi, bestätigt bei Vakanz des Hochstifts und im Auftrag des Domkapitels... (1555.11.08)
                  • 118 D Markgraf Johann Georg von Brandenburg belehnt im Namen seines Sohnes, des postulierten Bischofs Joachim Friedrich von Ha... (1556.07.25)
                  • 118/1 C Markgraf Johann Georg von Brandenburg belehnt im Namen seines Sohnes, des postulierten Bischofs Joachim Friedrich von Ha... (1557.08.11)
                  • 119 D Joachim von Bredow, Hauptmann zu Lindow, und Franz von Sparr, Hauptmann zu Neustadt (Dosse), bekunden die Überlassung de... (1564.02.05)
                  • 120 C Die Gebrüder Hans und Kuno von Rosenberg verkaufen ihre Güter in den Dörfern Tarmow und Hakenberg an Markgrafen Johann G... (1565.04.24)
                • Rep. 10A Hochstift Havelberg - Akten
              • Rep. 10A Domkapitel Lebus
              • Rep. 10A Hochstift Lebus
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
              • Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
              • Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
              • Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
              • Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz - Urkunden (1333-1519)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
              • Rep. 10C Parochie Altdöbern
              • Rep. 10C Marienkirche Angermünde - Urkunden (1405-1493)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
              • Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
              • Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
              • Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
              • Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
              • Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
              • Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
              • Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
              • Rep. 10C Sophienkirche Berlin - Urkunden (1703-1712)
              • Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
              • Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
              • Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
              • Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
              • Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
              • Rep. 10C Kirche Brusendorf
              • Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
              • Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
              • Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) - Urkunden (1409-1499)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) - Urkunden (1370)
              • Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
              • Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
              • Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
              • Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
              • Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
              • Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
              • Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
              • Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
              • Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg - Urkunden (1319-1527)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
              • Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query