Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
              • Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
                • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin - Urkunden (1415-1864)
                • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin - Akten
                  • 1. Verwaltung des Doms und seiner Einrichtungen
                  • 2. Vermögensverwaltung
                  • 3. Verwaltung der Patrimonialherrschaft
                    • 3.1. Allgemeines
                    • 3.2. Domgerichte
                    • 3.3. Einzelne Ortschaften und Hebungen
                      • 3.3.1. Mittelmark
                        • 3.3.1.1. Barsikow
                        • 3.3.1.2. Beelitz nebst Treuenbrietzen und Zauchedörfern
                        • 3.3.1.3. Biesenthal
                        • 3.3.1.4. Bötzow
                        • 3.3.1.5. Carwesee (s. auch 3.3.1.11.)
                        • 3.3.1.6. Hellmühle bei Biesenthal
                        • 3.3.1.7. Kaulsdorf
                        • 3.3.1.8. Ladeburg
                        • 3.3.1.9. Läsikow
                        • 3.3.1.10. Lichtenrade
                        • 3.3.1.11. Paaren im Glien
                        • 3.3.1.12. Schönefeld bei Beelitz
                        • 3.3.1.13. Schönefeld bei Rudow
                          • 3.3.1.13.1. Gerichtssachen
                          • 3.3.1.13.2. Hof-, Erb- und Nachlasssachen
                            • 1358 Hof- und Erbsachen zu Schönefeld b. Rudow (1717-1824)
                            • 1359 Abschluss von Erbverträgen in Schönefeld b. Rudow (1720-1749)
                            • 1360 Übertragung eines Bauernhofes in Schönefeld b. Rudow auf Peter Wulff aus Lankwitz; Erbauseinandersetzung nach dessen Tod... (1686-1717)
                            • 1361 Gesuch des Bauern Christoph Poppe zu Schönefeld b. Rudow um Schutz seiner Nutzungsrechte an einem Stück Land; Gesuch des... (1702-1788)
                            • 1362 Verkauf und Übergabe des Kossätenhofes des Kobes Rohrbeck und seiner Ehefrau Margarete geb. Heese an den Schwiegersohn M... (1710-1728)
                            • 1363 Annehmung des Daniel Lehmann zum Bauern auf dem Hof seines Vaters in Schönefeld b. Rudow; dessen Wirtschaftsführung; Bes... (1716-1732)
                            • 1364 Annehmung des Daniel Lehmann zum Bauern auf dem Hof seines Vaters in Schönefeld b. Rudow; dessen Wirtschaftsführung; Bes... (1739-1744)
                            • 1365 Annehmung des Daniel Lehmann zum Bauern auf dem Hof seines Vaters in Schönefeld b. Rudow; dessen Wirtschaftsführung; Bes... (1744-1762)
                            • 1366 Regulierung des Nachlasses des Bauern Michael Lehmann zu Schönefeld b. Rudow; Übergabe des Hofes an dessen Stiefsohn Han... (1693-1735)
                            • 1367 Erbteilung zwischen Hans Bartholds Witwe zu Schönefeld b. Rudow, Dorothea Reinicke, und ihren Kindern; Annehmung des Mar... (1754-1798)
                            • 1368 Erbauseinandersetzung um das Vermögen des verstorbenen Schulmeisters Georg Albrecht zu Schönefeld b. Rudow (1735-1740)
                            • 1369 Auseinandersetzung der Witwe Zernickow geb. Seger mit ihrer Tochter bzw. deren Siefgeschwistern und Annehmung des Christ... (1751-1791)
                            • 1370 Erbvergleich zwischen dem Bauern Gottfried Dietert und seinen Kindern in Schönefeld b. Rudow; Übergabe des Hofes an sein... (1744-1810)
                            • 1371 Verkauf des Bauernhofes des Ferdinand Wilcke zu Schönefeld b. Rudow an den Bürger Christian Fredersdorff in Charlottenbu... (1765-1780)
                            • 1372 Unterstützung des Bauern Fredersdorff in Schönefeld zur Begleichung von Arztkosten (1766)
                            • 1373 Errichtung eines Erbvertrages zwischen dem Bauern Fredersdorff zu Schönefeld b. Rudow und seinen Kindern nach dem Tode s... (1772-1773)
                            • 1374 Administration des Hofes des Bauern Christian Fredersdorf zu Schönefeld b. Rudow (1774-1780)
                            • 1375 Einnahmen und Ausgaben über das Fredersdorf'sche Gut in Schönefeld b. Rudow (1777-1778)
                            • 1376 Einnahmen und Ausgaben über das Fredersdorf'sche Gut in Schönefeld b. Rudow (1778-1779)
                            • 1377 Einnahmen und Ausgaben über das Fredersdorf'sche Gut in Schönefeld b. Rudow (1779-1780)
                            • 1378 Beschwerde des Predigers Wittich zu Rudow über den Bauern Fredersdorff zu Schönefeld b. Rudow wegen des schuldigen Messk... (1774-1775)
                            • 1379 Übergabe des Bauerngutes der Familie Fredersdorf im Domdorf Schönefeld b. Rudow an Daniel Thiecke (1774-1794)
                            • 1380 Kommissionsakte betr. die Taxation und Subhastation des dem Bauern Christian Fredersdorff gehörigen Gutes in Schönefeld ... (1779-1780)
                            • 1381 Verschiedene Angelegenheiten des Bauerngutes des Christian Fredersdorff zu Schönefeld b. Rudow (1767-1785)
                            • 1382 Annehmung des Michel Happe zum Untertan der Domkirche und Bauern zu Schönefeld b. Rudow; dessen Erbauseinandersetzungen ... (1770-1799)
                            • 1383 Erbauseinandersetzung der Witwe des Schmiedemeisters Jakob Kahlenberg zu Schönefeld b. Rudow, Marie geb. Waldow, mit ihr... (1745-1800)
                            • 1384 Auseinandersetzung der Witwe Anna Elisabeth Wolff geb. Poppe mit ihren Kindern; Annehmung ihres zweiten Mannes Johann Fr... (1776-1788)
                            • 1385 Erbauseinandersetzungen nach dem Tode der Bauern Peter und Johann Rohrbeck zu Schönefeld b. Rudow zwischen deren Witwen ... (1765-1795)
                            • 1386 Auseinandersetzung der hinterbliebenen Kinder des Krügers und Bauern Hans Georg Gäbert zu Schönefeld b. Rudow; Übergabe ... (1778-1802)
                            • 1387 Regulierung des Nachlasses des verstorbenen Kossäten Georg Waldow und seiner Ehefrau Maria Luise geb. Johl zu Schönefeld... (1780-1803)
                            • 1388 Untersuchung der Wirtschaft des Bauern Friedrich Wilcke zu Schönefeld b. Rudow; Annahme des Martin Barthold auf dem Gut ... (1784-1795)
                            • 1389 Verkauf des Nachlasses des Bauern Friedrich Wilcke und Befriedigung seiner Gläubiger (1789-1792)
                            • 1390 Exmission des Lassbauern Johann Wegener in Schönefeld, Kr. Teltow und Übergabe des Lassbauerngutes an Georg Balcke (1803-1822)
                            • 1391 Untersuchung der schlechten Wirtschaft des Lassbauern Gottfried Waldow zu Schönefeld b. Rudow; Weitergabe des Gutes an G... (1822-1852)
                          • 3.3.1.13.3. Meierei bzw. Prinzliches Vorwerk
                          • 3.3.1.13.4. Lehnschulzensachen
                          • 3.3.1.13.5. Untertanensachen
                          • 3.3.1.13.6. Polizeisachen
                          • 3.3.1.13.7. Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen
                          • 3.3.1.13.8. Militaria
                          • 3.3.1.13.9. Abgaben und Dienste
                          • 3.3.1.13.10. Remissionen und Unterstützungen
                          • 3.3.1.13.11. Bausachen
                          • 3.3.1.13.12. Holzungssachen
                          • 3.3.1.13.13. Acker-, Hütungs-, Separations- und Grenzsachen
                          • 3.3.1.13.14. Fischereisachen
                          • 3.3.1.13.15. Krug- und Schanksachen
                          • 3.3.1.13.16. Mühlensachen
                          • 3.3.1.13.17. Schmiedesachen
                          • 3.3.1.13.18. Verschiedenes
                        • 3.3.1.14. Schwanebeck
                        • 3.3.1.15. Treuenbrietzen (s. auch 3.3.1.2.)
                        • 3.3.1.16. Wendisch-Bork
                        • 3.3.1.17. Wusterhausen/ Dosse (auch Kyritz)
                        • 3.3.1.18. Wustermark
                        • 3.3.1.19. Zeestow
                        • 3.3.1.20. Zepernick
                      • 3.3.2. Altmark
                  • 4.1. Handakten von Domkapitelsverwaltern
                  • 4.2. Handakten Bielitz in eigener Sache
              • Rep. 10A Domkapitel Havelberg
              • Rep. 10A Hochstift Havelberg
              • Rep. 10A Domkapitel Lebus
              • Rep. 10A Hochstift Lebus
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
              • Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
              • Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
              • Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
              • Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz – Urkunden (1333-1519)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
              • Rep. 10C Parochie Altdöbern
              • Rep. 10C Marienkirche Angermünde – Urkunden (1405-1493)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
              • Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
              • Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
              • Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
              • Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
              • Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
              • Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
              • Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
              • Rep. 10C Sophienkirche Berlin – Urkunden (1703-1712)
              • Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
              • Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
              • Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
              • Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
              • Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
              • Rep. 10C Kirche Brusendorf
              • Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
              • Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
              • Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) – Urkunden (1409-1499)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) – Urkunden (1370)
              • Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
              • Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
              • Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
              • Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
              • Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
              • Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
              • Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
              • Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
              • Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg – Urkunden (1319-1527)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
              • Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query