Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 51. Amt Spandau
                  • 52. Amt Stahnsdorf
                  • 53. Amt Storkow
                  • 54. Amt Tangermünde
                  • 55. Amt Trebbin
                  • 56. Amt Vehlefanz
                  • 57. Amt Wittstock
                  • 58. Amt Wollup
                  • 59. Amt Wriezen
                  • 60. Amt Zechlin
                  • 61. Amt Zehdenick
                    • 61.1 Allgemeine Amts-Sachen
                    • 61.2 Lokalverwaltung
                    • 61.3 Bäuerliche Untertanen
                      • 61.3.1 Lehnschulzen
                      • 61.3.2 Bauern und Bauerngüter
                      • 61.3.3 Kolonisten und Etablissements
                        • 20455 Ansetzung von Pfälzer Kolonisten zu Kurtschlag, Großväter und Bebersee (1748-1749)
                        • 20456 Ansetzung von Pfälzer Kolonisten zu Kurtschlag, Großväter und Bebersee (1750-1772)
                        • 22692 Bericht des Landmessers Meschker zu Werbellin über vorgenommene Feldeinteilungen zu Werbellin, Friedrichswalde und Kurts... (1749)
                        • 20457 Bau der 6 Kolonistenhäuser für die von dem Kienitz laut Kontrakt anzusetzenden Familien und der Häuser für die von dem L... (1764-1794)
                        • 20458 Besetzung der Amtsvorwerke Bergluch, Vogelsang und Neuhof mit Kolonisten und Vererbpachtung dieser Vorwerke, Übergabe de... (1766-1768)
                        • 20459 Besetzung der Amtsvorwerke Bergluch, Vogelsang und Neuhof mit Kolonisten und Vererbpachtung dieser Vorwerke, Übergabe de... (1769-1805)
                        • 20460 Zahlung des Grundzindes von dem auf dem Upstall etablierten Kolonisten an die Stadt Zehdenick (1771-1772)
                        • 20461 Veräußerung der Kolonisten- und Büdnerhäuser im Amtsbezirk (1793-1799)
                        • 20462 Gesuch des Soldaten Martin Klein in Klein-Mutz um Bau eines Büdnerhauses an dem Bergsdorfschen Ende (1779-1780)
                        • 20463 Gesuch des verabschiedeten Musketiers Hinspeter zu Grunewald um eine Büdnerstelle zu Bergluch (1793)
                        • 20464 Gesuch der Büdner zu Bergluch um Änderung ihrer Erbverschreibungen (1800-1801)
                        • 20465 Ansetzung von Kolonisten zu Groß Dölln (1747-1748)
                        • 20466 Ansetzung von Kolonisten zu Groß Dölln (1749-1783)
                        • 20467 Erbverschreibungen für die 4 Kolonisten zu Groß Dölln: Neumann, Tietz, Leist und Hagen (1782-1783)
                        • 20468 Gesuch des Musketiers Ebel und Kanoniers Knesebeck in Falkenthal um Beilegung einer angeblich wüsten Büdnerstelle (1779-1783)
                        • 20469 Besetzung des Vorwerks Grunewald mit den von dem Beamten Kienitz zu etablieren übernommenen 10 Mecklenburger Familien (1749-1773)
                        • 20470 Besetzung des Vorwerks Grunewald mit den von dem Beamten Kienitz zu etablieren übernommenen 10 Mecklenburger Familien (1790-1800)
                        • 20471 Teilung der Pritzkowschen Büdnerstelle zu Grunewald unter die beiden Gebrüder Martin Friedrich und Joachim Friedrich Pri... (1804)
                        • 20472 Verkauf des von dem ehemaligen Prediger Schaeper erbauten, der Predigerwitwe Franke gehörigen Hauses zu Hammelspring an ... (1794)
                        • 20473 Bau eines Einliegerhauses von dem Lehnschulzen Winckler zu Hammelspring auf einer zu seinem Gut gehörigen Wurth (1804)
                        • 20474 Wiederherstellung und Verkauf des Maehlschen Büdneretablissement zu Hammelspring (1804)
                        • 20475 Anbau des Tagelöhners Michael auf der Hast (1773-1791)
                        • 20476 Gesuch des Gendarmen Andreas Grunow um Bewilligung der Baugelder und des Bauholzes zum Bau eines Kolonistenhauses auf de... (1781-1795)
                        • 20477 Verlust des Witwensitzes der Stiefmutter des Büdners Winkelmann auf dem Kamp bei deren Wiederverheiratung (1797)
                        • 20478 Ansetzung von 50 Kolonisten auf der Kappe durch 29 Wirte zu Neuholland (1765-1770)
                        • 20479 Ansetzung von 50 Kolonisten auf der Kappe durch 29 Wirte zu Neuholland (1770-1772)
                        • 20480 Ansetzung von 50 Kolonisten auf der Kappe durch 29 Wirte zu Neuholland (1773-1791)
                        • 20481 Beschwerden einiger Kolonisten auf der Kappe (1769)
                        • 20481/1 Beschwerde der Kolonistin Müller auf der Kappe wegen versuchter Exmittierung durch das Amt und Vergabe ihrer Wohnung an ... (1772)
                        • 20482 Gesuch der Kolonisten zu Kelkendorf um Bestätigung ihrer Erbverschreibungen (1798-1800)
                        • 20483 Gesuch des verabschiedeten Soldaten Christian Ostermann um ein Etablissement als Büdner zu Krewelin (1784-1789)
                        • 20484 Bestätigung der Erbverschreibung für die Kolonisten zu Kurtschlag (1768)
                        • 20485 Ansetzung des Stellmachers Johann Joachim Mahlendorf als Büdner zu Kurtschlag (1772-1777)
                        • 20486 Etablissement von Pfälzer Kolonisten auf der an die Untertanen zu Groß Woltersdorf und Kelkendorf verpachteten Feldmark ... (1746-1748)
                        • 20487 Etablissement von Pfälzer Kolonisten auf der an die Untertanen zu Groß Woltersdorf und Kelkendorf verpachteten Feldmark ... (1748-1752)
                        • 20488 Etablissement von Pfälzer Kolonisten auf der an die Untertanen zu Groß Woltersdorf und Kelkendorf verpachteten Feldmark ... (1752-1784)
                        • 20489 Etablissement von Pfälzer Kolonisten auf der an die Untertanen zu Groß Woltersdorf und Kelkendorf verpachteten Feldmark ... (1793)
                        • 20490 Besetzung von Büdnerstellen zu Neulögow mit Kolonisten: Scherer, Brusch und Unruh (1752-1756)
                        • 20491 Bau von Büdnerhäusern durch die Kolonisten Schwabe und Martin in Neulögow (1767-1768)
                        • 20492 Verkauf der dem Kolonisten Johann Gottfried Prambow gehörigen halben Kolonistenstelle auf dem Erbpachtvorwerk Neuhof an ... (1791-1792)
                        • 1186 Gesuch des Schweizer Majors Johann Jacob Ambiel von Geitzensee um Belehnung mit der wüsten Feldmark Polzow zur Ansetzung... (1577-1696)
                        • 20493 Etablissement auf der Feldmark Polzow durch die Untertanen zu Groß Woltersdorf (1754-1803)
                      • 61.3.4 Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                      • 61.3.5 Prästationen und Dienste
                      • 61.3.6 Abschoss- und Loskauf-Sachen
                      • 61.3.7 Bau- und Reparatur-Sachen der Untertanen
                      • 61.3.8 Feuerschäden
                    • 61.4 Handwerk und Gewerbe
                    • 61.5 Landeskultur und Wasserbau
                  • 62. Amt Zellin
                  • 63. Amt Ziesar
                  • 64. Amt Zinna
                  • 65. Amt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query