Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 51. Amt Spandau
                  • 52. Amt Stahnsdorf
                  • 53. Amt Storkow
                  • 54. Amt Tangermünde
                  • 55. Amt Trebbin
                  • 56. Amt Vehlefanz
                  • 57. Amt Wittstock
                  • 58. Amt Wollup
                  • 59. Amt Wriezen
                  • 60. Amt Zechlin
                  • 61. Amt Zehdenick
                    • 61.1 Allgemeine Amts-Sachen
                    • 61.2 Lokalverwaltung
                    • 61.3 Bäuerliche Untertanen
                      • 61.3.1 Lehnschulzen
                      • 61.3.2 Bauern und Bauerngüter
                      • 61.3.3 Kolonisten und Etablissements
                      • 61.3.4 Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                        • 20494 Vermessung und Einteilung der wüsten Feldmarken Polzow, Lögow, Kelkendorf an die Untertanen zu Groß Woltersdorf (1696-1746)
                        • 22690 Streit des Dorfes Hindenburg mit dem Magistrat Templin um das Hütungsrecht auf der wüsten Feldmark Basdorf (1718)
                        • 20495 Hütungsstreit mit dem von Holtzendorf zu Vietmannsdorf und Gollin in der Reiersdorfer Forst, Vermessung der Reiersdorfer... (1748-1768)
                        • 20496 Egalisierung der Untertanenäcker zu Falkenthal und Klein-Mutz (1750-1764)
                        • 20497 Vererbpachtung der wüsten Feldmark Goerlsdorf an die Gemeinde Hammelspring (1777-1778)
                        • 20498 Hütungsstreit zwischen den Kolonisten zu Grunewald und der Gemeinde Kurtschlag wegen der am Dölln-Fließ gelegenen Wiese (1792-1795)
                        • 20499 Vermessung der Zins- und Laßwiesen des Amtes Zehdenick (1793-1803)
                        • 20500 Regulierung des Laßwiesenzinses und Anfertigung des neuen Wiesenzinsregisters (1804)
                        • 20501 Gebührenforderung des Kondukteurs Dunckel für einige ihm vom Amt übertragenen Vermessungen (1799)
                        • 20502 Erneuerung der Grenzen zwischen Klosterwalde, Blankensee und Herzfelde (1794-1805)
                        • 20503 Regulierung der Grenzen zwischen den Feldmarken von Hammelspring und Hindenburg (1794)
                        • 20504 Gesuch der Gemeinde Klein Nutz um Erneuerung der Grenzhügel auf den Feldmarken Exin und Osterne (1794)
                        • 20505 Regulierung der Grenzhügel zwischen den Feldmarken Neulögow und Groß Woltersdorf (1794)
                        • 20506 Verkauf des Arnimschen Hauses zu Zehdenick (1732-1762)
                        • 20507 Erwerb des Grundstücks durch den Schiffbauer Koch zum Bau eines Hauses (1763-1799)
                        • 20508 Vererbpachtung von zum Amt gehörenden Grundstücken zu Zehdenick an den Kaufmann Plumein zum Bau von 3 Kolonistenhäusern (1765-1779)
                        • 20509 Verpachtung einiger an der Havel gelegenen Grundstücke an den Erbpächter Rathmann zu Burgwall (1803)
                        • 20510 Beschwerde des Predigers Jüterbok zu Groß Dölln wegen der ihm fehlenden 8 Morgen Wiesenwachs (1778-1784)
                        • 20511 Streit zwischen dem Kolonisten Knesebeck zu Döllmühle und dem Prediger Salpius zu Groß Dölln wegen Forderung des Grundzi... (1801-1802)
                        • 20512 Gesuch des Mauergesellen Moritz um Verpachtung eines Grundstücks bei dem Dorf Groß Dölln (1803)
                        • 20513 Vererbpachtung des sogenannten Exin zwischen Neuholland und Zehdenick an den Unteroffizier Walter (1805-1806)
                        • 20514 Egalisierung der Untertanenäcker zu Falkenthal (1715-1750)
                        • 20514/1 Streitigkeit zwischen dem Magistrat zu Zehdenick und der Gemeinde Falkenthal in Grenzangelegenheiten (1708-1729)
                        • 20515 Streit zwischen dem Amt und dem Prediger Springborn zu Falkenthal wegen einer Wiese (1756-1793)
                        • 20516 Handakte des Kriegsrates Schüler über den Streit zwischen dem Amt und dem Prediger Springborn zu Falkenthal wegen einer ... (1768-1769)
                        • 20517 Anspruch des Bauern und Gerichtsdieners Peter Barsdorf zu Falkenthal auf eine vom Prediger genutzte Wiese, die wüste Wie... (1803-1804)
                        • 20518 Hütungsstreit zwischen dem Schmied Mesecke und dem Lehnschulzen Winckler zu Hammelspring (1806)
                        • 20519 Hütungsbeschwerde der Gemeinde Hast über das Amt Zehdenick (1795-1798)
                        • 20520 Verpachtung eines kleinen Grundstücks an den Invaliden Husar Schulmeister auf dem Kamp vor Zehdenick (1807)
                        • 20520/1 Streit zwischen dem Oberamtmann Lufft zu Zehdenick und der Gemeinde Klein-Mutz wegen Hütung der Amtsschafe auf der Gemei... (1776-1780)
                        • 20521 Streit zwischen dem Oberamtmann Lufft zu Zehdenick und der Gemeinde Klein-Mutz wegen Hütung der Amtsschafe auf der Gemei... (1777-1778)
                        • 20521/1 Untersuchung der Beschwerde der Gemeinde Klein-Mutz gegen Oberamtmann Lufft wegen Behütung ihrer Felder (Kommissionsakte... (1776-1777)
                        • 20522 Streit des Amtes gegen die Gemeinde Klein-Mutz wegen Mithütung des Amtes auf dem Exin (1780-1805)
                        • 20522/1 Zeugenverhör in Sachen des Amtes Zehdenick gegen die Gemeinde Klein-Mutz wegen Hütung (1781)
                        • 20522/2 Berücksichtigung des Verlustes der Hütung im Exin bei Neuverpachtung des Amtes (1778)
                        • 20523 Anzeige des Ökonomiebeamten Lufft zu Zehdenick gegen den Justizbeamten Fritzius wegen unberechtigter Anfertigung eines R... (1787)
                        • 20524 Gesuch der 5 Kossäten zu Klosterwalde um Vermessung ihrer Feldmark zur Feststellung der ihnen im Vergleich zu den Bauern... (1797-1798)
                        • 20525 Erneuerung der Grenze zwischen dem Blankenseeschen Gutsvorwerk Ahrensdorf und dem Amtsdorf Klosterwalde (1805-1808)
                        • 20526 Gesuch der Halbbauern und Kossäten zu Krewelin um Vermessung ihrer Felder (1786-1806)
                        • 20527 Streit zwischen dem Bauern Christian Müller zu Krewelin über den Töpfermeister Raetzer aus Zehdenick wegen Nutzung seine... (1803)
                        • 20528 Gesuch des Büdners Krähmer zu Krewelin um Überlassung der vom Schulzen Thewes bisher unentgeltlich genutzten Amtswiese (1803-1804)
                        • 20529 Überlassung eines Grundstücks an den Viceschulzen Thewes zu Krewelin (1803)
                        • 20530 Verpachtung eines Stücks Heideland an die Kossäten zu Krewelin nach Erhöhung der Kammertaxe (1804-1805)
                        • 20531 Einführung einer Viehordnung unter den Untertanen des Dorfes Krewelin (1804-1805)
                        • 20532 Hütungsstreitigkeiten zwischen den Gemeinden Wesendorf und Krewelin (1804-1805)
                        • 20533 Gesuch der Büdner zu Kurtschlag um Überlassung der Beutlingschen Wiesen (1770-1785)
                        • 20534 Vermessung der wüsten Feldmark Lögow (1713-1721)
                        • 20535 Grundstücksstreitigkeiten zwischen dem Schmied Jacob Kehl zu Neulögow und dem Schulzen sowie der Gemeinde und Streit weg... (1771)
                        • 20536 Verlegung des von der Mecklenburgschen Stadt Fürstenberg über die Lögowschen Feldmark nach Gransee führenden Weges (1803-1804)
                        • 20537 Gesuch des Küsters Rothreich zu Wesendorf um Überlassung eines Grundstücks im sogenannten Hundebusch zur Verbesserung se... (1803)
                        • 20538 Regulierung des Viehstandes für das Dorf Groß Woltersdorf (1797-1800)
                        • 22691 Ablehnung der Erstattung des vom Beamten Schultze zu Zehdenick in debite bezahlten Wiesenzinses von der Glashütte am Döl... (1749)
                        • 20539 Hütungsstreit zwischen dem Amt und der Stadt Zehdenick in der Bürgerheide (1755-1758)
                        • 20540 Beschwerden des Beamten Kienitz über Magistrat und Bürgerschaft in Zehdenick wegen Pfändung des Viehs des Amtshammelknec... (1756-1758)
                        • 20541 Beschwerde des Amts gegen die Bürgerschaft und Magistrat zu Zehdenick über die Schmälerung der Amtsäcker und Veranlassun... (1758-1765)
                        • 20542 Hütungsstreit zwischen dem Magistrat Zehdenick und dem Amt im sogenannten Heyderbusch (1759)
                        • 20543 Gesuch der L. F. W. Amalia, geb. Röder, um Genehmigung zum Treiben von einigen Stück Vieh auf der Amtshütung gegen Zahlu... (1790)
                        • 20544 Streitigkeiten zwischen dem Amt Badingen und der Bürgerschaft zu Zehdenick wegen Pfändung von Schafen des Amtes (1792-1805)
                        • 20545 Beschwerde der Witwe des verstorbenen Justizbeamten Jent zu Zehdenick über Beschränkung des Platzes vor ihrem Haus durch... (1802-1806)
                        • 20546 Gesuch des Zimmermeisters Köhn zu Zehdenick um Überlassung des hinter seiner Scheune befindlichen zur Straßenfreiheit ge... (1802)
                        • 20547 Ziehung einer Grenze zwischen dem Zehdenickschen Amtsgarten und dem Garten des Zimmermeisters Köhn (1805)
                        • 20548 Überlassung eines Amtsgrundstücks an das Magazin zu Zehdenick zum Bau eines Proviant-Wohnhauses (1805-1806)
                      • 61.3.5 Prästationen und Dienste
                      • 61.3.6 Abschoss- und Loskauf-Sachen
                      • 61.3.7 Bau- und Reparatur-Sachen der Untertanen
                      • 61.3.8 Feuerschäden
                    • 61.4 Handwerk und Gewerbe
                    • 61.5 Landeskultur und Wasserbau
                  • 62. Amt Zellin
                  • 63. Amt Ziesar
                  • 64. Amt Zinna
                  • 65. Amt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query