Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 0/1 Markgräfliche Zentralverwaltung - Urkunden (1313)
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Hauptbestand) (1236-1798)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Schuldverschreibungen märkischer Städte) (1508-1699)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden I (1529-1570)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden II (1523-1746)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden (1527-1859)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 600 Einträge)
                  • O.608 D Obligation über 300 Taler von Kuno v. Lochow (Kuchne Lochaw) zu Neuhausen an die Städte Berlin, Köln an d. Spree und Spa... (1559.12.28)
                  • O.609 D Obligation über 300 Taler von Khune v. Lochow zu Neuhausen an die Städte Berlin, Köln an d. Spree und Spandau (1562.12.25-1562.12.28)
                  • O.610 D Obligation über 400 Taler von Balthasar v. Lochow an die Alte und Neue Stadt Brandenburg und Rathenow (Rathenaw) (1563.04.15)
                  • O.611 E Obligation über 649 Taler 12 Groschen von Jurgen v. Lochow an die Städte Neustadt Brandenburg, Spandau, Rathenow (1574.12.25-1574.12.28)
                  • O.612 E Obligation über 300 Taler 18 Groschen von Christoff v. Lochow, Domherr zu Halberstadt an die Städte Alte Stadt Brandenbu... (1574.12.25-1574.12.28)
                  • O.613 E Obligation über 249 Taler 18 Groschen von Caspar (Casparen) v. Lochow an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Ber... (1574.12.25-1574.12.28)
                  • O.614 D Obligation über 500 Taler von Baltzer v. Lochow d. Jüngeren zu Neuhausen an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, ... (1581.09.14)
                  • O.615 E Obligation über 1000 Taler von Caspar v. Lochow zu Neuhausen an die Städte Alte und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cöln a... (1583.09.29)
                  • O.616 D Obligation über 3000 Taler von Hans v. Löben an Bürgermeister und Rat der Städte der Mittel-, Alt- und Uckermark, Prigni... (1545.03.31)
                  • O.617 E Obligation über 3200 Taler, die Johan v. Loeben den Bürgermeistern und Räten der Städte Brandenburg (Alt- und Neustadt),... (1617.05.03)
                  • O.618 A Charlotte Juliane v. Löschebrand, geb. v. Steinsiedler, vererbt ihre Obligation an ihre Kinder, von denen später Ernesti... (1788-1797)
                  • O.619 E Obligation über 1300 Taler, die Elisabeth von der Lohn, geb. Holtzmann, den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Ber... (1620.12.25-1620.12.28)
                  • O.620 E Obligation über 1800 Taler, die Gertraude v. Brietzken, verw. v. Lossow den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Ber... (1611.12.13)
                  • O.621 E Obligation über 1450 Taler, die Gertraude v. Brietzkens, verw. v. Lossow den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Be... (1615.04.09-1615.04.15)
                  • O.622 E Obligation über 400 Taler, die Hans v. Lossow den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt, Pre... (1620.04.23)
                  • O.623 E Obligation über 600 Taler, die Otilia Dhamen, Witwe des Heinrich v. Luckow, den Städten der Mittel-, Alt- und Uckermark ... (1546.11.11)
                  • O.624 E Obligation über 2000 Taler, die Hans Joachim und Andreas von Luderitz Joachim, Markgraf von Brandenburg leihen. (1545.05.26)
                  • O.625 D Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Obligation über 2000 Taler, die die Städte aus der Alt-, Mitt... (1602.09.29)
                  • O.626 E Obligation über 2000 Taler, die Kunigunde Hackin, der Frau von Joachim von Lüderitz, den Städten Brandenburg (Alt- und N... (1602.09.29)
                  • O.627 E Obligation über 7000 Taler, die Anna v. Lüderitz den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (... (1609.09.29)
                  • O.628 E Obligation über 900 Taler, die Maria v. Lüderitz den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (... (1616.04.07)
                  • O.629 D Obligation über 20000 Taler, die Casimir und August von Lynar den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln... (1597.03.27-1597.04.02)
                  • O.630 C Markgraf Johann Georg bestätigt eine Obligation über 20000 Taler, die die Grafen Johann Casimir und August von Lynar Stä... (1597.03.27-1597.04.02)
                  • O.631 D Obligation über 500 Taler, die Johann Casimir, Graf von Lynar, den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cöll... (1600.09.29)
                  • O.632 D Obligation über 3000 Taler, die Johann Casimir, Graf von Lynar, den Städten Berlin und Cölln leiht. (1616.04.07)
                  • O.633 A Vollmacht für Johanna ... Sophia Maashin von Johann Heinrich Maashen zur Rückgabe seiner von Johann Gustav Maash ererbte... (1789.04.24-1789.04.30)
                  • O.634 A von Maltitz Posten der Geschwister v. Maltitz (1691)
                  • O.635 E Obligation über 1000 Gulden von Eva v. Maltzahn (Molzan) an die Städte Alte und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln an d... (1598.04.16-1598.04.19)
                  • O.636 E Obligation über 1000 Taler von Dietreich v. Maltzahn (Molzan) an die Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln... (1597.12.13)
                  • O.637 B Christian v. d. Marwitz bittet um finanzielle Unterstützung und erhält aus der Schoßkasse 50 Taler. (1768.03)
                  • O.638 A v.d. Marwitz Teil einer Obligation und Zurückzahlung von belegten Kapitalien an verschiedene Mitglieder der Familie v. ... (1727-1767)
                  • O.639 E Obligation über 3400 Taler, die Bartheldt v. Mandelsloh den Städten Berlin und Cölln leiht. (1558.04.13)
                  • O.640 F Obligation über 10000 Taler von Levin v. Marentholtz (Marenholten) an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Berlin... (1590.04.20)
                  • O.641 F Obligation über 9000 Taler von Levin v. Marenholten an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Berlin, Cölln an d. S... (1591.04.05)
                  • O.642 A Elisabeth Wilhelmine Charlotte von Schach, geb. von Massow, vererbt ihren 2 Enkelsöhnen von Hohenhausen zu Herford 3000 ... (1801-1802)
                  • O.643 B von Massenbach Erhebung eines Kapitals von 2000 Talern laut Obligation vom 19.9.1745 (1788-1793)
                  • O.644 A Louise Anne Albertine Friederique Mensel von Rittersberg erbt die Obligation ihrer Schwester und läßt sich diese über 16... (1800-1806)
                  • O.645 A Auszahlung der Obligation über 2000 Taler, die Susanne Benedicte von Meyer, verehel. von Printzen, von der Mutter erbte. (1759-1795)
                  • O.646 D Obligation über 4000 Rh. G.-Gulden, die Johann v. Meisebuch Städten der Mark Brandenburg leiht (u.a. Cölln, Brandenburg ... (1551.04.01)
                  • O.647 E Obligation über 650 Taler von Eva von Schlicken, verehel. von Minckwitz, an die Städte Brandenburg (Alt- und Neustadt), ... (1617.04.20-1617.04.26)
                  • O.648 B Überschreibung einer ererbten Obligation über 2000 Taler von Charles Louis de Mirande auf Johann Louis Bourquet (?) und ... (1745-1789)
                  • O.649 D Obligation über 800 Gulden, die die Brüder Marve, Kurt (Churdten) und Abel v. Möllendorff (Mollendorpffen) den Städten H... (1557.12.25-1557.12.28)
                  • O.650 D Obligation über 1000 Gulden, die Joachim (Jachim) und Dorothee v. Mollendorf den Städten Perleberg, Seehausen, Pritzwalk... (1558.11.17)
                  • O.651 E Obligation über 800 Gulden, die Anna von Mollendorf, geb. Derberger, den Städten Berlin, Cölln, Perleberg und Pritzwalk ... (1564.01.07)
                  • O.652 A Übernahme von 4 Obligationen von Burchard von Saldern auf dessen Schwiegersohn Friedrich v. Möllendorf (1600, 3500, 3500... (1648.06.27)
                  • O.653 A Obligation über 500 Taler wird von A.D.W. von Wartensleben auf Marie Elisabeth von Moller und Johann Heinrich von Moller... (1764-1770)
                  • O.654 C Obligation über 1400 Taler von Heinrich v. Münsterburgk an die Städte Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Fr... (1602.07.13)
                  • O.655 E Obligation über 1400 Taler, die Heinrich v. Münsterbergk den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Fra... (1602.07.13)
                  • O.656 E Obligation über 840 Taler, die Heinrich v. Münsterbergk den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Fran... (1603.07.13)
                  • O.657 B Antoine Achard (Geheimer und Consistorialrat) erbt eine Obligation über 2000 Taler von Marthe Dumas de Montbail, ehemals... (1752.09.28)
                  • O.658 B Obligation über 1000 Taler erhält Johann Friedrich Ludwig Digeon, Baron v. Monteton von seinem Vater Jean Jaques Digeon,... (1780-1783)
                  • O.659 B Übertragung einer Obligation über 350 Taler von Friedrich Ernst v. Lehwald auf Carl Phillip von Müllenheim und 6 Miterbe... (1762-1763)
                  • O.660 A Bestätigung der Auszahlung einer von Herrn v. Velle an seine Schwester Charlotte Elisabet v. Nehem, geb. v. Velle, verer... (1710.04.24)
                  • O.661 B von Nimschewski Bestätigung der Kenntnisnahme einer Obligation (1783-1790)
                  • O.662 B Gerichtliche Reglung der Nolibe'schen Erbschaft zwischen den Familien de Grand und de Chatmot (1773.03.10)
                  • O.663 E Obligation über 5000 Taler, die Jobst von Oppen den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (O... (1580.05.11)
                  • O.664 A Terson de Palleville (1782)
                  • O.665 E Ererbte Obligation über 900 Taler von Elisabeth v. Kargott verw. v. Pannewitz an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenb... (1618.11.11)
                  • O.666 B Henriette Amalie v. Pape, verehel. von Lüder, und Sophie Dorothee Henriette v. Pape, verehel. von Seignoret erben eine O... (1744-1791)
                  • O.667 A Carl v. Penavaire erbt Obligationen über 2000, 2000 und 3000 Taler, letztere wird von der Kurmärkischen Landschaft zurüc... (1753-1785)
                  • O.668 B Obligationen über 1000 und 2000 Taler, die Maria Agnese verehel. v. Petersdorf Carl Friedrich und Henriette Augustine v.... (1780-1797)
                  • O.669 B Übertragung einer ererbten Obligation über 6000 Taler von Albertina Johanna v. Pieper an Anna Carolina v. Pieper (1743-1774)
                  • O.670 D Obligation über 2000 Taler von Elisabeth v. Maltzing, Witwe des Jürgen v. Platen, ehemals Domherr zu Magdeburg, an die S... (1590.09.29)
                  • O.671 A von Platen Bewilligung einer Unterstützung für die verwitwete Majorin v. Platen (1759)
                  • O.672 A Claus Ernst v. Platen, Hof- und Kammergerichtsrat im Kurfürstentum Brandenburg, übergibt Obligation über 5000 Taler an s... (1651.04.06)
                  • O.673 A Heinrich Carl v. Platen überträgt seine ererbte Obligation über 2000 Taler an Frau v. Borstell, geb. v. Wolfskehl (1740.03)
                  • O.674 A von Platen Cession einer Obligation über 500 Reichstaler durch Ernst Friedrich v. Platen an den Kaufmann Pino (1773)
                  • O.675 B Sophie Christine Dorothee v. Bredow, geb. v. Podewils erbt eine Obligation über 2300 Gulden. Carl Ernst George v. Podew... (1775-1785)
                  • O.676 D Obligation über 2000 Gulden, die die Stadt Wrietzen mit Zustimmung des Markgrafen Joachim v. Brandenburg von Jacob Bertr... (1527.04.22)
                  • O.677 D Obligation über 300 Gulden, die Jacob Pfuel verschiedenen Städten der Uckermark, Alt- und Mittelmark, sowie Prignitz und... (1545.03.15)
                  • O.678 E Obligation über 2750 Gulden, die Jacob Bertram und Andreas von Pfuel verschiedenen Städten der Alt-, Mittel-, Uckermark,... (1545.04.16)
                  • O.679 F Obligation über 6000 Gulden und 1000 Rhein. Goldgulden, die Bertram v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt)... (1551.03.30)
                  • O.680 E Obligation über 1000 Gulden, die Bertram v. Pfuel den Städten Berlin, Cölln, Spandau leiht. (1553.04.06)
                  • O.681 E Obligation über 500 Gulden, die Bertram v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln und Spandau ... (1556.04.10)
                  • O.682 D Obligation über 3000 Gulden, die Bertram v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Stendal, Berlin, Cölln, F... (1558.04.15)
                  • O.683 D Obligation über 200 Gulden, die Amalie v. Pfuel den Städten Berlin und Cölln leiht. (1563.04.16)
                  • O.684 E Obligation über 1300 Taler, die Bertram v. Pfuel den Städten Berlin, Cölln, Neuruppin und Wusterhausen leiht. (1565.04.30)
                  • O.685 D Obligation über 800 Taler, die Otto v. Knobelsdorff und Friedrich Bruchmann und Johann Köppen unter Vormnundschaft von B... (1593.04.16)
                  • O.686 E Obligation über 3000 Gulden, die Ernst v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (O... (1598.04.16-1598.04.22)
                  • O.687 D Obligation über 2000 Taler, die Valentin v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt ... (1603.09.14)
                  • O.688 D Obligation über 3300 Taler, die Christoff Ernst v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Fra... (1607.05.24-1607.05.30)
                  • O.689 E Obligation über 3000 Taler, die Jacob v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (Od... (1607.05.04)
                  • O.690 D Obligation über 1000 Taler, die die verwitwete Anna von Pfuel, geb. v. Strömen den Städten Brandenburg (Alt- und Neustad... (1607.09.14)
                  • O.691 E Obligation über 1000 Taler, die Jacob v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (Od... (1610.01.06)
                  • O.692 D Obligation über 2400 Taler, die Lampert von Pfuel, Domherr von Halberstadt, den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt),... (1611.04.22)
                  • O.693 E Obligation über 1150 Taler, die Anna Maria v. Pfuel, geb. v. Arnim, den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin,... (1612.04.19)
                  • O.694 E Obligation über 2000 Taler, die die verwitwete Barbara v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cöl... (1612.12.14)
                  • O.695 E Obligation über 1500 Taler, die Bertram v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (... (1614.09.29)
                  • O.696 E Obligation über 900 Taler, die Bertram v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (O... (1615.11.30)
                  • O.697 D Obligation über 2000 Taler, die die verwitwete Dorothea von Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, C... (1616.04.21)
                  • O.698 E Obligation über 800 Taler, die die verwitwete Barbara v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cöll... (1617.09.29)
                  • O.699 D Obligation über 708 Taler, die Valentin v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (... (1619.09.14)
                  • O.700 E Obligation über 1000 Taler, die Jacob v. Pfuel den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (Od... (1624.07.25)
                  • O.701 A Christoff von Pfuel bittet um Auszahlung von 100 Talern; Konfiskation der Güter Ottos v. Pfuel, Übergabe einer Obligatio... (1654-1670)
                  • O.702 D Obligation über 500 Taler von Wolff v. Priedölen an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Berlin, Cölln an der Spr... (1584.03.19-1584.03.22)
                  • O.703 B Obligation über 1000 Gulden von Elisabeth v. Borstell, Witwe des Wolff v. Predölen, an die Städte Alte und Neue Stadt Br... (1586.09.14)
                  • O.704 B Obligation über 200 Gulden von Elisabeth v. Borstell, Witwe des Wolff v. Predölen, an die Städte Altstadt und Neustadt B... (1587.04.17)
                  • O.705 D Obligation über 10000 Taler von Claus Priemen für die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Berlin, Cölln an d. Spree,... (1576.01.06)
                  • O.706 E Obligation über 10000 Taler von Claus Priemen zum Walde an die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Berlin, Cölln an ... (1576.01.06)
                  • O.707 E Obligation über 5000 Taler von Claus Priemen zum Walde für die Städte Alte und Neue Stadt Brandenburg, Berlin, Cölln an ... (1581.01.06)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 324 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query