Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
          • 2.5.1 Geheime Staatspolizei und Konzentrationslager
          • 2.5.2 Reichsfinanzbehörden
            • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (1842-2001)
              • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (1915-1951)
                • 1. Abteilung Personal und Verwaltung (OFP Brandenburg) (1919-1949)
                • 2. Abteilung Steuern (OFP Brandenburg) (1920-1946)
                • 3. Devisenstelle Berlin (1915-1945)
                  • 3.1 Leitung und Organisation (1931-1945)
                  • 3.2 Devisenrecht (1923-1945)
                  • 3.3 Genehmigungsabteilung - Spezialia (1915-1945)
                    • 3.3.1 Geheimsachen (1934-1944)
                    • 3.3.2 Auswanderung (1926-1940)
                    • 3.3.3 Kapitalverkehr (1925-1945)
                    • 3.3.4 Warenverkehr (1932-1945)
                    • 3.3.5 Zahlungs- und Dienstleistungsverkehr (1915-1945)
                      • 3.3.5.1 Allgemeiner Zahlungsverkehr (mit dem Ausland und zugunsten von Ausländern im Inland) (1929-1945)
                        • 3.3.5.1.1 Sammelakten (1933-1945)
                        • 3.3.5.1.2 Reichsministerien, diplomatische Vertretungen, Militär, NSDAP und Gliederungen (1931-1945)
                        • 3.3.5.1.3 Firmen und Institutionen - Einzelfallakten (1929-1945)
                          • 3.3.5.1.3.1 Buchstabe A (1929-1945)
                          • 3.3.5.1.3.2 Buchstabe B (1932-1945)
                          • 3.3.5.1.3.3 Buchstabe C (1933-1944)
                          • 3.3.5.1.3.4 Buchstabe D (1933-1945)
                          • 3.3.5.1.3.5 Buchstabe E (1931-1945)
                          • 3.3.5.1.3.6 Buchstabe F (1933-1944)
                          • 3.3.5.1.3.7 Buchstabe G (1933-1945)
                          • 3.3.5.1.3.8 Buchstabe H (1933-1944)
                          • 3.3.5.1.3.9 Buchstabe I (1933-1941)
                          • 3.3.5.1.3.10 Buchstabe J (1933-1945)
                          • 3.3.5.1.3.11 Buchstabe K (1931-1945)
                          • 3.3.5.1.3.12 Buchstabe L (1933-1944)
                          • 3.3.5.1.3.13 Buchstabe M (1932-1944)
                          • 3.3.5.1.3.14 Buchstabe N (1933-1943)
                          • 3.3.5.1.3.15 Buchstabe O (1931-1945)
                          • 3.3.5.1.3.16 Buchstabe P (1933-1945)
                          • 3.3.5.1.3.17 Buchstabe R (1932-1945)
                          • 3.3.5.1.3.18 Buchstabe S (1933-1945)
                          • 3.3.5.1.3.19 Buchstabe Sch (1933-1944)
                          • 3.3.5.1.3.20 Buchstabe St (1931-1944)
                          • 3.3.5.1.3.21 Buchstabe T (1931-1945)
                          • 3.3.5.1.3.22 Buchstabe U (1933-1945)
                          • 3.3.5.1.3.23 Buchstabe V (1931-1945)
                          • 3.3.5.1.3.24 Buchstabe W (1933-1945)
                            • D 1455 Waffenfabrik Ing. F. Janecek, Prag (1939)
                            • D 1055 August Wagner, Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei (Puhl & Wagner), Berlin-Treptow (1935-1938)
                            • D 1057 Lucia Wagner - Kleider und Blusen, Berlin (1938-1939)
                            • D 1058 Wagons-Lits / Cook Weltreiseunternehmen AG, Zweigniederlassung Berlin (Generalagentur Warschau) (1935-1940)
                            • D 1063 R. D. Warburg & Co., Berlin (1933-1940)
                            • 1810 Ernst Wasmuth - Verlagsbuchhandlung GmbH, Berlin-Charlottenburg (1933-1944)
                            • D 1076 R. Weichsel & Co., Berlin, (1933-1939)
                            • 2568 Weidlich - Rechtsanwalt Dr. Weidlich, Konventionsbüro, Berlin (1933-1945)
                            • D 465 Weiler, Nathansohn & Co. (Kleider, Blusen, Röcke), Berlin (1934-1939)
                            • D 1088 C.A. Weller Verlagsbuchhandlung, Berlin (1933-1944)
                            • D 1091 Weltbild GmbH (Bilderdienst der Deutschen Nachrichtenbüro GmbH), Berlin (1935-1939)
                            • 5764 "Welt Detektiv" - Auskunftei Preiss, Ermittlungsinstitut, Berlin (1933-1938)
                            • D 1092 Weltpanoramen-Zentrale Mücke & Co., Berlin (1935-1938)
                            • D 1453 Werbe- und Handelshaus für Leichtbau GmbH, Berlin (1933-1935)
                            • D 567 Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft "Viktoria", Berlin (1938-1942)
                            • D 984 Westdeutsche Thomasphosphat-Werke GmbH, Berlin (1933-1938)
                            • D 1100 Westpreußischer Geschichtsverein, Danzig (1937-1939)
                            • 7200 Wicking-Fischreederei GmbH, Berlin (1939-1944)
                            • D 1112 Louis Winckelmann Verlag, Berlin-Halensee (1939)
                            • D 1119 WIRA GmbH (G.m. "WIRA" b.H.) Spezialhaus für Kriminalistik, Berlin (1937-1939)
                            • D 1122 Wirtschafts- und Zeitungsdienst GmbH, Berlin (1939-1944)
                            • D 1468 Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie, Berlin (1935-1944)
                            • D 1120 Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-Industrie (Reichsverband der deutschen Luftfahrt-Industrie, Berlin) (1937-1940)
                            • D 1121 Wirtschaftshilfe der Jüdischen Gemeinde, Berlin (1934-1938)
                            • D 1123 Georg Wischnitz Bergwerks- und Hüttenprodukte, Berlin (1938-1939)
                            • D 1276 Wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung lebensgesetzlichen Denkens e.V., Potsdam u. Kleinmachnow (1942)
                            • D 1128 Wodan Handelmaatschappij N.V., Rotterdam (1933-1941)
                            • D 1132 Georg Wolf GmbH (Fabrik medizinischer elektro-optischer Instrumente), Berlin (1933-1945)
                            • D 1139 Hermann Wolff GmbH Luxuspapierfabrik, Berlin (1933-1941)
                            • D 1142 Fa. Otto Wolff, Köln - Filiale Berlin (Blech- und Metallhandel Otto Wolff AG, Berlin) (1937-1943)
                            • 2631 Worrmann & Co. Export und Fabrikation, Berlin (1939-1940)
                            • D 1153 Hans Wunder GmbH, Druckfarben-Fabriken, Berlin (1933-1939)
                          • 3.3.5.1.3.25 Buchstabe Z (1933-1944)
                        • 3.3.5.1.4 Personen - Einzelfallakten (1929-1945)
                      • 3.3.5.2 Filmwesen und Rechte am geistigen Eigentum (1923-1945)
                      • 3.3.5.3 Kultur und Wissenschaft (1931-1945)
                      • 3.3.5.4 Löhne, Lohnersparnisse, Gehälter, Pensionen (1931-1945)
                      • 3.3.5.5 Presse, Rundfunk und Verlage (1932-1945)
                      • 3.3.5.6 Reisen (1936-1945)
                      • 3.3.5.7 Versicherungen (1931-1945)
                      • 3.3.5.8 Sport (1937-1944)
                      • 3.3.5.9 Transfer von Erbschaften in die USA (1915-1942)
                      • 3.3.5.10 Volkstumspolitik (1931-1944)
                      • 3.3.5.11 Sonstiges (1935-1938)
                  • 3.4 Überwachungsabteilung - Spezialia (1930-1945)
                  • 3.5 Devisenstelle beim Oberfinanzpräsident Brandenburg (1921-1944)
                • 4. Vermögensverwertungsstelle (nach 1945 abgegebene Akten verfolgter Juden aus der Provinz Brandenburg) (1931-1951)
              • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Vermögensverwertungsstelle (1941-2001)
              • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg Personalia (1842-1955)
            • Rep. 36C Finanzämter (1901-1961)
            • Rep. 36D Zollamt Forst (1819-1928)
            • Rep. 36E Reichsbauämter (1919-1945)
            • Rep. 36F Technische Prüfungs- und Lehranstalt (1906-1944)
          • 2.5.3 Reichspost- und Reichsverkehrsbehörden
          • 2.5.4 Arbeitsämter
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query