|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Spandau - Urkunden (1393-1721)
Rep. 7 Amt Spandau - Akten (1553-1932)
A. Publica
B. Domanialia
B.1 Allgemeine Amts-Sachen
B.2 Ablösungs- u. Separations-Sachen
B.3 Amtsetats- u. -rechnungs-Sachen
B.4 Amtsgrundstücks-Sachen
B.5 Bau-Sachen
B.6 Brücken-, Graben-, Schleusen-, Wege- u. Dämme-Sachen
B.7. Erb- u. Lehnschulzen-Sachen
B.8. Etablissements-Sachen
B.9. Forst-Sachen
B.10. Grenz- u. Hütungs-Sachen
B.11. Mühlen-Sachen
B.12. Registratur- u. Inventar-Sachen
B.13. Schmiede-Sachen
B.14. Untertanengrundstücks-, -dienstleistungs-, -bau- u. -abgaben-Sachen
B.15. Vermessungs-Sachen
B.16. Wasser-Sachen
B.17. Wiesen-Sachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
677 Ermittlung des von Kantor Glockmann aus Perwenitz zu zahlenden Wiesenzinses (1833-1837)
679 Klage des Oberbaudirektors Stolze aus Pichelsdorf gegen den Fischer Hans Mahnkopf vom Burgwall wegen strittiger Röhrung (1709-1737)
680 Entgrabung der bei Rohrbeck gelegenen Brücke und Klärung der Eigentumsfrage der Rhinslake (1782-1786)
681 Gesuch des Leinewebers Christian Müller aus Rohrbeck und des Kossäten und Dammhalters Friedrich Kunow aus Rohrbeck um Üb... (1763-1824)
683 Verleihung von 46 Morgen Wiesenwachs an einige Untertanen zu Seeburg (1749-1750)
684 Gesuch des Ziegeleibesitzers Walcker aus Hohenschöpping und der Gemeinde Seeburg um Verleihung eines Stücks Wiesenwachs ... (1760)
685 Wiesenregulierung in Seeburg (1838-1843)
686 Klage des Amtes Spandau gegen den Amtshauptmann v. Ribbeck aus Seegefeld wegen der Zahlung eines Wiesenzinses für die so... (1752-1755)
687 Erbverschreibung und nachfolgende Besitzer der Laßzinswiese des Johann Friedrich Nichel aus Potsdam im Seegefelder Luch (1834-1836)
689 Gesuch des Bürgers Ließ aus Spandau um Erbverpachtung eines zum Amt Spandau gehörigen Wiesengrundstücks (1793-1795)
690 Verkauf einer Laßzinswiese durch die Erben des Teerschwelers Jürgen Walkow auf dem Lütkenschen Crämer an den Bauern Joha... (1726-1783)
692 Verkauf der Kietzwiese, der Prinzenwiese und der Wiese am Tiefwerder (1810-1821)
693 Entschädigung für die zur Anlage von Dämmen und Gräben gebrauchten Wiesen bei Tiefwerder (1824-1826)
694 Handakte des Hoffiskals Pfützenreuter in Sachsen des Domänenamtes Vehlefanz gegen den Zimmermeister Gröben aus Vehlefanz... (1818-1820)
695 Gesuch des Viktualienhändlers Eggeling aus Gutenpaaren um Eigentumsverleihung für eine zu seinem Kossätenhof in Wusterma... (1832-1838)
697 Verkauf der Steffinschen Zinswiese an die verwitwete Amtmann Seefeld aus Zeestow (1836-1837)
C. Ecclesiastica
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|