|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 465 AdW ZIPE Pdm F H15 |
Titel: | Porträt von Sir George Everest (4.07.1790 - 1.12.1866) |
Beschreibung: | Fozo im Passepartout. - George Everest hat sich fünfundzwanzig Jahre lang der Fortführung der Großen Trigonometrischen Vermessung und der Vollendung der Meridiangradmessung (The Great Arc) gewidmet, eines der größten wissenschaftlichen Projekte jener Zeit. In dieser Zeit hat er außerdem als Surveyor General dreizehn Jahre lang die allgemeine Vermessung Indiens fortgeführt. Andrew Scott Waugh, sein Nachfolger in allen Dienstgraden, teilte in einem Schreiben an die Royal Geographical Society vom 1. März 1856 mit, dass nach seinen Ermittlungen der intern bisher als Peak XV bezeichnete Gipfel mit 29.002 Fuß (8.840 m) über dem Meeresspiegel der höchste Gipfel des Himalaya und damit wohl der Welt sei und er ihn zu Ehren seines Vorgängers Mount Everest benannt habe. |
Dat. - Findbuch: | zwischen 1850 - 1866 |
Format: | 25,5 x 34,5; Träger 37,0 x 47,0 |
Fototyp: | Foto s/w |
Fotogr. Verfahren: | Abzug schwarz-weiß |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1848052 |
|