|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Lübben U 31 D |
Titel: | Heinrich Anselm, Freiherr von Promnitz, Landvogt der Niederlausitz, belehnt nach dem Ableben Kaiser Rudolfs [II.] im Namen des Kaiser Matthias' den persönlich vor ihm erschienenen Johannes Springkman, regierenden Bürgermeister der Stadt Lübben, als Lehnsträger für die ganze Gemeinde mit dem freien Gericht und Lehngut zu Lübben. |
Dat. - Findbuch: | 1615 Mai 20 |
Ort: | Lübben |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung: "mit Insiegel, so in Lehnssachen gebraucht wird" Zeugen: Johann von Wiedebach auf Gosda, kaiserlicher Rat und Landeshauptmann, Heinrich Otto von Gersdorff auf Buchwäldchen, Landrichter und Landesbestalter des Markgraftums Niederlausitz, und Gedeon Kindler von Zackenstein zu Treppeln, Oberamtskanzler Eigenhändige Unterschrift: "H[einrich] A[nselm] F[rei]herr von Promnitz" |
Siegel: | Siegel aus rotem Wachs an Pergamentstreifen in Holzkapsel beschädigt erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Lippert: Die Urkunden des Lübbener Ratsarchivs, S. 158, Nr. 31 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1945214 |
|