8 Lübben U 33a A; Johann Georg [I.], Kurfürst von Sachsen, erklärt als Kommissarius des Kaisers, dass nach der gegenüber seinen "Subdelegierten Ihrer Churf. Gn. Hoffrittmeister und Cammerjunckern Crafften v. Bodenhausen zu Radis, Joachimen v. Schleinitz zu Schleinitz und Otto Pflugen zu Frauenhain"

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:8 Lübben U 33a A
Titel:Johann Georg [I.], Kurfürst von Sachsen, erklärt als Kommissarius des Kaisers, dass nach der gegenüber seinen "Subdelegierten Ihrer Churf. Gn. Hoffrittmeister und Cammerjunckern Crafften v. Bodenhausen zu Radis, Joachimen v. Schleinitz zu Schleinitz und Otto Pflugen zu Frauenhain" erfolgten Erklärung der niederlausitzischen Stände über die Unrechtmäßigkeit dessen, was in der Böhmischen Unruhe geschehen sei, und dass sie gemäß dem 1617 von allen Ständen übergebenen Landtagsbeschluss den Kaiser und König für ihren rechten König und Herrn und Markgrafen der Niederlausitz erkennen und des Pfalzgrafen sich gänzlich entsagen, die Katholischen ungestört lassen und die Destituierten restituiren wollten, und nach ihrem Nachsuchen um Verzeihung und ihrem Versprechen des Gehorsams und dem Verzicht aller Konföderation mit Böhmen, Mähren, Schlesien, Ober- und Niederösterreich, Ungarn und Siebenbürgen, er sie zu kaiserlichen und königlichen Gnaden aufnehme, ihnen verzeihe - mit Ausnahme von Graf Heinrich Wilhelm von Solms, Jobst von Bomsdorff und Joachim von Köckritz, über die er sich noch erklären will - und sich beim Kaiser für Bestätigung ihrer Privilegien und Freiheiten, insbesondere des 1609 erteilten Majestätsbriefes verwenden und sie inzwischen in ihren Rechten, besonders auch bei der Ausübung der evangelischen Religion schützen wolle.

"Geschehen zu Luckau am 9. Julii, ann0 etc. 1621"
Dat. - Findbuch:1621 Juli 9
Ort:Luckau
Beglaubigungsform:Eigenhändige Unterschriften Kurfürst Johann Georgs und der 15 Mitglieder des Ausschusses der Stände: Georg, Abt des Zisterzienserklosters Neuzelle, Johann Wilhelm von Biberstein, Seyfried von Kittlitz, Johann Friederich von Minckwitz, Georg von Stutterheim, Melchior von Storchwitz, Caspar von Polenz, Georg von Wallwitz, Nikolaus von Seydlitz, Konrad von Bernheim, Benno von Kottwitz, Matthias Oelsen, Bürgermeister der Stadt Luckau, Johann Kühne, Bürgermeister, und Bartholomäus Hendler, Bürgermeister der Stadt Calau
Siegel:Aufgedrücktes Siegel unter Papierdecke erhalten
Beschreibstoff:Papier, teilweise schwer beschädigt
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung in Buchform (6 Blatt, 7 Seiten beschrieben)

Angaben zum Kontext

Verweis:Ein zweites Exemplar im HStA Dresden: Orig. Urk. Nr. 12883c
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Regest: Lippert: Die Urkunden des Lübbener Ratsarchivs, S. 159f., Nr. 33a

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/PV7ta0aKDb
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1945217
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query