|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 63 E |
Titel: | Boguslaw Felix von Lobkowitz und Hassenstein, Landvogt der Niederlausitz, bekundet im Namen Ferdinands [I.], Römischen Kaisers, Königs von Böhmen und Markgrafen der Lausitz, dass er nach vor ihm erfolgter Auflassung der Herrschaften Sorau und Triebel durch Balthasar von Promnitz, Bischof von Breslau und Herrn zu Pleß, Sorau und Triebel, dessen Neffen, Seyfried von Promnitz, mit den genannten Herrschaften samt allen Zubehörungen und mit den gleichen Rechten, wie sie die von Biberstein einst innegehabt hatten, belehnt und dessen Brüdern und Vettern, Carl, Caspar, Stanislaus, Grabs (?), Valentin und Hermann von Promnitz zu Lessendorf und Weichau, die Belehnung zur gesamten Hand erteilt habe.
"gegeben zu Lüben, am eilften tag des monats Augusti, nach Christi [...] geburt im funftzehenhundert und einundsechtzigisten jare." |
Dat. - Findbuch: | 1561 August 11 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | Dorsualvermerke: "Lehnbrieff des herrn Landvoigts" (16. Jh.) und "Lehen Brieff herrn Bohußla Felix von Lobkovitz und Hassentein, Landvoigt des Marggrafthumbs Niederlaußitz gegebener lehnbrief uber die Herrschaft Soraw auf Herrn Seyfried, Freiherrn, gerichtet" (17. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Thimo von Kolowrat, Adam von Lobkowitz, Sohn des Landvogts, Caspar von Minckwitz zu Drehna, Heinrich von Polenz zu Tzschernowitz, Sigismund von Schönaich zu Tzschecheln, Johann Eberhard Gleitsmann, Kanzler, Sigismund von Tschammer, Hauptmann, u. a. Eigenhändige Unterschriften von Lobkowitz' und Gleitsmanns |
Siegel: | Siegel verloren, Pressel erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962627 |
|