Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 18 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):
Abbendorf (Christoph v. d. Schulenburg, Propst zu Diesdorf), Erbsache (69-80). - Adamsdorf (Friedrich v. Birkholz/Berkholz, Hauptmann zu Himmelstädt), Zauberei (159-160). - Apenburg (Die v. d. Schulenburg), Kindesmord (550-551). - Arnswalde: Bigamie (466-467); Erbsache (625-627 und 648-651). - Beelitz, Erbsache (390-391 und 604-605). - Beerfelde, Diebstahl (562-563). - Berkenow, Zauberei (349-354). - Berlin/Cölln: Diebstahl (657-659); Erbsache (245); Mord/Totschlag (105-113 und 305-311); Ungültigkeit einer Trauung (Vornahme derselben durch einen amtsenthobenen Pfarrer) (578-582). - Birkenwerder, Erbsache (494). - Bochow b. Groß Kreutz (Pfarrer Andreas Vieritz), Erbsache des Pfarrers (470). - Bolsdorf/Polsdorf, Erbsache (32). - Bornim (Gebrüder v. Hake), Erbsache (182-184). - Brandenburg/Havel: Bigamie (118); Diebstahl (6-10 und 235-236); Erbsache (161-162 und 596-597); Fischdiebstahl (321-324). - Buberow (Albrecht und Dietrich v. Quitzow’s Erben auf Gottberg b. Neuruppin), Mehrere Vergehen (120-125). - Bütow (Hans v. Warmsdorf, Hauptmann zu Reetz b. Arnswalde), Mehrere Vergehen (171-177). - Butterfelde (Christoph v. Sack), Unterschlagung (379-385). - Bützow (Butzow) (Christoph v. Rohr, Amtmann), Ehebruch (68). - Chorin (Ludwig v. Mörner, Hauptmann zu C. und Angermünde), Diebstahl (456-457). - Crossen/Oder (Abraham v. Grüneberg, Verweser/Komtur zu C. und Lagow/Lebus), Diebstahl (229-230). - Dechtow (Anna v. Zieten geb. v. Schropsdorf, Witwe des Christoph v. Z.), Zauberei (1-5). - Eberswalde, Diebstahl (237-238). - Fahrland, Erbsache (249-250). - Falkenhagen b. Frankfurt/Oder (Peter v. Hohendorff), Mehrere Vergehen (555-559). - Frankfurt/Oder: Diebstahl (279-282, 408-409 und 652-653); Pferdediebstahl (62-63). - Freienwalde/Pommern, Ehestiftungssache (480-481). - Freyenstein, Erbsache (486-488). - Friedeberg, Zauberei (332-343). - Fürstenwalde/Spree, Diebstahl (58-61 und 545-549). - Gardelegen, Erbsache (137, 388, 406-407 und 569). - Gartow (Christian v. Fabian), Mord/Totschlag (414-418). - Gibitzin (Joachim und Conrad v. d. Marwitz auf Penzlin), Injurien gegen den Pfarrer (530-535). - Golßen (Gebrüder v. Stutterheim), Gutsbesitz-bzw. Erbsache (590-595). - Görzke, Diebstahl (300-301). - Grabsdorf, Erbsache (163). - Gramzow (Hans v. Thermo, Hauptmann), Diebstahl (36-37). - Groß Lübars, Erbsache (370-371). - Grüneberg (Christoph v. Burgsdorff auf Dertzow -Derz), Erbsache (478-479). - Gumtow, Zauberei (355-358). - Güstrow (Dietrich v. Zahmhausen und Joachim Zachow auf Neubukow), Bigamie (395-396). - Havelberg, Erbsache (64-65 und 517-518). - Hermsdorf (Paul v. Luckow), Erbsache (56-57). - Hundeluft, Diebstahl (205-211). - Käcklitz (Käkelitz), Brandstiftung, Diebstahl und Fehdebriefsache (154-155). - Käcklitz b. Beetzendorf (Die v. d. Schulenburg auf Beetzendorf und Apenburg), Erbsache (522-529). - Kalbe/Milde (Ludolf v. Alvensleben), Diebstahl (26-31). - Kallies, Kindesmord (38-43). - Kampehl, Görzke und Loburg (Friedrich v. Schierstedt), Diebstahl (300-301). - Karwesee (Christoph v. Bellin), Mutwilligkeit (114-117). - Kletzke (Klitzke) (Die v. Quitzow), Diebstahl (316-320 und 434-437). - Königsberg/Neumark, Diebstahl (168-169). - Königs Wusterhausen (Carl Schenk v. Landsberg zu Königs Wusterhausen und Schenkendorf), Veruntreuung (412-413 und 419-424). - Köpenick, Erbsache (251-252). - Korchow (Körchow?) (Georg d. Ä. v. Bismarck), Zauberei (574-577). - Kotzeband (Ludwig v. d. Gröben), Mord/Totschlag (654-656). - Kreitzig, Mehrere Vergehen (359-362). - Küstrin, Verausgabung falscher Münzen, Zauberei und andere Vergehen (438-455). - Kyritz, Eigentumssache (203-204). - Landsberg/Warthe: Kirchenraub in Kiel (257); Zauberei (369). - Lebus (Georg v. Rohr, Hauptmann), Mord/Totschlag (156-158). - Lindow/Mark (Adam v. Eickstädt, Hauptmann zu L. und Zechlin), Diebstahl (180-181 und 299). - Loburg: Diebstahl (52-53); Erbsache (283-287). - Lübbenow (Joachim v. Fahrenholz), Brandstiftung (225-226). - Lychen, Erbsache (514-515). - Magdeburg: Diebstahl (266-278); Erbsache (570-573). - Mittenwalde b. Zossen, Zauberei (44-51 und 243-244). - Nauen: Erbsache (427-428); Kaufkontraktsache (506-507). - Neuhaus (Joachim v. Rohr auf N. und Freyenstein): Mord/Totschlag (539-544); Pferdediebstahl (33-35). - Niebel (Johann Koppe), Unzucht (375-376). - Osterburg, Erbsache (425-426). - Pammin, Mord/Totschlag (288-292). - Paretz (Matthias v. Diericke), Mutwilligkeit (248). - Pasewalk, Injurien (223-224). - Päwesin, Lehnssache (betr. das Schulzengericht) (131-134). - Plänitz: Brandstiftung (Caspar v. Rathenow) (397-403); Injurien (192-194). - Plau/Plaue (Stadt) (Henning v. Wilmsdorf), Einbruch (170). - Pletz, Erbsache (246-247). - Premnitz (Wiprecht, Christian und Hans v. Tresckow auf Milow b. Rathenow), Mord/Totschlag (482-485). - Pritzwalk: Vergiftung (141-150); Zauberei (519-521). - Putlitz (Lorenz Gans Edler zu P.), Brandstiftung (54-55). - Rengerslage (Brundans v. Retfeld auf Lichterfelde b. Wendemark), Diebstahl (198-202 und 231-234). - Rheinsberg (Joachim v. Bredow), Mord/Totschlag (404-405). - Röpersdorf, Mord/Totschlag (392-394). - Saabor (Saber) b. Grünberg/Lebus (Mattheus v. Tschammer), Mord und andere Vergehen (185-188). - Salzwedel, Schoßzahlung (477). - Schenkendorf b. Mittenwalde (Carl Schenk v. Landsberg auf Königs Wusterhausen), Mord/Totschlag des Küsters (430-431). - Schivelbein, Injurien (363-368). - Seehausen: Eigentumssache (135-136); Erbsache (197 und 425-426); Injurien gegen die Obrigkeit (468-469). - Sellin b. Bärwalde (Der v. d. Marwitz auf Bärfelde b. Neudamm), Diebstahl (560-561 und 583-589). - Senzke (Abraham und Hartwig v. Bredow auf Friesack), Mord (432-433). - Soldin, Mutwilligkeit (138-140). - Sonnenburg, Erbsache, 129-130). - Spandau: Ehestiftungssache (502-504); Erbsache (151-153, 325-329 und 498-499); Mord/Totschlag (330-331). - Stendal: Diebstahl (93-104); Erbsache (598-599); Notzucht (164-165). - Sternberg/Meckl., Bigamie (500-501). - Sternhagen (Otto v. Arnim auf Schönermark), Zauberei (66-67). - Stölln (Stollen) (Die v. d. Hagen auf Rhinow), Zauberei (253-256). - Storkow (Balzer v. Rheinsberg, Hauptmann), Kindesmord (508-512 und 516). - Tangermünde: Diebstahl (178-179 und 295-298); Kontraktsache (471-476); Notzucht (164-165); Tötung von Pferden und Brandstiftung (81-92). - Technow (Georg v. Wedel, Komtur und Landvogt zu Schivelbein), Totschlag (410-411). - Teltow, Erbsache (126-128). - Treuenbrietzen, Unzucht (552-554). - Vichel (Ursula v. Pfuel geb. v. Hake, Witwe des Bertram v. P.), Injurien gegen die Genannte (215-218). - Waldeck (gewiss Woldegk), Zauberei (13-20). - Walsleben b. Osterburg (Curd v. Lüderitz), Diebstahl (566-568). - Welsickendorf (Pfarrer Martin Habenicht zu W.), Verführung der Pfarrerstochter durch den Küster (635-647). - Wendemark b. Werben (Balzer v. Wulzke), Erbsache (239-242). - Werben/Elbe, Mord/Totschlag (505). - Winterfeld (Die v. d. Schulenburg auf Apenburg (Axenburg), Bergen etc.), Kindesmord (372-374). - Wismar/Meckl., Blutschande (606-620). - Wittstock/Dosse: Ehestiftungssache (459-465); Erbsache (227-228); Geburtsanerkennungssache (293-294); Verdächtige Reden in Wulfersdorf (219-222). - Wusterhausen/Dosse: Ehescheidung (212-214); Erbsache (429 und 600-601). - Zechlin (Adam v. Eickstädt, Hauptmann): Mehrere Vergehen (189-191); Mord/Totschlag (195-196). - Zerben, Erbsache (495-497). - Zichow (Ziechow) (Ebel und Jacob v. Arnim, Gebrüder), Selbstmordsache (11-12). - Zielenzig (Abraham v. Grüneberg, Verweser/Komtur zu Crossen/Oder und Lagow/Lebus), Straßenraub (536-538). - Ziesar (Caspar v. Arnim, Hauptmann), Branddrohung (621-624 und 628-634). - Zinna (Caspar v. Oppen, Klosterhauptmann), Mehrere Vergehen (119).
Ohne Ortsangabe: Bettelei (302-304); Erbsache (458); Erbsache (Caspar und Ernst v. Arnstädt, Gebrüder) (166-167); Schadenersatzsache (489-491); Schatzfund (537).
Ohne Orts- und Prozessgegenstandsangabe: Erben des Christoph v. Lindstedt (386-387); Joachim v. Alvensleben (377-378).
Enthält auch: Inhaltsverzeichnis. |
Band: | Bd. 18 |
Dat. - Findbuch: | 1577 |
|