4D Brandenburg 32; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1590 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 32
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Apenburg, Erbsache (418-438). - Arendsee, Diebstahl (198-204). - Audorf (Die v. d. Schulenburg auf Beetzendorf), Totschlag (392-394). - Bad Schönfließ (Schönfließ) b. Schwedt/Oder, Diebstahl (541-542). -

Beenz: Kindesmord (150-152); Leichenschändung (Johann v. Restorff/Retzdorff auf Feldberg und Hauptmann Peter Klingberg) (233-244). - Berlin/Cölln: Diebstahl (365-367); Erb- bzw. Schuldensache (259-261); Injurien (15-19 und 231-232); Mehrere Vergehen (111-113); Unzucht/Ehebruch (1-4). - Bischofsee, Diebstahl (29-37). - Boitzenburg, Kindesmord (150-152). - Bollensdorf und Dahme (Caspar v. Löbenow auf B.), Weiderechtssache (mit Abschrift eines Vertrages von 1490) (557-560). - Bornstedt, Erbsache (587-589). - Brandenburg/Havel, Diebstahl (43-47, 172-175 und 401-408). -

Dabergotz (Werner v. d. Gröben’s Erben), Totschlag (409-411). - Dannenwalde, Erbsache (268-272). - Dietersdorf (Joachim v. Bettin), Zauberei (143-144). - Drossen: Diebstahl (297-301); Injurien (302-307); Unzucht (164-169). -

Emersleben (Gebhard v. Alvensleben auf Erxleben), Zauberei (339-341). -

Falkenburg, Injurien (256-258). - Falkenhagen b. Prenzlau (Tonnies v. Glöden auf Lemmersdorf), Zauberei (278-284). - Felgentreu, Erbsache (40-42). - Frankfurt/Oder: Kindesmord (66-68); Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (328-335). - Friedeberg, Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (510-533). - Fürstenwalde/Spree (Jost v. Wulffen, Hauptmann): Brandstiftung (574-580); Diebstahl (380-382). -

Gardelegen: Erbsache (48-52); Schuldensache (543-550; zu Bl. 546-549 s. Stölzel II Nr. 4: Erbauseinandersetzungsvertrag, 1581). - Gersdorf (Wolf v. Löser), Mehrere Vergehen (315-317). - Gerswalde (Henning v. Arnim), Diebstahl (5-6). - Gnevsdorf (Die v. Quitzow auf Stavenow), Kindesmord (294-296). - Greifenhagen (Caspar v. Sydow), Erbsache (567-568). - Groß Schwechten, Erbsache (64-65). - Günterberg (Günthersberg) (Hans v. Sparr auf Görlsdorf b. Angermünde), Totschlag (412-415). -

Hardenbeck (Hartenbeck -auch Boitzenburg erwähnt), Unzucht (120-121). - Hassel, Sühnegeldsache (245-249). - Havelberg, Erbsache (26-28). - Holzhausen b. Bismark (Andreas v. Lindstedt), Diebstahl (137-139). -

Jüterbog, Mord (97-103). -

Kallies b. Dramburg (Lorenz und Joachim v. Güntersberg), Zauberei (205-225). - Kirchhain (Heinrich Otto v. Gersdorff, Hauptmann zu Dobrilugk), Brandstiftung (466-470). - Klaushagen (Veit v. Wedel auf Nörenberg), Pferdediebstahl (170-171). - Kletzke (Klitzke) (Dietrich v. Quitzow), Unzucht (453-454). - Klütz (Hans v. Rohr auf Neuhaus), Diebstahl (127-129). - Köckte (Die v. d. Schulenburg auf Beetzendorf), Mord (376-379). - Königsberg/Neumark, Unzucht (318-319). - Königsberg/Neumark und Strahlow, Unzucht und Kindesmord (590-607). - Krenzlin, Erbsache (148-149). - Kruge b. Hohenfinow (Thomas v. Röbel), Diebstahl (104-107). - Küstrin (Georg Preuß, Amtsvogt), Blutschande (287-290). - Kyritz, Erbsache (108-110). -

Laaslich (Laselke) (Fritz und Dietrich v. Capellen), Erbsache (373-375). - Lagow/Lebus (Logau) (Abraham v. Grüneberg, Komtur), Diebstahl (539-540). - Landsberg/Warthe, Branddrohung (273-277). - Lehnin, Unzucht und Kindesmord (497-500). - Loburg, Erbsache (285-286). - Lychen (auch Frankfurt/Oder erwähnt) (Daniel Berg, Kapellan zu L.), Misshandlung und Unzucht (20-25). -

Madlitz (Jobst v. Wulffen), Brandstiftung (11-14). - Markendorf b. Frankfurt/Oder (Heinrich v. Schapelow), Einbruchsdiebstahl (139-142). - Miesterhorst (Die v. Alvensleben auf Kalbe/Milde), Mord (145-147). - Müncheberg (Christoph und Thomas v. Sparr auf Lichterfelde b. Eberswalde, Gebrüder), Diebstahl (7-10). -

Nauen, Drohungen und andere Vergehen (501-506). - Neuhaus (Hans v. Rohr), Unzucht (86-87). - Neuruppin: Diebstahl (176-182); Zauberei und Giftmischerei (mit bemerkenswertem Geständnis) (122-126). - Neuwedell (Neu-Wedel) (Rüdinger v. Wedel), Diebstahl und Mutwilligkeit (69-70). -

Papenbruch (Papenbrock) (Caspar Wolter, Kastner zu Wittstock/Dosse), Einbruch (53-54). - Pessin (Henning v. Knoblauch), Mord (390-391). - Plänitz (Franz v. Rathenow), Erbache (439-441). - Prenzlau, Diebstahl (471-474). - Pritzwalk, Diebstahl (383-386 und 560-566). -

Quilitz, Mord/Totschlag (258-259). -

Ringenwalde und Templin, Erbsache (486-489). -

Salzwedel: Diebstahl (90-91, 387-389 und 475-483); Drohungen (160-163); Kassenschuldensache (Bürgermeister Hans Clinden und Sekretär Dietrich Krüger) (455-465); Schuldensache (490-493 und 551-553). - Schmilkendorf (Schmilikendorf) (Christoph v. Hake auf Stülpe), Einbruch (320-327). - Schönhagen, Erbsache (153-155). - Selbelang (Hans v. Bardeleben), Diebstahl (255). - Stavenow (Albrecht v. Quitzow), Unzucht (196-197). - Stendal, Erbsache (38-39, 132-136 und 507-509). - Storkow, Injurien (308-309). - Strasburg/Uckermark, Eigentumssache (537-538). -

Tangermünde: Diebstahl (253-254); Erbsache (156-157); Injurien (342-346); Mehrere Vergehen (569-571); Schuldensache (Otto v. Borstell (+) sowie die kurfürstlichen Kommissare Johann v. Britzke und Christoph v. Rohr) (353-364). - Templin, Erbsache (158-159). - Teupitz (Wilhelm Heinrich Schenk v. Landsberg), Zauberei (310-312). - Tremmen (Joachim Schropsdorf aus Nauen), Diebstahl (313-314). - Tucheim (Moritz v. Byern’s Erben), Zauberei (495-496). -

Vehlow (Christoph v. Scharfenberg, Hauptmann zu Heiligengrabe), Zauberei (55-63). - Vichel (Ursula v. Pfuel geb. v. Hake, Witwe), Unzucht/Ehebruch (484-485). - Viesecke (Dietrich v. Quitzow auf Kletzke), Mord (442-452). -

Wagenitz (Georg v. Bredow und Georg v. d. Hagen), Mutwilligkeit (226-230). - Wallmow (Hartwig v. Buch), Erbsache (262-267). - Werben/Elbe, Erbsache (368-372). - Wilsnack, Ehestiftungssache (92-96). - Wittstock/Dosse: Eigentumssache (534); Erbsache (608). - Wolfsburg (Die v. Bartensleben), Wilddieberei (118-119). - Wollenrade (Welenrade) (Hans v. Kannenberg), Erbsache (71-72). - Wulkow b. Neuruppin (Die v. Barsdorf), Diebstahl (554-556). - Wusterhausen/Dosse: Erbsache (416-417); Kindesmord (88-89). - Wustermark, Drohbriefsache (348-352). -

Zanzin (Leonhard Stöhr, Hauptmann zu Himmelstädt), Diebstahl (347 und 535-536). - Zehrn/Zohrn (evtl. Zahren b. Penzlin) (auch Boitzenburg erwähnt) (Joachim v. Barsdorf), Diebstahl (193-195). - Zielenzig (Balthasar Römer, Kanzler zu Sonnenburg), Ehebruch (183-192 und 581-586). - Ziesar, Diebstahl (401-408). - Zirkow (Ludwig und Kuno v. Birkholz, Gebrüder), Lehnssache (397-400). - Zossen: Friedensbruch (Wolf v. d. Kloster, Hauptmann) (394-396); Mutwilligkeit und Drohungen (114-117).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (73-85 und 336-338); Ehesache (572-573); Erbsache (291-293); Erbsache (Christoph v. Rohr) (130-131); Schmähschriftensache (250-252).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 32
Dat. - Findbuch:1590

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/TYyqCShCFEkkpDee
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454511
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query