4D Brandenburg 33; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1590-1591 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 33
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Altentreptow (Treptow), Diebstahl und andere Vergehen (1591, 286-301). - Angermünde: Bigamie (1591, 442-445); Erbsache (1590, 169-170); Unbefugte Fischerei (1591, 431-432). - Apenburg, Erbsache (1590, 174-176). - Arendsee, Erbsache (1591, 392). - Arnswalde, Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (1591, 546-558). -

Bärwalde/Neumark (Martin Beseke aus Lübeck), Bigamie (1591, 416-419). - Berlin/Cölln: Drohungen (1590, 205-206); Erbsache (1591, 464-465 und 497-502). - Berlinchen, Giftmischerei (1591, 433-439 und 561-564). - Berlitt (Christoph v. Königsmarck), Erbsache (1591, 381-382). - Beuster (Boister -auch Rathenow erwähnt), Diebstahl (1590, 68-69). - Boitzenburg, Kindesmord (1590, 179-181). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (1591, 353-363); Erbsache (1591, 440-441); Injurien (1590, 192-199); Unzucht (1591, 485-486). - Buchow (Gregor Ziechow, Verwalter zu Falkenrehde), Mutwilligkeit und Injurien (1591, 607-608). - Burgstall, Injurien (1591, 96-97). - Butterfelde (Siegmund v. Sack), Ehebruch (1590, 345-346). -

Dechtow (Die v. Zieten), Hütungsstreitsache (1590, 19-21). - Diesdorf b. Salzwedel (Balzer v. Barsewisch, Hauptmann), Aufruhr (1590, 177-178). - Dramburg, Betrug, Bedrohung und mehrmaliges öffentliches Verlöbnis durch einen Pfarrer (1590, 254-257). -

Falkenburg (Wilhelm v. Oppen, Hauptmann), Ehebruch (1590, 43-44). - Falkenhagen, Diebstahl (1590, 276-277). - Falkenrehde (Gregor Ziechow, Verwalter), Schlägerei (1591, 609-610). - Felgentreu und Bochow (Friedrich Tristrand v. Klitzing auf Loburg, Hauptmann zu Jüterbog), Diebstahl (1590, 28-29). - Friedeberg, Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (1590, 213-227; zu Bl. 215 s. Stölzel, Material II Nr. 80: Spruch des Schöppenstuhls über Zulässigkeit der peinlichen Frage, 1590). - Froberg (auch Großen Marzahn - wohl Groß Marzehns - erwähnt), Diebstahl (1590, 5-8 und 79-81). - Fürstenwalde/Spree (Jost v. Wulffen, Hauptmann): Diebstahl (1590, 82-84); Mehrere Vergehen (1590, 85-86); Mord (1591, 347-348). -

Gardelegen, Injurien (1591, 559-560). - Gersdorf (Wolf v. Löser), Mehrere Vergehen (1590, 55-60 und 182-189). - Gollwitz, Erbsache (1591, 19). - Golzow b. Lehnin (Hans, Zacharias, Ludolf und Jacob v. Rochow, Vettern), Kindesmord (1590, 101-103). - Gransee, Erbsache (1591, 509-510). - Grieben (Joachim Staudt, Landrichter zu Tangermünde), Erb-bzw. Schuldensache (1591, 506-508). - Groß Köris, Kindesmord (1590, 50-54). -

Havelberg: Gildesache (Schneider) (1590, 9-11); Gildesache (Tuchmacher) (1590, 134-135); Schulden- bzw. Erbsache (1590, 136-140); Wiesenstreitsache (1590, 141-151). - Heiligengrabe (Christoph v. Scharfenberg, Hauptmann), Diebstahl (1590, 112-122). - Hohenlübbichow (Hans v. Schöning), Mutwilligkeit (1591, 335-344). -

Jüterbog (Friedrich Tristrand v. Klitzing, Hauptmann), Diebstahl (1591, 520-527). -

Käcklitz (Käkelitz) (Gebrüder v. Pieverling), Erbsache (1591, 367-369). - Kunersdorf, Erbsache (1590, 89-90). - Küstrin (Georg Preuß, Amtsvogt zu K., und Georg Schneider aus Bomsdorf), Diebstahl (1591, 424-426). - Kyritz (Gebrüder v. Bantikow), Sühnegeldsache (1591, 427-430). -

Lankwitz (Langkwitz), Ehebruch und Kindesmord (1591, 596-597). - Lehnin (Lehnen) (Heine v. Brösicke), Hauptmann), Diebstahl (1591, 370-371). - Letschin (Georg Preuß, Amtsvogt zu Küstrin), Brandstiftung (1591, 565-595). - Lichterfelde b. Eberswalde (Christoph und Arnd v. Sparr, Gebrüder), Einbruch und andere Vergehen (1590, 12-15). - Lindow/Mark (Ernst v. Sparr, Hauptmann): Diebstahl (1590, 45-46 und 203-204); Unzucht und Kindesmord (1591, 479-484). - Loburg, Erbsache (1590, 87-88). - Löwenburg (Eggert v. Bibow, Hauptmann), Mutwilligkeit und Unzucht (1590, 34-42). -

Magdeburg, Geldsache (1590, 47). - Meinsdorf, Erbsache (1591, 278-279). - Müncheberg, Kindesmord (1591, 378-380). - Münchehofe (Henning v. Flans auf Glienicke), Totschlag (1590, 126-131). -

Nauen, Erbsache (1590, 171-173). - Neuendorf b. Gardelegen, Mord (1590, 234). -

Osterburg, Erbsache (1591, 372-377, 458-459 und 514-517). -

Pessin (Georg v. Knoblauch), Lehnssache (1590, 160-163). - Phöben, Geldsache (1591, 540-545; zu Bl. 541-544 s. Stölzel, Material II Nr. 55: Schuldverschreibung des Ludolf von Rochow zu Gollwitz, Neustadt Brandenburg 1587). - Polenzig, Erbsache (1591, 460-463). - Pollitz, Erbsache (1590, 1-4; zu Bl. 3-4 s. Stölzel, Material II Nr. 27: Gutsübertragung zwischen Vater und Sohn vor dem Pfarrer von Deutsch, 1584). - Potsdam (Friedrich v. Kühlen auf Walsleben b. Neuruppin), Bigamie (1591, 349-352). - Prenzlau: Schuldensache (1590, 104-111); Schuldensache und Injurien (1590, 64-67). - Pritzier (Tonnies Pabst, Befehlshaber auf dem Kloster St. Spiritus zu Salzwedel), Zauberei (1591, 598-606). -

Quilitz (Balthasar v. Pfuel), Mord (1590, 258-259). - Quitzöbel, Erbsache (1591, 393-396 und 511-513). -

Rühstädt, Quitzöbel und Roddan, Diebstahl (1591, 489-496). -

Sachsen-Lauenburg (Herzogtum; genannt: Herzog Franz), Unzucht (1590, 207-209). - Salzwedel: Diebstahl (1591, 420-423 und 473-476); Kindesmord (Claus v. Jagow auf Aulosen) (1590, 48-49). - Schernebeck, Lehnssache (betr. den Schulzenhof) (1590, 260-261). - Schernikow (Günther und Günzel v. Bartensleben auf Wolfsburg, Gebrüder), Injurien des Küsters gegen den Pfarrer (1591, 228). - Spandau: Erbsache (1591, 332-334); Injurien gegen den Magistrat (1591, 532-534); Pferdediebstahl (1590, 26-27). - Stendal: Diebstahl (1591, 466-471, 477-478 und 528-531); Erbsache (1590/91, 16-18, 156-157 und 456-457); Gildesache (Diebstahlsvorwurf gegen zwei Tuchmacher) (1591, 487-488); Kaufkontraktsache (1591, 518-519). -

Tangermünde: Erbsache (1591, 390-391); Unzucht und Diebstahl (1591, 383-387). - Taschenberg (Teschenberg) (Claus, Joachim und Adam v. Stülpnagel, Gebrüder), Erbsache (1590, 30-31). - Templin, Erbsache (1590, 262-266). - Trebbin, Erbsache (1590, 244-253). -

Uenglingen (Ungelingen), Erbsache (1590, 22-25). -

Vietz/Lebus (Leonhard Stöhr, Hauptmann zu Himmelstädt), Unzucht (1590, 132-133). -

Werben/Elbe: Eidbruch gegenüber der Obrigkeit (1591, 472); Misshandlung in der Haft (Leonhard Kempf, Oculist zu Rostock) (1591, 406-415). - Werder (Gebrüder v. Tresckow auf Schlagenthin), Diebstahl (1591, 397-405). - Wilsnack, Drohungen und andere Vergehen (1591, 280-281). - Wittenburg/Meckl., Mord (1590, 235-236). - Wittstock/Dosse: Erbsache (1591, 538-539); Mutwilligkeit (1590, 232-233); Schuldensache (1591, 537). - Wolfsburg: Heidebrandstiftung (Die v. Bartensleben) (1590, 190-191); Veruntreuung (Günther und Günzel v. Bartensleben, Gebrüder) (1591, 446-455). - Woltersdorf b.Magdeburg (Martin v. Werder), Kaufkontraktsache (1590, 164-168). - Wormsfelde (Hans und Curd v. Strauß, Vettern), Totschlag (1590, 91-98). - Wustermark, Drohbriefsache (1590, 229-231). -

Zielenzig, Mehrere Vergehen (1590, 200-202). - Zossen (Wolf v. d. Kloster, Hauptmann): Brandbriefsache (1590, 237-243; zu Bl. 239-240 s. Stölzel. Material II Nr. 81: Gereimte Drohbriefe, 1590); Mord (1590, 158-159). - Züllichau, Erbsache (1590, 210-212).

Ohne Ortsangabe: Bürgschaftssache (1591, 388-389); Diebstahl (1590, 152-155, 267-275 und 364-366); Erbsache (1591, 535-536); Erbsache (Johann v. Alvensleben, +) (1590, 70-76); Formaliensache (Margaretha v. Britzke geb. v. Möllendorf, Jacob v. Britzke’s Witwe) (1590, 99-100); Spielschuldensache (1590, 123-125); Unzucht (1590, 77-78); Verlobungsache (1590, 32-33).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 33
Dat. - Findbuch:1590 - 1591

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/XEZBLLayRByKHVYe
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454512
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query