|
37 Beeskow-Storkow U; Rep. 37 Herrschaft Beeskow-Storkow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden; 1321-1583 (Bestand)
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 37 Herrschaft Beeskow-Storkow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden |
Dat. - Findbuch: | 1321 - 1583 |
Vorwort: | Besitzgeschichte
Beeskow und Storkow waren seit der Mitte des 13. Jahrhunderts im Besitz der Herren von Strehle, denen 1321 bis 1339 Herzog Rudolf von Sachsen und bis 1349 Markgraf Ludwig von Brandenburg folgten. Mitte des 14. Jh. wurden die bis dahin einzeln bestehenden Herrschaften Beeskow und Storkow zu einer Herrschaft vereint und waren in gemeinsamen Besitz der Herren von Torgau und von Strehle. 1364 erfolgte die Belehnung durch Kaiser Karl IV. mit Burg und Stadt Beeskow, Burg und Stadt Storkow sowie Ritterhöfen in Reichenwalde und Buchholz. Ab 1377/82 bis 1490 gehörte die Herrschaft zum Besitz der Familie von Biberstein. Aus einem nicht realisierten Verkauf an den Herzog von Pommern-Stettin im Jahr 1394 entstand ein jahrzehntelanger Rechtsstreit, der erst 1451 durch Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg beendet werden konnte. 1490 bis 1511 hatten die Herzöge von Sachsen die Herrschaft in ihrem Pfandbesitz. Im gleichen Jahr ging die Lehnsherrschaft über Beeskow-Storkow auf Grund von Verträgen zwischen Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen und Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, an die Böhmische Krone über, bei der sie bis 1742 verblieb. Bis zum Jahr 1518 vorübergehend wieder im Besitz der Familie von Biberstein, kam die Herrschaft dann in den Pfandbesitz der Bischöfe von Lebus. 1555 ging sie in den Pfandbesitz des Markgrafen von Küstrin über. 1575 wurden die Kurfürsten von Brandenburg mit der Herrschaft belehnt und wandelten sie in die Ämter Beeskow und Storkow um (vgl. Rep. 7 Ämter Beeskow, Storkow und Stahnsdorf). Um 1570 gehörten zur Herrschaft Beeskow Dorf Ahrensdorf (z.T.), Vorwerk Beeskow, die Dörfer Bahrensdorf, Behrensdorf, Bornow, Groß Briesen, Buckow (z.T.), Alt Golm mit Vorwerk Kunersdorf, Neu Golm, Görsdorf, Görzig (z.T.), Möllendorf, Pfaffendorf, Radinkendorf, Ranzig, Wilmersdorf, Wulfersdorf (z.T.) und Vorwerk Vorheide. Zur Herrschaft Storkow gehörten die Dörfer Bindow, Bugk, Dahmsdorf, Dolgenbrodt, Friedersdorf, Glienicke (z.T.), Alt Hartmannsdorf, Kablow, Kehrigk, Kietz bei Storkow, Kummersdorf, Lebbin, Alt Markgrafpieske, Petersdorf, Prieros, Rauen, Reichenwalde, Rieplos, Alt Schadow, Groß und Klein Schauen, Selchow, Spreenhagen, Streganz, Wernsdorf, Wochosee und Wolzig.
Bestandsgeschichte
Die Urkunden befanden sich bis zur Auslagerung 1944 im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem und wurden bis 1963 im Deutschen Zentralarchiv, Abt. Merseburg, aufbewahrt. Anläßlich einer Beständeabgrenzung kamen sie in diesem Jahr in das BLHA. Ein kleinerer Teil wurde 1964 aus den Staatsarchiven Dresden und Weimar übernommen.
Bestandsgliederung
A. Gesamtherrschaft: Lehns-Sachen, darunter Übergang in die Lehnsherrschaft der Böhmischen Krone 1363-1555 (19). - Familien- und Erbverträge 1368-1555 (5). - Grenz- und Gewässer-Sachen 1421-1559 (4). - Kaufverträge, darunter: Verkauf der Herrschaft an die Herzöge von Pommern 1394-1537 (11). - Verpfändungen und Schulden-Sachen 1518-1570 (26).
B. Einzelbesitzungen: Bahrensdorf: Lehn- und Kaufbriefe 1495-1522 (2). Friedersdorf: Schuldverschreibung 1552 (1). Groß Leuthen: Lehnbrief und Jagd-Sachen (1439, 1449) (2). Kablow: Lehnbriefe 1517-1573 (4). Kietz bei Beeskow: Lehn- und Kaufbriefe 1489-1557 (5). Klein Rietz 1518 (1). Kohlsdorf: Kaufbrief 1467 (1). Kummerow: Lehn- und Kaufbrief 1583 (1). Vorwerk Kunersdorf: Lehn- und Kaufbriefe 1517-1519 (2). Markgrafpieske: Lehnbriefe, Fischerei-Sachen 1481-1554 (7). Petersdorf: Lehn- und Kaufbriefe 1549-1554 (3). Reichenwalde: Lehnbriefe 1448-1556 (11). Groß Schauen: Lehn- und Kaufbriefe 1489-1556 (4). Selchow: Lehn- und Kaufbriefe, Verpfändungen 1321-1526 (9). Wendisch Rietz: Lehnbriefe 1450-1556 (7), Fischerei-Sachen, Grenz-Sachen und Rechtsbestätigungen 1529-1556 (4).
Bibersteinsche Urkundenabschriften über die Besitzungen Beeskow-Storkow, Cottbus und Sorau, 1272-1464, angefertigt durch Dr. Wernicke, 1892-1895 (Signatur: Rep. 37 Herrschaft Beeskow-Storkow - Urkunden Nr. 131).
Literatur
Mathis Leibetseder und Werner Heegewaldt, Gestaltete Landschaft. Archivalische Quellen zu Schlössern, Herrenhäusern und Gärten im Land Brandenburg [= Inventar der baugeschichtlichen Quellen im Brandenburgischen Landeshauptarchiv]. Berlin 2004, Nr. 411-492 und 5199-5228. - Carl Petersen, Geschichte des Kreises Beeskow-Storkow, Beeskow 1922. - Rudolf Lehmann, Die Herrschaften in der Niederlausitz. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte (Mitteldeutsche Forschungen 40), Köln 1966, v. a. S. 32 - 38.
Verweis
Erbregister der Herrschaften Beeskow und Storkow von 1514 und 1518 in: Rep. 7 Amt Beeskow Nr. 534 und 535. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 125 Urkundenausfertigungen, 4 Urkundenabschriften (incl. 1 Band Urkundenabschriften 19. Jh.) 213 Verweise |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 37 Herrschaft Beeskow-Storkow - Urkunden Nr. |
Veröffentlichungen: | Urkundeninventar des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Kurmark. Bearbeitet von Friedrich Beck und Margot Beck. Teil 2: Städtische Institutionen und adlige Herrschaften und Güter, Berlin 2002, S. 506-552, Nr. 8807ff. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=101884 |
|
|