|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 37 Gut Wustrau, Kr. Ruppin |
Dat. - Findbuch: | 1808 - 1929 |
Vorwort: | Literatur
Mathis Leibetseder und Werner Heegewaldt, Gestaltete Landschaft. Archivalische Quellen zu Schlössern, Herrenhäusern und Gärten im Land Brandenburg [= Inventar der baugeschichtlichen Quellen im Brandenburgischen Landeshauptarchiv]. Berlin 2004, Nr. 5738-5740. - Carl Brinkmann, Wustrau. Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte eines brandenburgischen Rittergutes (= Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen, 155). Leipzig 1911. - Peter-Michael Hahn und Hellmut Lorenz (Hrsg.), Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz. Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857-1883), Berlin 2000, Bd. II/649ff. |
Verweis: | Der Hauptbestand befindet sich als X. HA, Rep. 37 Gut Wustrau im Geh. Staatsarchiv, Berlin-Dahlem, jedoch sind im 2. Weltkrieg erhebliche Verluste eingetreten: 276 Bände 1525-1922 (Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchives zu Berlin-Dahlem. 3. Teil: X.-XI. Hauptabteilung (= Mitteilungen der Preußischen Archivverwaltung, 26). Bearb. von Reinhard Lüdicke. Leipzig 1939, S. 172 u. Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchives in Berlin-Dahlem. Teil I: Provinzial- und Lokalbehörden. Bearb. von Hans Branig, Ruth Bliß, Winfried Bliß. Köln u. Berlin 1966, S. 72). |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=111033 |
|