|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 37 Herrschaft Zossen - Urkunden |
Dat. - Findbuch: | 1349 - 1537 |
Vorwort: | Besitzgeschichte
Die ehemals Lausitzer Herrschaft Zossen war seit dem Ende des 13. Jhs. im Besitz der Herren von Torgau. Mit dem Aussterben der Ritter von Torgau im Jahr 1478 wurde Georg von Stein mit Zossen belehnt. 1490 kaufte Kurfürst Johann von Brandenburg die Herrschaft und wandelte sie anschließend in ein kurfürstliches Amt um (vgl. BLHA Rep. 7 Amt Zossen). Die von 1370 bis 1742 bestehende Lehnsherrschaft der Böhmischen Krone wurde dadurch nicht betroffen. 1493 erteilte König Wladislaw von Ungarn und Böhmen seinen Konsens zu diesem Verkauf. Die Herrschaft bestand 1490 aus Stadt und Vorwerk Zossen und den Dörfern Christinendorf, Dabendorf, Dergischow, Gadsdorf, Glienick (teilweise), Kietz bei Zossen, Klausdorf, Kummersdorf (wüst), Lüdersdorf, Motzen, Fernneuendorf und Nächst Neuendorf, Nunsdorf (teilweise), Rehagen, Saalow, Schöneiche, Schöneweide, Schulzendorf, Schünow, Sperenberg, Telz, Töpchin, Werben (wüst), Wietstock, Wolzig (wüst), Fern- und Nächst-Wünsdorf und Zehrensdorf.
Bestandsgeschichte
Die Urkunden wurden 1963 aus dem Deutschen Zentralarchiv, Abteilung Merseburg, übernommen und verzeichnet.
Bestandsgliederung
Lehnbriefe und Lehn-Sachen 1349-1480 (16). - Konsens zum Erwerb der Herrschaft durch Kurfürst Johann v. Brandenburg 1493 (1). - Anwartschaft auf die Herrschaft (1474) 1515-1537 (2). - Dienste und Einnahmen 1378-1431 (2). - Bürgschaftserklärung 1408 (1) - Schutzbrief 1414 (1). - Stiftung für das Dominikanerkloster Luckau 1431 (1). - Kaufverträge 1480-1493 (2). -Verpfändungen und Schuldverschreibungen 1436-1491 (10). |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 36 Urkundenausfertigungen 2 Verweise auf Transsumpt 1 Verweis auf Urkundenabschrift |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 37 Herrschaft Zossen - Urkunden Nr. |
Veröffentlichungen: | Urkundeninventar des Brandenburgischen Landeshauptarchivs - Kurmark. Bearbeitet von Friedrich Beck und Margot Beck. Teil 2: Städtische Institutionen und adlige Herrschaften und Güter, Berlin 2002, S. 815-819, Nr. 11319ff. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=111198 |
|