255 Amtsbezirke; Rep. 255 Amtsbezirke; 1945-1950 (Bestandsgruppe)

Archivplan-Kontext


Angaben zu Inhalt und Struktur

Signatur:255 Amtsbezirke
Titel:Rep. 255 Amtsbezirke
Vorwort:Allgemeine Behördengeschichte
Neben der Provinzialverwaltung der Mark Brandenburg nahmen nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 überall im Lande Gemeinde- und Kreisverwaltungen ihre Tätigkeit auf. Die alten Amtsvorsteher und -ausschüsse arbeiteten nicht mehr. In verschiedenen Kreisen waren Bezirksbürgermeister tätig, die als Instanz zwischen Gemeindeverwaltung und Landrat fungierten. Daneben nahmen einzelne Amtsvorsteher ihre Tätigkeit wieder auf. Durch Runderlass der Provinzialverwaltung vom 11. September 1946 wurde die Wiedereinrichtung der Amtsbezirke durch die Landräte angeordnet. Für jeden Amtsbezirk wurde durch den Oberlandrat ein ehrenamtlicher Amtsvorsteher ernannt. Daraufhin stellten die Bezirksbürgermeister zum 30. September 1946 ihre Tätigkeit ein; an ihre Stelle traten die Amtsvorsteher als Ortspolizeibehörde in Anlehnung an die Kreisordnung vom 13. Dezember 1872. Die neuen Amtsbezirke sollten sich mit den Abschnitten der Kreispolizei decken. Sie mussten territorial nicht zwingend identisch mit den Amtsvorstehern aus der Zeit bis 1945 sein.
Die Aufgaben der nach 1945 gebildeten Amtsbezirke bestanden in der Durchsetzung der Weisungen des Landrates, in der Kontrolle sowie in der Durchführung statistischer Erhebungen. Die Tätigkeit des Amtsvorstehers erstreckte sich weiterhin auf die in der Kreisordnung von 1872 genannten sowie auf neue Aufgaben, im einzelnen: Verwaltung der Polizei im weiteren Sinne (Ortspolizei); sonstige öffentliche Aufgaben im Sinne der Kreisordnung von 1872; Berufung des durch den Amtsvorsteher geleiteten Amtsausschusses; Verwaltung der Gemeinden; Entnazifizierung; Durchsetzung der Bodenreform; Kontrolle der Anbaupläne und der Ablieferungspflicht; Sicherung der Versorgung der Bevölkerung; Erfassung und Betreuung der Umsiedler, Rentner und Kriegsbeschädigten und Lenkung der Arbeitskräfte. Als weiteres Organ im Amtsbezirk wurde der Amtsausschuss berufen. Er bestand aus Vertretern sämtlicher zum Amtsbezirk gehörenden Gemeinden. Seine Aufgaben bestanden vor allem in der Ausgabenbewilligung bzw. -kontrolle sowie der Beschlussfassung über die Polizeiverordnungen, zu deren Erlass der Amtsvorsteher befugt war.
Nach den Wahlen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene 1946, die die Kontrolle der Arbeit der Gemeindeverwaltungen durch die örtlich gewählten Gemeinderäte und die Kreisräte ermöglichten, nach der Verabschiedung der Demokratischen Kreisordnung, der Verfassung der Mark Brandenburg und nach der Deklarierung der Ordnungspolizei zur Ländersache (1948) wurde die Arbeit der Amtsbezirke funktionslos. Somit wurden sie zum 31. März 1948 durch die Landesregierung aufgelöst, wobei zur Abwicklung der bisherigen Aufgaben den Landräten die Möglichkeit der Errichtung von Außenstellen der Kreisverwaltungen offenstand.

Bestandsgeschichte
Der Bestand Rep. 255 wurde durch Bestandsabgrenzung aus den Bestandsgruppen der Landesregierung Brandenburg, der Städte, den Amtsbezirken und aus dem Landratsamt Neuruppin herausgelöst. Durch die Überlieferungslage lässt sich nur von einer zufälligen Auswahl sprechen, durch die nicht allen Teilen Brandenburgs dokumentiert werden.
Die territoriale Zuständigkeit der Amtsbezirke war schwankend. Da die Funktion des Amtsbürgermeisters in Personalunion mit der Tätigkeit als Bürgermeister der größten Stadt durchgeführt wurde, schlug sich die Verwaltungstätigkeit des Amtsbezirks in den örtlichen Registraturen nieder, und es traten Mischakten zwischen Amtsbezirks- und kommunalen Belangen auf. Die Akten dokumentieren v. a. den Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, die Probleme der Nachkriegsjahre sowie deren Lösung. Neben statistischen Erhebungen sind zahlreiche Einzelfälle überliefert.
Die Bestandsgruppe wurde in den Jahren 1970-1984 bearbeitet; die Erstellung des Findbuches erfolgte 1984.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1557799
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit scopeQuery