|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Mittenwalde U 3 C |
Titel: | Karl [IV.], römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, bestätigt im Namen seines Sohnes Wenzel, Königs von Böhmen und Markgrafen von Brandenburg, den Gebrüdern Wiebold und Siegfried von Kummeltitz die in den Urkunden Ottos [X.], Markgrafen von Brandenburg, vom 4. April 1372 übertragenen Einkünfte und Rechte.
"Geben zu Strausperg nach Christs geburte dreiczenhundert jar dornach in dem dreundsibenczigsten jare an sante Johanssen tag" |
Insert: | Kurfürst Otto [X.], Markgraf von Brandenburg, übereignet den Gebrüdern Wiebold und Siegfried von Kummeltitz 5 Wispel Jahresrente aus der Mühle in der Stadt Mittenwalde sowie die Bede und den Wagendienst in den Dörfern Marienfelde und Mariendorf, und belehnt sie damit. Arnswalde, 1372 April 4. - Kurfürst Otto [X.], Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder Wiebold und Siegfried von Kummeltitz mit dem Angefälle von 5 Hufen und 6 Stück Geldes Jahresrente im Dorf Selchow, wie sie zur Zeit Johann von Schönefeld innehat. Arnswalde, 1372 April 4. |
Dat. - Findbuch: | 1372 April 4, 1373 August 29 |
Ort: | Strausberg |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel und Pergamentstreifen verloren |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | 1963 aus dem Deutschen Zentralarchiv, Abteilung Merseburg, ins BLHA gelangt |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Druck: CDB I/11, S. 232f., Nr. 8 Regesten: RI VIII, Nr. 5251; Beck II, Nr. 6849 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1841515 |
|