104 Wappen und Siegel 65; Vorlage für die Ausmalung des Wappensaales im Schloß Lübben. Wappen der Herrschafts- und Rittergutsbesitzer der Niederlausitz. Nr. 71 - Küster auf Falkenberg; 1915 (Karte)
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
7; Sammlungen (Tektonikgruppe)
7.2; Wappen und Siegel (Tektonikgruppe)
104 Wappen- und Siegelsammlung; Rep. 104 Wappen- und Siegelsammlung (Bestand)
104 Wappen und Siegel 2; Wappen- und Siegelsammlung des Landesarchivs Lübben (Systematik)
104 Wappen und Siegel 2.1; Wappen (Systematik)
104 Wappen und Siegel 2.1.3; Adel (Systematik)
104 Wappen und Siegel 64; Vorlage für die Ausmalung des Wappensaales im Schloß Lübben. Wappen der Herrschafts- und Rittergutsbesitzer der Niederlausitz. Nr. 66 - Kreisel genannt Kräusel (Dr. Erich Kreisel genannt Kraeusel) auf Buderose; 1915 (Karte)
104 Wappen und Siegel 65; Vorlage für die Ausmalung des Wappensaales im Schloß Lübben. Wappen der Herrschafts- und Rittergutsbesitzer der Niederlausitz. Nr. 71 - Küster auf Falkenberg; 1915 (Karte)
104 Wappen und Siegel 66; Vorlage für die Ausmalung des Wappensaales im Schloß Lübben. Wappen der Herrschafts- und Rittergutsbesitzer der Niederlausitz. Nr. 72 - Von Kunow auf Bomsdorf; 1915 (Karte)
Allgemeine Information
Angaben zur Identifikation
Signatur:
104 Wappen und Siegel 65
Titel:
Vorlage für die Ausmalung des Wappensaales im Schloß Lübben. Wappen der Herrschafts- und Rittergutsbesitzer der Niederlausitz. Nr. 71 - Küster auf Falkenberg
Dat. - Findbuch:
1915
Herstellungsangaben/Verfasser:
Adolf Hildebrandt
Fertigungsart:
kol. Handzeichnung
Material / Beschreibstoff:
Papier
Beschreibung:
Blasonierung: Ein auf grünem Schildfuß stehender, von 2 wachsenden grüngestielten roten Rosen begleiteter einwärts schreitender schwarzgekleideter Küster, in der Rechten ein Evangelienbuch, in der Linken einen Kircheschlüssel haltend. - Die beiden Turmobergeschosse des Schlosses Lübben werden vom Wappensaal eingenommen. Er entstand erst während der Umbauten des Jahres 1914 - 1915, unterhalb der Galerie wurden in diesem Zusammenhang die Wappen der Stände der Niederlausitz angebracht. Die Ausmalung wurde durch August Oetken 1915 vorgenommen.
Format:
21,5 x 27,5
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1847254
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept