|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sallgast U 2 F |
Titel: | Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Merseburg und Markgraf der Niederlausitz, belehnt Johann Ernst Benisch und dessen männliche Lehnserben mit dem Rittersitz und Gut Sallgast samt den zugehörigen Dörfern Klingmühl und Zürchel - in der Herrschaft Dobrilugk gelegen -, wie er diesen Besitz durch Vertrag vom 31. Juli 1713 von der herzoglichen Rentkammer erworben hat. Bei Fehlen männlicher Lehnserben soll der Schwiegersohn des Belehnten, Erdmann Gottfried Gastel, und dessen männliche Erben bzw. an deren Stelle die Schwäger, Christian Gastel und Johann Adolf Hehnert, zur Lehnsnachfolge berechtigt sein.
"geben Merseburgk, den dreyundzwantzigsten monatstag Septembris, nach Christi [...] geburth im eintausend siebenhundert und dreyzehenden jahre." |
Dat. - Findbuch: | 1713 September 23 |
Ort: | Merseburg |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Wolf Dietrich Bose, Geheimer Rat und Vizekanzler, Christian Gottfried Reinhard zu Neukirchen, Heinrich Ernst von Tüzschler, Rudolf Heinrich von Nostitz und Christian Schwope, Räte Eigenhändige Unterschriften des Herzogs und Chr. G. Reinhards |
Siegel: | Siegel und Pressel samt Umbug abgerissen |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1961869 |
|