|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 15C Oberförsterei Kolpin, Kr. Beeskow-Storkow |
Dat. - Findbuch: | 1809 - 1945 |
Vorwort: | Behördengeschichte
Die Oberförsterei Kolpin unterstand folgenden Forstinspektionen: 1817 bis 1826 Storkow, 1826 bis 1850 Königs Wusterhausen, 1850 bis 1872 Potsdam III (Köpenick), seit 1872 der Forstinspektion Potsdam-Köpenick, die 1896 in Forstinspektion Potsdam-Eberswalde umbenannt wurde. 1913 erfolgte die Unterstellung unter die Forstinspektion Potsdam-Berlin. 1926 gehörten zur Oberförsterei die Förstereien Briesenluch, Damsdorf, Dickdamm, Ketschendorf, Kolpin, Langendamm und Rauen. 1932 kam von der aufgelösten Oberförsterei Friedersdorf die Försterei Stahnsdorf hinzu.
Bestandsgeschichte
Ein kleiner Teilbestand verbrannte 1945 im GStA in Berlin-Dahlem. Ein Teil wurde 1955 vom Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Kolpin ins BLHA übernommen. 2009 wurde ein Aktenband aus Privatbesitz dem BLHA überlassen. Aus dem Landesforstbetrieb Eberswalde gelangten 2011 zwei weitere Aktenbände ins BLHA. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,33 lfm; 16 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 15C Oberförsterei Kolpin Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=27090 |
|