|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U Fam.36 C |
Titel: | Albrecht [IV.], Graf von Eberstein, auf Naugard und Massow bestätigt auf Grund des geschlossenen Ehevertrags mit seiner Ehefrau Dorothea, geb. Distelmeyer, neben den von ihr eingebrachten 20.000 Talern weitere 10.000 Taler mit Zustimmung des Landesherrn, seiner Brüder Georg Caspar und Vollrath sowie seines Vetters Stephan Heinrich – vertreten durch den Hauptmann zu Belgard Johann von Hechthausen auf Naffin und den Syndikus der Stadt Stettin Dr. iur. Samuel Schwalch – als Leibgedinge und 100 Taler jährlicher Rente als Morgengabe. Als Pfand setzt er seinen Anteil an Haus und Schloss Naugard, das Vorwerk Neuhof mit der Schäferei im Werder, den Anteil an den Mühlen, den Dörfern Langkafel, Hindenburg, Wolchow und Minten sowie seine Besitzungen insgesamt ein und legt Bedingungen dafür fest.
"gegeben auff dem hause Newgartenn, am tage Simonis Judae im sechßzehenhundersten unnd eilfften jhare" |
Dat. - Findbuch: | 1611 Oktober 28 |
Ort: | Naugard |
Vermerke: | auf Blatt 7r unter den Siegeln: "Albrecht graff von Eberstein, manu propria", "Volradt graffe von Eberstein, manu propria", "Stephan Heinrich grave von Eberstein, manu propria", "Hans Herbsthausen, subscripsi" und "Samuel Schwalch d[octor ...], manu propria" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | auf Blatt 7r unter dem Text sechs Siegel auf blau-weißer Schnur aufgedrückt gut erhalten |
Beschreibstoff: | Papier, 325 x 205 mm |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung (Libell, 8 Blatt), eingesiegelt in Urkunden Nr. Fam.37 C, die als Umschlag dient |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regesten: Beck II, Nr. 10860; Wittern, Nr. 262 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425704 |
|