|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 75 Tuchfabrik Ludwig Levy, Spremberg |
Dat. - Findbuch: | 1926 - 1938 |
Vorwort: | Firmengeschichte
Ludwig Levy übernahm 1910 die Tuchfabrik vom Berliner Fabrikanten Wissinger, der sie 1890 erbaute. 1924/1925 ließ er sie umbauen und produzierte bis 1935. Ludwig Levy starb 1921 und sein Sohn Fritz übernahm die Geschäftsleitung. Auf Grund der jüdische Herkunft der Familie erfolgte ihre Enteignung und neuer Eigentümer wurde der Spremberger Tuchfabrikant Carl Otto Müller. Dieser nahm 1940 weitere Umbaumaßnahmen vor. Der Platzbedarf für die Rüstungsproduktion führte jedoch dazu, dass kurze Zeit später Webstühle aus den Fabrikhallen verschwanden und stattdessen Munition hergestellt wurde. Nach der Enteignung der Firma 1945 wurde sie zunächst in die VVB Spinnweber Spremberg als Spremberger Textilwerk 2 eingegliedert, später dann in den VEB Spremberger Textilwerke.
Bestandsgeschichte
Der Bestand gelangte 1981 vom VEB Spremberger Textilwerke mit einem Ablieferungsverzeichnis in das Archiv und wurde 2024 verzeichnet. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 3 Akte(n), 0,11 lfm |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 75 Tuchfabrik Ludwig Levy, Spremberg Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=52433 |
|