10A Cölln U 9 D; Albrecht, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, anerkennt die von seinem verstorbenen Bruder, Friedrich [II.], Kurfürst von Brandenburg, getätigte Stiftung des Kollegiatstifts im Schloß zu Cölln und bestätigt dessen darüber ausgestellte Urkunde sowie die Rechte der Domherrn, insbes

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:10A Cölln U 9 D
Titel:Albrecht, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, anerkennt die von seinem verstorbenen Bruder, Friedrich [II.], Kurfürst von Brandenburg, getätigte Stiftung des Kollegiatstifts im Schloß zu Cölln und bestätigt dessen darüber ausgestellte Urkunde sowie die Rechte der Domherrn, insbesondere die Schenkung des Benedikt Hoppenrade [vgl. Urkunde vom 18. März 1466].
"gescheen und geben zu Cadolczburg am freitag des heiligen creucz tag exaltationis nach Christi [...] gepurt vierzehenhundert und dornach im sibennzigistem jarenn"
Dat. - Findbuch:1470 September 14.
Ort:Kadolzburg
Vermerke:Rechts unter dem Umbug [Kanzlei]vermerk: "dominus per se"
Rückseite: 1. "fundation der schloßkirche" [16. Jh.]; 2. "marchionis et electoris Alberti, anno 1470" [17. Jh.]
Beglaubigungsform:Zeugen: die Edlen Friedrich, Graf und Herr zu Castell; Albrecht, Graf und Herr zu Mansfeld; Balthasar, Graf zu Schwarzburg, Herr zu Leutenberg; Gebhard von Eppstein, Herr zu Münzenberg; Dr. Peter Knorr, Propst zu Ansbach ("Onoltzpach") und Pfarrer zu St. Lorenz in Nürnberg; die Ritter Melchior von Neueneck, Landkomtur der Ballei Franken, Komtur zu Elbingen; Martin von Erb, Komtur zu Virnsperg [?]; Heinrich von Aufses, Hauptmann auf dem Gebirge; Heinrich von Künsberg ("Kindsperg"), Amtmann zu Hof ("zum Hove"); Hanno von Lichtenstein, Amtmann zu Bayreuth ("Beireut"); Rasan von Helmstat, Vogt zu Ansbach; Hanno von Egloffstein ("Egelofstein") zu Osternohe [?]; Dr. Anselm von Eib; ferner Sebastian von Seckendorf; Arnold genannt zu Tettelsau; Hans von Sparneck zu Werfelsdorf; Albrecht Stiber, Amtmann zu Kadolzburg; Heinrich von Künsberg zum Neutmannsperg [?]; Hans Vogt; Heinrich von Lüchaw, Amtmann zu Colemberg [?]; Hiltpolt von Hausen, Hofmeister der Kurfürstin; Hans von Dalheim; Albrecht von Waldenfels; Martin Fortsch d. Jü. zu Pesten [?]; Nickel von Koczawe; Nordewein von Hesperg [?]; Johann Spet und Johann Volcker, beide kurfürstliche Sekretäre.
Siegelankündigung: Es siegelt der Aussteller mit angehängtem Siegel.
Siegel:ein Siegel an Pergamentstreifen erhalten
Beschreibstoff:Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung
Frühere Signaturen:ehemals GStA, VII. HA Urkunden, Märkische Ortschaften, Berlin-Cölln Nr. 73 (1963 vom DZA, Abt. Merseburg, an das BLHA abgegeben)

Angaben zum Kontext

Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Drucke: Fidicin II, S. 268ff.; UB zur Berlin. Chronik, S. 444 (aus einer Bestätigung des Kurfürsten Johann von 1487 Februar 27)
Regesten: Fidicin III, Nr. 500; Beck I, Nr. 2319; Gaby Huch / Wolfgang Ribbe: Regesten der Urkunden zur Geschichte von Berlin / Cölln im Mittelalter (1237 bis 1499), Berlin 2008, S. 441 Nr. 1059

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/8fGsWpVyf7
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1393787
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query