|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 17B 7589 |
Titel: | Homagialbuch; Erbhuldigungen und Lehnseide: Blatt 15 |
Darin: | Enthält: Lehnseide
84) 20.02.1652 [Ort nicht angegeben]: Wilhelm Dietrich und Christian v. Klitzing wegen der gesamten Hand mit ihren Vettern. 85) 25.02.1652 wegen Tzschernowitz (seit 1937 Schernewitz): Heinrich Christian und Alexander, Gebrüder v. Polenz. 86) 28.01.1652 wegen Groß Leuthen: Jochim Friedrich Schenck Herr v. Landsberg wegen der gesamten Hand. 87) 03.03.1652 wegen der Bornsdorfer Güter: Peter Ernst v. Wolfersdorff. 88) 04.03.1652 wegen Glietz (bis 1937 Sglietz): Henning v. Zittwitz. 89) 05.04.1652 [Ort nicht angegeben, wahrscheinlich für die Koch’schen Lehnsäcker bei Lübben]: Hans und Paul Koch, Gebrüder. 90) 18.04.1652 wegen Hornow: Wolf v. Pannwitz und Otto Heinrich v. Pannwitz als Gesamthänder. 91) 19.04.1652 [Ort nicht angegeben]: Heinrich und Hans Dietrich Gebrüder v. Polenz. 92) 20.04.1652 wegen [Kaaso]: Matheus Telckner. 93) 20.04.1652 wegen Groß-Mehßow: Otto Wilhelm v. Minckwitz wegen der gesamten Hand. 94) 25.04.1652 wegen Casel: Siegmund v. Zabeltitz wegen der gesamten Hand. 95) 25.04.1652 für Nebendorf: Wolf Siegmund Pflugk. 96) 27.05.1652 [Ort nicht angegeben]: Heinrich v. Maxen der Jüngere. 97) 28.05.1652 wegen Roitz: Hans Joachim v. Schütz wegen der gesamten Hand. 98) 28.05.1652 für Walterdorf: Georg v. Muschwitz wegen der gesamten Hand. 99) 28.05.1652 [Ort nicht angegeben]: Christof und Georg v. Zschertwitz. 100) 03.07.1652 wegen Gablenz, Niewerle, Schniebinchen: Nicol v. Wiedebach. 101) 30.08.1652 wegen Nebendorf: Otto Heinrich Pflugk wegen der gesamten Hand. 102) 25.09.1652 wegen der [Herrschaft Spremberg]: Georg und Hans Christoph Herren v. Kittlitz. |
Dat. - Findbuch: | 1637 - 1694 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1769571 |
|