8 Luckau U 134 B; Die Ratmannen der Stadt Herzberg bestätigen auf Bitten des Rats der Stadt Luckau die Erklärung, die die "alde gesworen ratmanne", nämlich Johann Paserin, Johann Fustken und Nikolaus Beichow mündlich und Thomas Ludolf, Klaus Martin, Peter Henzen, Johann Klucke, Nikolaus zur Dahme, G

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:8 Luckau U 134 B
Titel:Die Ratmannen der Stadt Herzberg bestätigen auf Bitten des Rats der Stadt Luckau die Erklärung, die die "alde gesworen ratmanne", nämlich Johann Paserin, Johann Fustken und Nikolaus Beichow mündlich und Thomas Ludolf, Klaus Martin, Peter Henzen, Johann Klucke, Nikolaus zur Dahme, Gebhard Senftenberg, Paul Moller, Paul Tornow und Johann Richter schriftlich über die Ratswahl abgegeben haben, dass die Stadt Luckau "von langer cziit so von irer herschafft von fursten zcu fursten begnadet ist, das sie die kore ires rates selber gehabt hod, und vor des hochgeborenen fursten marggraven Jostis [...] zciiten eyne sulche gewonheid do gehalden wart, das sich der rath jerlichin voranderte und vornüwete, darnach bie des gnanten marggraven Jostis zciiten und bißher in dem jare, als man schreib nach gotis geborth vierczehenhundert jar und in dem achtundczwenczigistin jare vor sendt Johannis baptisten tage [24. Juni 1428] sulche gewonheid ires rates gehalden ist, das der doran gekoren wart, siene lobetage, die wiele her do wonhafftigk was, blieben muste, so eyn jar am rate, das ander in der schepfen bang zcu sitczen. An sulchen steten ampte etzliche vorarmüten, das ire erben nach irem thode ire schulde nicht beczalen kunden und umb sulcher steten hindernisse und vorterbnisse an irer nahrunge sie eintrechtiglichin miteinander boten gewerken und gemeynheitin zcu Luckow ire fulbort zcu geben, das sich der rath von jare zcu jare vorandern und jerlichen vornüwen mochte, und sie sich des mit in eintrechticlichen also berieten und vortrügen, das der rath jerlich furbas czwelf nüwe ratmanne kyesen solde und die czwelfe mit fulbort der gewerken uß dem alden rate seben kyesen sulden, die neunczehne uwern gnaden [König Sigismund] stad zcu Luckow rath und schepfenbangk vorstein und vorwesen sulden zcu dem jare, so als uwir stad Luckow von irer herschafft gnaden wegin die kore ires rates selbst gehabt hod und noch hod. In sulcher wiese und ganczer eyntracht des ratis, gewerken und gemeyne der rath uwer gnaden stad zcu Luckow in dem jare, als man schreib nach gotis geborth vierczehenhundirt jar und in dem achtundczwenczigistin jare vor sendt Johannis Baptisten tage, ist wurden gekoren und anders nicht gescheen sye.

"gegeben zcu Herczberg nach gotes geborth vierczehenhundirt jar und in dem dreysigisten jare des donnrstages an send Mathias obende des heiligen czwelfboten."
Dat. - Findbuch:1430 Februar 23
Ort:Herzberg
Vermerke:Archivvermerk: "Ad scat[ulam] F"
Beglaubigungsform:Ankündigung des Stadtsiegels
Siegel:Siegel verloren
Beschreibstoff:Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung

Angaben zum Kontext

Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Regest: Hille S. 90 (28); Lehmann: Urkunden des Luckauer Stadtarchivs, S. 81f. Nr. 134.

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/zssAeOhLkg
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1923907
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query