|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Zinnitz U 1 D |
Titel: | Jaroslaw von Kolowrat, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass die Gebrüder Johann und Heinrich von Bocksdorf ("Buxdorf") nach dem Tod ihres Vaters, Peters von Bocksdorf, ihrem älteren Bruder, Georg von Bocksdorf zu Zinnitz, ihre Anteile am ererbten Lehnsgut aufgelassen haben und belehnt im Namen Maximilians [II.], Römischen Kaisers, Königs von Böhmen und Markgrafen der Lausitz, Georg von Bocksdorf mit dem halben Gut Zinnitz, dem halben Gut Berlinchen und je einem Hüfner in den Dörfern Egsdorf und Skadow. Ferner belehnt er zur gesamten Hand Johann von Bocksdorf, Bruder des Lehnsträgers, und dessen Vettern, Christoph von Bocksdorf, Sohn Johanns von Bocksdorf zu Zinnitz, Georg und Johann Georg von Bocksdorf, Söhne Nikolaus' des Älteren bzw. Georgs des Älteren von Bocksdorf zu Schlabrendorf, Nikolaus und Dietrich von Bocksdorf zu Schlabrendorf sowie Georg von Bocksdorf zu Dahme.
"Luben, den achtundzwanzigisten September der minder zahl im sechsundsiebenzigisten iharen." |
Dat. - Findbuch: | 1576 September 28 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Gorg Buckstorff Lehen-bryffe wegen Zinnitz, wie ehr von [...] brudern iren anteil abgekauft" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: die Vettern Nikolaus, Dietrich und Georg von Bocksdorf zu Schlabrendorf und Albrecht Kindler von Zackenstein, Kanzler Eigenhändige Unterschrift von Kolowrats |
Siegel: | Siegel und Pergamentstreifen verloren |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1966434 |
|