|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Zinnitz U Verweis |
Titel: | Johann Albrecht von Bocksdorf ("Buxdorf") zu Zinnitz bekräftigt sein Testament vom 29. Dezember 1626 und trifft folgende Ergänzungen: Nach seinem Ableben soll die Kirche im Dorf Zinnitz 30 Taler erhalten, 10 Taler der Pfarrer, 3 Taler der Küster, ferner 20 Taler Caspar Mauck, sein Schreiber, 2 Taler Anna, die Köchin, 4 Scheffel Korn Meister Ludwig, der Bader; der Ehefrau des Erblassers sollen 100 Taler und jährlich 20 Taler anstatt des Hauszinses über die bereits vermachten 50 Taler Leibzins hinaus aus dem Lehen zustehen, ferner sollen die von der Ehefrau versetzten Schmuckstücke bei Wilhelm von Minckwitz und in der Apotheke zu Luckau von den Erben eingelöst werden; die Töchter Ursula, Katharina, Elisabeth, Anna und Marie sollen je noch zusätzlich zum Erbteil 100 Taler erhalten.
"actum Zinnitz, den eilften Augusti, anno 1632." |
Dat. - Findbuch: | 1632 August 11 |
Ort: | Zinnitz |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Heinrich von Bocksdorf zu Bathow, Wilhelm von Minckwitz zu (Groß) Jehser, Peter Möller, Pfarrer zu Zinnitz, Georg Lieben, Pfarrer zu (Groß) Jehser, und Dr. med. Christoph Funcke |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Verweis |
|
Angaben zum Kontext |
Verweis: | Transsumpt in BLHA, Rep. 37 Gut Zinnitz – Urkunden Nr. 3 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1966435 |
|