Information on identification |
Ref. code: | 10A Domkapitel Lebus U 28 D |
Title: | Peter von Seelstrang zu Wendisch Rietz verpfändet mit Zustimmung seines Lehnsherrn, Johanns [VII.], Bischofs von Lebus, dem Domkapitel Lebus, vertreten durch Jakob Abel als Senior, Valentin Beerfelde, Johann Kertzsch und Martin Wobelich, 9 rheinische Gulden Jahreszins in seinen Dörfern Wendisch Rietz und Dahmsdorf in der Herrschaft Storkow für eine Summe von 150 rheinischen Gulden Kapital. Die Zinszahlung soll jährlich zu zwei Terminen erfolgen: 6 Gulden am Tag der heiligen drei Könige (6. Januar), 3 Gulden zu Ostern. Bei Nichteinhaltung der Termine hat das Kapitel das Pfandrecht. Bei Wiedereinlösung gilt vierteljährige Kündigung.
"geben zu Furstenwalde, nach Christi unsers seligkmachers geburt thausendtfunfhundert und darnach im dreiundfunfzigsten iare, den sontag nach Aller Gottes Heiligen Tag" |
Dat. - Findbuch: | 1553 November 5 |
City: | Fürstenwalde |
Notes: | Rückvermerk: "littera Peter Sehelstrangks super 1 1/2 fl in villa Wendischen Reytz et Damestorff in loco Baltzer Fuchse [?]" [16. Jh.] |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pressel erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Former reference codes: | Stadtarchiv Fürstenwalde 52/151 |
|
Information on context |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschrift/Fotografie: Rep 106 Bestandsergänzende Reprografien Nr. 9, Bl.469–476, Nr. 52 Regest: Beck I, Nr. 2297 |
|
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=399280 |
|