5D Templin; Rep. 5D Kreisgericht Templin; 1731-1939 (Bestand)

Archive plan context


Information on content and structure

Title:Rep. 5D Kreisgericht Templin
Dat. - Findbuch:1731 - 1939
Vorwort:Behördengeschichte

Das Kreisgericht Templin wurde zum 1. April 1849 für den Kreis Templin eingerichtet. Ihm angegliedert waren zunächst zwei Gerichtskommissionen in Zehdenick und eine in Boitzenburg. Im August 1849 kam noch eine Kommission in Lychen hinzu.
Der Bezirk des Kreisgerichts Templin erstreckte sich auf die Sprengel des Stadtgerichts Templin, mehrerer Patrimonialgerichte und die Orte Bebersee, Beutel, Bredereiche, Klosterwalde, Conneburg, Densow, Dölln und Klein Dölln, Großenhof, Großväter, Hammelspring, Hindenburg, Neuhof, Reiersdorf, Röddelin, Ruthenberg, Sähle, Tangersdorf, Wiesenwärterhaus, Woblitz und Zootzen vom ehemaligen Land- und Stadtgericht Zepernick sowie die Orte Buchholz vom Stadtgericht Prenzlau und Schreibermühle vom Stadtgericht Lychen.
Die Gerichtskommission in Boitzenburg wurde zum 1. Oktober 1865 aufgelöst. Für ihren Bezirk wurden Gerichtstage eingerichtet.
Weitere Gerichtstage hielt das Kreisgericht in Gerswalde ab.

Information on extent

Extent:0,66 lfm; 33 Akte(n)

Conditions of access and use

Zitierweise:BLHA, Rep. 5D Kreisgericht Templin Nr.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=40471
 
Home|Login|de en fr
Online queries with scopeQuery™