Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 295 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e. V., Potsdam |
Dat. - Findbuch: | 1934 - 1952 |
Vorwort: | Verbandsgeschichte Mit dem SMAD-Befehl Nr. 146 vom 20. November 1945 über die Wiederaufnahme der Tätigkeit landwirtschaftlicher Genossenschaften im sowjetisch besetzten Gebiet Deutschlands und entsprechenden Rundschreiben des Präsidenten der Provinzialverwaltung Mark Brandenburg nahmen die landwirtschaftlichen Genossenschaften ihre Arbeit wieder auf. In der Provinz Mark Brandenburg existierten zunächst vier Dachgesellschaften: der Brandenburgische Raiffeisenverband e. V. (ab 1949 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburgs e.V.), die Hauptgenossenschaft Kurmark e.G.m.b.H. (ab 1948 Brandenburgische Hauptgenossenschaft e.G.m.b.H.), die Brandenburgische Hauptviehverwertung G.m.b.H. (ab 1946 Brandenburgische Hauptviehverwertung e.G.m.b.H.) und die Landesgenossenschaftsbank Kurmark e.G.m.b.H. (ab 1948 Landesgenossenschaftsbank e.G.m.b.H.). Ihnen gehörten 1946 ca. 550 Warengenossenschaften, 658 Betriebsgenossenschaften und 552 Kreditgenossenschaften an. Insbesondere nach dem Kongress landwirtschaftlicher Genossenschaften am 16./17. März 1949 in Berlin setzte eine Reorganisation der landwirtschaftlichen Genossenschaften ein. Ziel war es, in jedem größeren Dorf eine universale Dorfgenossenschaft zu gründen, in der die verschiedensten Genossenschaften vereinigt wurden. Dies sollte durch Umwandlung oder Zusammenlegung bestehender Genossenschaften oder durch Neugründungen geschehen. Spezialgenossenschaften, deren Geschäftstätigkeit innerhalb der Dorfgenossenschaften nicht aufgehen konnten, blieben vorerst noch selbständig. Dorf- und Spezialgenossenschaften eines Kreises bildeten eine Kreisgenossenschaft. Da es teilweise zu Überschneidungen der Aufgaben der Genossenschaften mit denen des VdgB kam, wurden zur besseren Koordinierung der Tätigkeit gemeinsame Arbeitsgemeinschaften auf den Dörfern und in den Kreisen gebildet. Am 20. November 1950 beschlossen der Hauptausschuss der Zentralvereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe und der Beirat des Zentralverbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften Deutschlands die Vereinigung der VdgB und der landwirtschaftlichen Genossenschaften zur VdgB (BHG). Der Hinweis auf die Bäuerliche Handelsgenossenschaft wurde bis 1957 beibehalten. Der Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg firmierte zunächst wie vor 1945 als Brandenburgischer Raiffeisenverband e. V. Am 11. Februar 1946 nahm er eine neue Satzung an. Danach verfolgte er folgende Aufgaben: Prüfung, Beratung und Überwachung der Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes, Beratung und Förderung der Mitglieder in allen genossenschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen auf Grund der Erfahrungen der Prüfung sowie Heranbildung des genossenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere von Verbandsprüfern. Im Verlauf dieser Aufgaben konnte sich der Verband Untergliederungen und Kreisverbände einrichten. Mitglied konnten die ländlichen Genossenschaften und andere im Genossenschaftswesen Tätige werden. Organe waren der Verbandsvorstand, -ausschuss und -tag. Im Oktober 1947 zog der Verband von Berlin, Chausseestraße, nach Potsdam um. Der Verband war führend bei der Reorganisation der landwirtschaftlichen Genossenschaften. Auf dem Verbandstag am 27. Oktober 1949 erfolgte die Namensänderung in "Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e. V.". Die fünf Landesverbände in der sowjetischen Besatzungszone gehörten dem im März 1949 gegründeten Zentralverband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Berlin an. Am 23. November 1950 beschlossen der Landesausschuss des Landesverbandes der gegenseitigen Bauernhilfe und der Beirat des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburgs e. V. die Vereinigung beider Organisationen auf Landesebene und bildeten den Landesausschuss der VdgB (BHG). Der Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburgs wurde am 15. Dezember 1951 ohne Liquidation aufgelöst.
Bestandsgeschichte Die Akten wurden 1982 und 1990 vom Bezirksvorstand der VdgB Potsdam übernommen und im BLHA verzeichnet. Das Findbuch entstand 2000. |
Vorgänger: | Brandenburgischer Raiffeisenverband e.V. |
Nachfolger: | Landesausschuss der VdgB (BHG) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,33 lfm |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 295 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e.V., Potsdam Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=66040 |
|