506 Geräte Grbee; Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren; 1925-1968 (Bestand)

Archive plan context


Information on content and structure

Title:Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren
Dat. - Findbuch:1925 - 1926, 1939, 1945 - 1968
Vorwort:Betriebsgeschichte
Die Gründung des Betriebes erfolgte um 1880 als Gewerbebetrieb durch den Schmiedemeister Karl Siegfried sen. Etwa 1923 wurde das Unternehmen in eine GmbH unter der Bezeichnung „C. Siegfried & Co. Fahrzeugbau GmbH Großbeeren-Berlin“ umgewandelt. Hergestellt wurden zu diesem Zeitpunkt Transportwagen für spezielle Güter, wie Eiertransport-, Gemüse-, Fischkonserven- und Ackerwagen sowie Aufbauten und Karosserien für Last- und Möbelwagen.
Etwa ab 1929, nach dem Tod des Gründers, firmierte das Unternehmen unter dem Namen „Gebrüder Siegfried OHG“. 1941 erfolgte die Umwandlung der Firma in eine Kommanditgesellschaft (Firmenbezeichnung: „Siegfried Karosserie KG“), die sich kriegsbedingt mit dem Bau von Karosserien sowie von Spezialbaracken für die Luftwaffe und Behelfsheimen in Isolierplattenbauweise beschäftigte. 1939 wurde in Halbe ein Zweigwerk für den Barackenbau erworben, das durch Kriegshandlungen zu 80% zerstört und 1951 stillgelegt wurde.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden im Betrieb Karosserieaufbauten und Hänger für LKW und Gespannwagen für Industrie und Landwirtschaft sowie Plattform-, Acker- und Kastenhandwagen für Kleinsiedler und Neubauern hergestellt und Reparaturen an Kraftwagen, Landmaschinen und Geräten durchgeführt. In den 1960er Jahren stellten die ca. 70 Mitarbeiter Transportbehälter, Paletten und Stapelbehälter her.
Der Betrieb wurde auf der Grundlage des SMAD-Befehls Nr. 124 vom 30. Oktober 1945 enteignet. Er gehörte ab 1947 zu den Provinzialbetrieben Mark Brandenburg (Industrieverwaltung Eisen und Metall in Kleinmachnow). Am 1. Juli 1948 wurde er als VEB Fahrzeugwerk Großbeeren der VVB (Z) IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke Chemnitz zugeordnet, kam am 1. Januar 1950 zur VVB (L) Eisen und Metall Kleinmachnow und wurde ab 1951 vom Rat des Kreises Teltow bzw. ab 1952 Zossen geleitet. Mit dem Wechsel der Produktion erfolgte 1962 die Umbenennung des Werkes in VEB Gerätebau Großbeeren. 1963 wurde er dem Bezirkswirtschaftsrat Potsdam unterstellt und zum 1. Oktober 1967 dem VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde angegliedert.

Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 1992 ohne Findhilfsmittel von der Automobilwerke Ludwigsfelde GmbH übernommen, im Jahre 2000 erschlossen und 2007 überarbeitet.


Abkürzungsverzeichnis

BKV Betriebskollektivvertrag
DDR Deutsche Demokratische Republik
NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
PKW Personenkraftwagen
SA Sturmabteilung
SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
SMAD Sowjetische Militäradministration in Deutschland
SS Schutzstaffel
TKO Technische Kontrollorganisation
VEB (K) Volkseigener Betrieb, kommunalgeleitet
Vorgänger:Siegfried Karosserie KG
Nachfolger:VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde

Information on extent

Extent:2 lfm

Conditions of access and use

Zitierweise:BLHA, Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren Nr.
 

Usage

Permission required:Archivar
Physical Usability:§ 11 BbgArchivG
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=82550
 
Home|Login|de en fr
Online queries with scopeQuery™