8 Spremberg U 24 F; Caspar von Minckwitz, Herr von Spremberg, erneuert und bestätigt die vom Rat der Stadt Spremberg am 5. Februar 1467 für das Fleischergewerk erlassenen und von Otto von Kittlitz am 3. März 1467 bestätigten nachstehend inserierten Handwerksartikel und ergänzt diese durch folgende B

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:8 Spremberg U 24 F
Titel:Caspar von Minckwitz, Herr von Spremberg, erneuert und bestätigt die vom Rat der Stadt Spremberg am 5. Februar 1467 für das Fleischergewerk erlassenen und von Otto von Kittlitz am 3. März 1467 bestätigten nachstehend inserierten Handwerksartikel und ergänzt diese durch folgende Bestimmungen:

1. Es sollen in Zukunft in Spremberg nicht mehr als 13 Fleischbänke zugelassen sein; bei Erledigung einer Fleischbank sollen die anderen Fleischer nach ihrem Gutdünken darüber verfügen; desgleichen darf das Handwerk Fleischer in seine Innung aufnehmen und ausschließen;
2. das Handwerk erhält das Recht, alle Felle der von seinen Angehörigen geschlachteten Tiere ohne Hinderung durch das Kürschnerhandwerk verkaufen zu können;
3. die Bauern der Herrschaft dürfen Hammel oder Kälber außerhalb des Amtes an Fremde nur verkaufen, nachdem sie diese vorher dem Handwerk angeboten haben, außer im Falle der Übervorteilung;
4. im Falle der Teuerung erhalten die Fleischer das Recht, mit Vorwissen des Ausstellers oder seines Hauptmanns auf das Pfund Fleisch etwas zu setzen.

Für die Begnadigung zahlt das Gewerk anstelle der bisherigen Abgabe von jährlich 18 Stein 3 Pfund Unschlitt an die Herrschaft hinfort 27 Gulden, jeweils zur Hälfte auf Michaelis (29. September) und Neujahr.

"geschehen unnd geben zu Spremberg, den neununndczainzigisten monatstag Julii, nach Christi unnsers lieben herrn und seligmachers geburt im funfczehenhundert unnd im dreyunndsibenczigisten jare"
Dat. - Findbuch:1573 Juli 29
Ort:Spremberg
Vermerke:unter dem Umbug: "Caspar von Mickwitz mein eigen handschrifft"
Rückvermerk: "Fleischer, 4 taler schrieb- und siegelgeldt" (gleichzeitig), "der fleischer privilegium" (Ende 16. Jh.), "vom 29. Juli 1573" (19. Jh.)
Beglaubigungsform:Siegelankündigung
eigenhändige Unterschrift
Siegel:Siegel verloren, Pergamentstreifen erhalten
Beschreibstoff:Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung

Angaben zum Kontext

Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Regest: Lehmann: Spremberger Urkunden, S. 94, Nr. 51a

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/EvTbUve55D
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=896137
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query